Alle Artikel

Schokoladenträume

Neuer Film um Willy Wonka Er ist jung und hat große Träume: Willy Wonka (Timothée Chalamet), selbsterklärter Zauberer und Erfinder, hat die Welt bereist und sein Handwerk als Schokoladenmacher perfektioniert.

» weiterlesen

Virtuosinnen

Als „Supergroup des Jazz“ bringen Angelika Niescier, Tomeka Reid und Savannah Harris geballte Spielfreude in den Bechersaal. Meisterhaft beherrschen sie das freie Fach des Jazz, die Improvisation, und erschaffen dabei

» weiterlesen

Poesie für Humanität

Ein Poetry Slam für mehr Menschlichkeit? Vielleicht genau die richtige Antwort auf den zunehmenden Rechtsruck im Land  und den Blick auf die nächsten Wahlumfragen. Die Hochschulgruppe Amnesty International Bayreuth veranstaltet

» weiterlesen

Markt ohne Musik?

Gebührenärger mit der GEMA In der Wintersaison 2022 musste Strom gespart werden, bei der Weihnachtsbeleuchtung gingen die Lichter aus. Wird es nun 2023 totenstill auf deutschen Weihnachtsmärkten? Landauf, landab klagen

» weiterlesen

Was macht die Kunst?

Für eine Doppel-Ausstellung in Bamberg und Bayreuth bat der Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Oberfranken seine Mitglieder, den viel zitierten Begriff der „Zeitenwende“ auf seine künstlerische Relevanz hin zu untersuchen.

» weiterlesen

Experimentell

Vom Soloprojekt ist Vincent von Flieger live mittlerweile zum Quartett gewachsen. Der charakteristische Sound ist geprägt von atmosphärischem, eindringlichem Gitarrenspiel und einer entrückten, teils experimentellen Schicht aus Beats, Synthesizern und

» weiterlesen

Rock aus Detroit

Die Craig Brown Band aus Detroit kommt mit abgehangenem Slacker-Rock‘n‘Roll, Country-Twang und einem derart entwaffnendem Humor daher, dass man sich nur wohlfühlen kann, sobald