Alle Artikel

Techno am Kiosk

Lachsbecken sind Bayreuther Musikenthusiasten und DJs, die sich ganz der Techno-Subkultur verschrieben haben. Im Kulturhaus Neuneinhalb haben sie einen festen Platz für ihre Veranstaltungen gefunden und sich dort eine kleine

» weiterlesen

Fest für alle Generationen

Vom 30. Juni bis 2. Juli verwandelt sich die Bayreuther Innenstadt wieder in eine große Feierlocation für alle Generationen. Von der Unteren Maxstraße bis zur Richard-Wagner-Straße erwarten die Besucher:innen eine

» weiterlesen

My Songs

Mit seiner gefeierten „My Songs“-Tour ist Sting im Rahmen des Open-Airs am Schlossplatz in Coburg zu Gast. Fans dürfen sich auf eine musikalische Zeitreise durch die Diskografie des 17-fachen Grammy-Gewinners

» weiterlesen

Bands für R.I.O.

Bei der R.I.O.!-Clubtour im Oktober kann eine Band nicht nur „Oberfrankens Band des Jahres“ werden, sondern neben Ruhm und Ehre auch ein dickes Preisgeld einstecken. Vorab muss man sich allerdings

» weiterlesen

Hits mit Gefühl

Vor der traumhaften Kulisse des Coburger Schlossplatzes darf im Sommer 2023 gleich an zwei Wochenenden gefeiert und Musik genossen werden. Den Anfang machen drei Konzerte im Juni, eines davon mit

» weiterlesen

Süb Süb Hürra!

Das lässt er sich nicht nehmen: ein Solo-Auftritt zum Abschluss und Höhepunkt der Festwoche anlässlich zehn Jahren Sübkültür including Kulturpreis der Stadt. Mit einem groovenden Mix aus Folk-Rock, Gypsy, Reggae,

» weiterlesen

Küss mich, Prinz

Wer kennt die Geschichte von der kleinen Meerjungfrau Arielle nicht: Die jüngste und eigenwilligste Tochter von König Triton (Javier Bardem) sehnt sich danach, mehr über die weite Welt jenseits des

» weiterlesen

#kulturliebe 

Willkommen zum Fest rund um Kino, Theater, Museum, Tanz und Vergnügen: Auf dem Rummel geht die Post ab, Rentner tanzen in der Kneipe, Bilder im Museum beglücken, beim Filmdreh schlägt

» weiterlesen

Königin der Instrumente

„Meine Orgel ist ein Orchester“ sagte bereits der berühmte französische Organist und Komponist César Franck. Ganz in diesem Sinne widmet sich das aus Lichtenstein stammende Konzertduo Kaufmann einem der wohl

» weiterlesen

Designer Market

Am 28. Mai findet in der Fabrik der erste Designer Market Bayreuths statt. Inspiriert von der Vielfalt und Offenheit der Hauptstadt Berlin für junge Labels und Start-ups bieten Robin Stöhr

» weiterlesen

Party am Badesee

Der Trebgaster Badesee verwandelt sich am 17. Juni wieder in die perfekte Location für eine Sommerparty. Ab Sonnenuntergang kann bis spät in die Nacht gefeiert werden: Auf der Wiese versorgen

» weiterlesen

Global Sounds

Nach einem Gastspiel bei der Bayreuther Partynacht präsentieren Insaka und Eep im Mai die dritte Ausgabe der Partyreihe BassBliss in der Neuneinhalb. Gemeinsam mit illustren Gästen zelebrieren sie Musik aus

» weiterlesen

Bewegte Kunst

Eine Vernissage eröffnet am 11. Mai die neue Ausstellung des Iwalewahauses, die bis zum 15.12. zu sehen ist. „Bewegte Versammlungen“ befasst sich mit der Sammlungsgeschichte des Hauses. Bekannte Kunstwerke und

» weiterlesen

Treibende Beats

Umme Block spinnen aus Vocals, Synthies, E-Gitarrensounds und Beatmachines dichte Klanglandschaften. Instrumentalklänge und Stimme greifen ineinander und tragen sich gegenseitig. So formt das Duo aus München einen sphärischen Sound –

» weiterlesen

Miamiam goes Mam Mam

Nachdem Mam Mam Burger bereits in sechs Städten Frankens vertreten ist, wurde am 11. April in Bayreuth eine weitere Filiale eröffnet. Was den Burgerladen ausmacht: Die Patties werden täglich selbst

» weiterlesen

Slam im Liebesbier

Nach einem gelungenen Auftakt im Januar hat der Bayreuther Poetry Slam nun im Liebesbier eine neue Heimat gefunden. Am 10. Mai wird Moderator und Slam-Urgestein Michl Jakob erneut bekannte Szenestars,

» weiterlesen

Kunst im Art Space

Bis zum 28. Mai sind im Jean Paul Art Space in der Friedrichstraße Bilder von Cordelia Maria Mertel zu sehen.  Unter dem Motto „Raum für Kunst“ ist ein Querschnitt ihrer

» weiterlesen

Hilfsbereit

Der Bayreuther Rotary-Club lädt auch in diesem Jahr wieder unter dem Motto Rotary Classics 2023 zu einem Benefizkonzert. Zu sehen ist der 25-jährige Stuttgarter Pianist Maximilian Schairer (Young Steinway Artist),

» weiterlesen

Herzogkeller öffnet im Mai

Rechtzeitig zur Biergartensaison gibt es Neuigkeiten vom Herzogkeller. Nach dem  Weggang des ehemaligen Betreibers Andy Göß stand der Biergarten seit Anfang 2023 still: Es fanden keine 90er-Partys statt und natürlich

» weiterlesen

Feinster Pianojazz

Vom 18. bis zum 21. Mai stellt das Jazzforum Bayreuth unter dem Titel Pijazzo zum bereits dritten Mal ein langes Pianojazz-Wochenende im Hoftheater der Klaviermanufaktur Steingraeber & Söhne auf die

» weiterlesen

Kunst mit uns

Zum zweiten Mal lädt das Kulturhaus Neuneinhalb zu seiner Sammelausstellung  „Kunst mit uns“. Eine Woche lang sind dann Werke regionaler Künstler:innen im Haus zu bewundern. Eröffnet wird die Pop-up-Austellung mit

» weiterlesen

Ab ins Becken

Technofans tummeln sich am 6. Mai wieder im Kulturhaus Neuneinhalb, wenn sich die Pforten zur nächsten Ausgabe der „Lachsbecken“-Reihe öffnen. In elektronischen Gewässern fischen dieses Mal M.i.A. aus Schweinfurt und

» weiterlesen

Bedroom-Pop

In wolkige Synths verpacken Quirinello Wachstumsschmerz und Melancholie – und liefern damit den Soundtrack für wehmütige Coming-of-Age-Geschichten. Ob junge Liebe, Social Media oder Einsamkeit: Die Band wagt in ihren Songs

» weiterlesen

Illumination mal zwei

Ein ganz besonderes Lichtspektakel findet am 25. Mai in Selb statt: Im Rahmen der Bayerisch-Tschechischen Freundschaftswochen gibt es am Grafenmühlweiher in Selb eine eine künstlerische Licht- und Videoinstallation der Weidenberger

» weiterlesen

Kompromisslos

Das Post-Rock-Duo Miira steht für klaren, rohen und kompromisslosen Sound, den sie im Mai im Glashaus auf die Bühne bringen. Mit dabei haben die Nürnberger ihr neues Album „Wellness“, das

» weiterlesen

Dream Pop

Im Mai sind Yuun mit ihrem Mix aus Dream Pop, Psychedelia und verträumtem Indie wieder auf Reisen. Die Band aus Würzburg, vielen noch von ihrem Vorgänger-Projekt Zulu vertraut, präsentiert sich

» weiterlesen

Poetisch

Nach zehn Jahren auf der Bühne ist es für Fee Badenius Zeit, Bilanz zu ziehen. Dennoch ist ihr erster Solo-Abend kein Best-of, sondern ein musikalisches Poesiealbum. Neben bekannten Nummern bringt

» weiterlesen

Gypsy Jazz aus Innsbruck

Mit seinem markanten Gypsy Jazz hat sich das Innsbrucker Kollektiv Hot Club du Nax mittlerweile auch über Österreichs Grenzen hinaus einen Namen gemacht. Entstanden ist das Projekt um die aus

» weiterlesen

Die Kommune tanzt

Nach der restlos ausverkauften„Frühlingsgefühle“-Edition geht es Anfang Mai schon in die nächste Runde: Die Kommune lädt wieder zum Tanz. Die Residents Jonas GV, Stephan Licha und Kommunberg (Foto) versorgen euch

» weiterlesen

König des Jazzschlagers

Nach seinen musikalischen Ausflügen nach Paris, New York und Rom widmet sich Götz Alsmann wieder den Werken der großen Komponisten und Texter des deutschen Sprachraums. Gemeinsam mit seiner Band überführt

» weiterlesen

Frühjahrs-Flohmärkte

Jedes Jahr erleben die Flohmärkte auf dem Bayreuther Volksfestplatz einen großen Ansturm. Wie erfahrene Flohmarktgänger wissen, ist dort allerlei Interessantes zu finden – von Kleidung über Geschirr bis hin zu

» weiterlesen

Programmkinotage im Mai

Am 13. und 14. Mai erwarten euch bei “Kino ist Programm” diese Filme: Return to Seoul Die 25-jährige Freddie (Ji-Min Park)  wurde als Baby von einem französischen Paar adoptiert. Jetzt

» weiterlesen

Best of Cinema: Flash Gordon

Die monatliche Kinoreihe „Best of Cinema“ bringt Kultfilme und Klassiker in über 300 Kinos zurück auf die Leinwand. An jedem ersten Dienstag gibt es ein Highlight der Filmgeschichte. Im Mai

» weiterlesen

A cappella mit Augenzwinkern

Eigenkompositionen, tiefgründige deutsche Texte, Sinn für Humor und Nähe zum Zeitgeist: Das sind die Markenzeichen der Hannoveraner A-cappella-Gruppe Maybebop. In 20 Jahren haben sie über 20 Alben produziert und bei

» weiterlesen

Tanz in der Aue

Draußen sein und Lieblingsmusik hören, tanzen und auf der Wiese chillen: An Christi Himmelfahrt lädt der Verein Saalmitte erneut zum Kraut & Rüben Open-Air in die Wilhelminenaue. Neben leckeren Kaltgetränken

» weiterlesen

Keine Grenzen

Rage Against The Machine, die Beastie Boys oder N.E.R.D. sind nur einige der Bands, die Blaqrock in ihrem musikalichen Schaffen maßgeblich beeinflusst haben. Die Gruppe aus Chicago um Sänger Gardner

» weiterlesen

Bayreuth läuft beim FunRun

Das Maisel‘s Weissbierfest steht an! Los geht‘s am Donnerstag, dem 11. Mai, mit Bayreuths größter Unifete, bei der das Gipfelstürmer-DJ-Team und Ballermann-Star Peter Wackel für Stimmung sorgen. Party ist auch

» weiterlesen

And the winner is…

Seit 1976 verleiht die Stadt Bayreuth den Kulturpreis für außergewöhnliche Leistungen im kulturellen Bereich. Die mit 2.500 Euro dotierte Auszeichnung geht in diesem Jahr an den Bayreuther Verein Neuneinhalb e.V.,

» weiterlesen

Herzogkeller öffnet im Mai

Rechtzeitig zur Biergartensaison gibt es Neuigkeiten vom Herzogkeller. Nach dem  Weggang des ehemaligen Betreibers Andy Göß stand der Biergarten seit Anfang 2023 still: Es fanden keine 90er-Partys statt und natürlich

» weiterlesen

Rein ins Vergnügen

Mit Sinfonie- und Kammerkonzerten, Filmmusik, Musikkabarett, einer Klassiklounge und zwei szenischen Opern verspricht die neue Saison der Musica Bayreuth unterhaltsame Abende. An acht spannenden Veranstaltungsorten wie dem Markgräflichen Opernhaus, der

» weiterlesen

Steinige Grüße

Die Nowak ist die Kunstfigur der in Regensburg lebenden Musikerin Rebekka Maier. Die mehrfach preisgekrönte Solokünstlerin bewegt sich zwischen deutschem Pianopop und Chanson und streift dabei das Musikkabarett. Im Fokus

» weiterlesen

Seid bareid!

Im Herbst 2024 soll es endlich soweit sein: Das Friedrichsforum öffnet seine Pforten und bietet einer großen Bandbreite an Konzerten eine Bühne. Um die Vorfreude weiter zu steigern, geht es

» weiterlesen

Podium der Poesie

Freut euch auf die die abwechslungsreichste Lesebühne, seit es Lesebühnen gibt. Bei der dritten Ausgabe des Podiums der Poesie gibt es zum ersten Mal ein rein weibliches Line-up. Zu Gast

» weiterlesen

Musikalisches Erbe

Am 20. April dreht sich im Iwalewahaus alles um das musikalische Erbe des afrikanischen Kontinents: Bei der ersten Ausgabe der Reihe „Sounding African Music Heritage“ ist der südafrikanische Musiker und

» weiterlesen

Jazz aus Finnland

Ob es an den langen Winternächten liegt, dass skandinavischer Jazz so anders klingt? Ein gutes Beispiel dafür liefert das Timo Lassy Trio. Der finnische Tenorsaxophonist Timo Lassy begann seine Karriere

» weiterlesen

Moderner leben

Viel zu entdecken gibt es auf der modern|LIFE, der neuen Messe für Jung und Alt, die am 22. und 23. April in der Bärenhalle Bindlach stattfindet.  Die modern|LIFE verspricht ein

» weiterlesen

Biergeschichten

Die Brauerei Becher bietet Führungen durch Bayreuths älteste Brauerei-Gaststätte an. Neben Historischem über die Familienbrauerei gibt es auch das neue Sudhaus sowie die verschiedenen Arbeitsschritte beim Brauvorgang zu entdecken. Teilnehmende

» weiterlesen

Künstler:innen gesucht

Neben der Gastronomie ist Kunst ein fester Bestandteil des Liebesbier. So sind auch die Tischsets bereits in Zusammenarbeit mit verschiedenen Künstlerinnen und Künstlern entstanden. Im April sind Bayreuther Kunstschaffende für

» weiterlesen

Welch ein Fest!

Zwei Wochen lang werden ab dem 23. April wieder die Bayreuther Residenztage gefeiert. Unter dem Motto „Welch ein Fest“ erwartet die Gäste nicht nur im Markgräflichen Opernhaus und im neu

» weiterlesen

Mit Klavier und Kontrabass

Im April ist die junge, preisgekrönte Violinistin Lena Neudauer in Bayreuth zu Gast. Zusammen mit Silke Avenaus am Klavier, Wen-Xiao Zheng an der Viola, Cellist Sebastian Klinger und Kontrabassist Rick

» weiterlesen

Dark Wave aus der Türkei

Mit treibenden, hypnotisierenden elektronischen Sounds bringt das türkische Post-Punk-Duo She Past Away Dark Wave mit 80s-Einschlag nach Bayreuth. Das Duo, bestehend aus Sänger und Gitarrist Volkan Caner und Schlagzeuger und

» weiterlesen

Doch das Böse gibt es nicht

Vier Menschen müssen sich im Iran auf ihre Weise mit der Todesstrafe auseinandersetzen: Ein Familienvater geht nachts seiner grausamen Arbeit nach. Ein Soldat weigert sich, einen zum Tode verurteilten Mann

» weiterlesen

Deutschstunde

Eine musikalische Unterrichtsstunde der besonderen Art gibt es im April im Kulturhaus Neuneinhalb zu erleben. Auf dem Lehrplan: 50 Jahre deutschsprachiges Liedgut, anschaulich und vor allem tanzbar präsentiert von den

» weiterlesen

Es raschelt wieder

Die Schokofabrik lädt zu ihrem ersten Outdoor-Event des Jahres. Für den passenden Sound sorgt die AX-Clubbing-Crew mit chilligen und tanzbaren Beats. Mit Drinks von der Schoko, toller Deko und freiem

» weiterlesen

The Whale

Nach dem Tod seines Lebensgefährten führt Charlie (Brendan Fraser) ein Leben als Einsiedler. Um seinen Körper nicht zeigen zu müssen, hält der stark übergewichtige Englischlehrer seine Vorlesungen nur mit abgeschalteter

» weiterlesen

Programmkinotage im April

Saint Omer Die junge Senegalesin Laurence ist angeklagt, ihr 15 Monate altes Baby im Meer ertränkt zu haben. Im Gerichtssaal in der nordfranzösischen Stadt Saint Omer sitzt auch die aus

» weiterlesen

Emo trifft Indie

Bei der Münchner Band Oakhands ging es schon immer um mehr als die Musik: Bereits die erste EP „Age of Swans“ wurde von einem Kurzfilm begleitet, der die Songs auf

» weiterlesen

Mitmachen beim Projekt Innenstadt

Dass Karstadt bleibt ist natürlich eine gute und wichtige Nachricht, löst aber natürlich nicht alle Probleme der Bayreuther Innenstadt Von Gert Dieter Meier Man spürte förmlich das kollektive Aufatmen nach

» weiterlesen

Miss Verständnis

Diese Frau hat viel durchgemacht. Vor allem Nächte. Und in diesen dunklen Stunden hat sie aufgeschrieben, was in ihrem Leben falsch verstanden wurde und werden wird. Sie ist zu dem

» weiterlesen

Großes kleines Theater

Fräulein Else steckt in der Klemme: Sie muss so schnell wie möglich die 30.000 Gulden, die ihr Vater veruntreut hat, zurückzahlen, damit dieser nicht im Gefängnis landet. Als ihr ein

» weiterlesen

Scharfe Schoten

Gleich zwei Alben haben die Red Hot Chili Peppers 2022 veröffentlicht. Anlass genug für die Bayreuther Tributeband Miraculously Majestic Masters of Mayhem, ihre Verstärker einzustöpseln und neben Klassikern wie „Californication“,

» weiterlesen

Schaurig schön

Seit 2005 wird das beliebte Fantasy Filmfest um die Nebenreihe Fantasy Filmfest Nights ergänzt. So wird das Cinecitta in Nürnberg auch in diesem Frühling für ein Wochenende wieder zum Mekka

» weiterlesen

Frühjahrsrummel

Der Ostersamstag gibt den Startschuss für die erste große Outdoor-Veranstaltung in diesem Jahr. Vom 8. bis zum 16. April findet auf dem Volksfestplatz das Bayreuther Frühlingsfest statt. Es wird Fahrgeschäfte

» weiterlesen

Danz mit dem Deifel

„Folklorefreie Volksmusik“, so bezeichnen Gerd Baumann und Sebastian Horn die Musik ihrer Band Dreiviertelblut. Ihre Texte thematisieren dabei die Höhen und Tiefen des Seins und winden sich vom reinsten Glück

» weiterlesen

Zwei Welten

Unter dem Motto „Show must go on!“ präsentieren zwei Collagierende ihre Werke im Jean Paul Art Space: Katja Tschirwitz schneidet und bastelt sich entdeckungsfreudig durch Stapel gehamsterter Papiervorräte, um surreale

» weiterlesen

Gastroguide

Frisch gezapftes Bier, leckerer Cappuccino und sommerliche Snacks: Bayreuths Gastroszene ist bereit für den Frühling! Denn wo lassen sich die warmen Stunden besser verbringen als in einem der zahlreichen Biergärten,

» weiterlesen

Definitiv vielleicht

Der preisgekrönte Kabarettist aus Ingolstadt bezeichnet sich selbstironisch als „Botschafter des guten Geschmacks”. Während er auf der Bühne gern zwischen verschiedenen Rollen und Dialekten hin- und herspringt, macht er ausgiebig

» weiterlesen

Finnischer Folk

Nach vier gemeinsamen, vorpandemischen Tourneen in Deutschland und Skandinavien ist es endlich wieder soweit: Zwei der interessantesten und eigenwilligsten finnischen Singer-Songwriter-Acts gehen im März und April gemeinsam auf Tour in

» weiterlesen

Multikulturelles Kollektiv

Seit 27 Jahren sind die Söhne Mannheims eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Musikszene. Das multikulturelle Kollektiv mit Wurzeln in den verschiedensten Ländern der Welt schreibt jede Note mit Herzblut –

» weiterlesen

Mobil und nachhaltig

Am Wochenende vom 1. und 2. April verwandelt sich die gesamte Innenstadt anlässlich der Mobilitätstage in eine Ausstellungsfläche für Autos, Fahrräder, E-Mobilität, alternative Mobilitätsarten und vieles mehr. Am Samstag, den

» weiterlesen

Stadtteilflohmärkte

2018 fing die Birken an, mittlerweile gibt es Flohmärkte in sieben verschiedenen Stadtteilen Bayreuths. Jeder wird privat und ehrenamtlich organisiert. Jetzt kooperieren die Flohmärkte aus Birken, Gartenstadt, Hussengut, Laineck, Meyernberg,

» weiterlesen

Der Lack ist ab

20 Jahre Maybebop – Zeit für eine Bestandsaufnahme: Auf unzählige Songs auf über 20 Alben, auf 2.000 Konzerte vor über einer Million Besuchern können die Superhelden der deutschsprachigen A-cappella-Szene zurückblicken.

» weiterlesen

Forever Amy

Mit ihrer besonderen Stimme und ihrem auffälligen Look machte Amy Winehouse den Sound der 1960er Jahre wieder populär und zählte bis zu ihrem Tod zu den beeindruckendsten Sängerinnen des Planeten.

» weiterlesen

Una Noche Italiano

I Dolci Signori gehört zu den wohl erfolgreichsten Italo-Pop-Gruppen Europas. Die Band aus Spitzenmusikern ist seit 2002 erfolgreich auf dem gesamten Kontinent unterwegs und kommt nun auch zur Summertime am

» weiterlesen

Energiebündel

Die 40 ist da! Und plötzlich häufen sich die Fragen: Kann man ein guter Vater sein, obwohl man selbst noch ein Kind ist? Kann man bei Klimademos mitlaufen, ohne als

» weiterlesen

Wortgewandt

Poetry Slams, die Dichterwettkämpfe der Neuzeit, erfreuen sich seit Jahren großer Beliebtheit. Vor 17 Jahren riefen Frank Gundermann und Michael Jakob (Foto) erstmals auch in Bayreuth zum literarischen Kräftemessen. Die

» weiterlesen

Rock´n´Roll trifft Dada

Rainald Grebe schafft es wie kein Zweiter, seine ganz eigene Sicht auf Gesellschaft und Politik in Deutschland in absurd-witzigen Texten abzubilden. Egal ob bei seinen Soloprogrammen am Flügel oder zusammen

» weiterlesen

Hip-Hop-Jam

Der UndergroundUnityJam vereint MCs, Breakdance und Open-Mic-Sessions. Die drei Hauptacts sind dabei keine Unbekannten: Superphad (Foto) aus Bayreuth, Rameen aus Würzburg und Trapsouljah aus Nürnberg/Washington D.C. Zudem gibt es jede

» weiterlesen

Die große Bayreuther Partynacht

Am Ostersonntag, dem 9. April 2023, wird in Bayreuth wieder die große Partynacht gefeiert! Zahlreiche Locations beteiligen sich an dem Event, der die Innenstadt einen Abend lang in eine riesige

» weiterlesen

Zeitreise

1982 bis heute – eine beachtliche Zeitspanne, die Herbert und Schnipsi bereits gemeinsam auf der Bühne verbracht haben. Höchste Zeit für ein Best-of-Programm! Und so geht es nun auf eine

» weiterlesen

future.gram

Nach dem Erfolg der letztjährigen Ausbildungsmesse wird am 23. und 24. März mit einem noch größeren Angebot nachgelegt. Mit über 100 Ausbildungsbetrieben aus der Region bietet sich allen Interessierten eine

» weiterlesen

Informieren, planen, umsetzen

Wer Hausbesitzer ist oder gerade nach der perfekten Eigentumswohnung sucht, der bekommt auf Fachmessen einen guten Überblick über die zahlreichen Möglichkeiten. Auch wer sein Zuhause modernisieren möchte oder seinen Garten

» weiterlesen

Wohnen Bauen Ambiente

„Wohnen Bauen Ambiente“  ist seit über 20 Jahren die Veranstaltung für alle Besucher aus der Region,die ihr Zuhause mit kompetenten Firmen neu- oder umgestalten wollen. Anbieter verschiedenster Gewerke vom Massivbau

» weiterlesen

Mit Flügel und Trompete

Das Kammerorchester Heilbronn ist mit den beiden Solisten Martin Stadtfeld am Piano und Trompeterin Selina Ott zu Gast in Bayreuth. Gemeinsam präsentieren sie Originale und Bearbeitungen, wie sie schon im

» weiterlesen

Kreativ

Im Raum Oberfranken gab es bereits viele besondere Kunstausstellungen. Die neue Ausstellung im historischen Treppenhaus Pegnitz zeichnet sich allerdings dadurch aus, dass erstmalig nur junge Künstlerinnen und Künstler eingeladen wurden,

» weiterlesen

Der letzte Rebell

Hans Söllner ist wohl einer der wenigen, denen man bayrischen Reggae abnimmt. Beinahe ein Vierteljahrhundert zieht er schon mit seinen kritischen Texten und Liedern durch die Hallen der Republik. Für

» weiterlesen

Bavarian Blues

Wenn Stephan Zinner nicht gerade als „Metzger Simmerl“ in den Eberhofer-Verfilmungen vor der Kamera steht, tourt er mit seinen musikalischen Kabarettprogrammen durch die Lande. In seinem neuen Programm „Das Mädchen,

» weiterlesen

Garage Rock from London

Das 2017 in der Garage-Szene der englischen Hauptstadt entstandene Trio More Kicks verbindet in seinen Songs schnelle Riffs mit dynamischen Rhythmen und explosiven Pop-Melodien. 2019 erschien das gleichnamige Debütalbum der

» weiterlesen

Main FlussFilmFest

2023 findet zum ersten Mal das Main FlussFilmFest statt, und zwar gleich in mehreren Kinos entlang des Flusses – schließlich verbindet der 500 km lange Main zahlreiche Menschen miteinander  und

» weiterlesen

Comeback im Doppelpack

Bis zu ihrer Zwangspause gehörten die Festivals keepin’ it aLive und einFestival zu den festen Terminen der lokalen Musikszene. In diesem Jahr kehren sie gemeinsam zurück: Die veranstaltenden Bands Remedy

» weiterlesen

Gute Zeit

Maxi Gstettenbauer ist kein Lyriker, sondern Live-Performer, was seine vielfältigen Programme beweisen, die teilweise nach wenigen Monaten ganz anders aussehen. Seine Begründung: Es passiert einfach zu viel! Der neueste Comedy-Cocktail

» weiterlesen

Das Patriarchat der Dinge

Im Alltag fällt oftmals nicht auf, dass man umgeben ist von Dingen, die Ausdruck patriarchaler Strukturen sind. Wie wirkt sich das auf den weiblichen Teil der Bevölkerung aus und wie

» weiterlesen

Volunteer beim FunRun

Am 14. Mai findet der Maisel‘s FunRun zum 18. Mal statt – und nach Stand bei Redaktionsschluss ist der Lauf schon fast ausgebucht. Wo viele Teilnehmer am Start sind, werden

» weiterlesen

Programmkinotage im März

Close Léo und Rémi, beide 13 Jahre alt, sind beste Freunde und stehen sich nah wie Brüder. Ihre enge Freundschaft gerät plötzlich ins Wanken, als ihre innige Beziehung von den

» weiterlesen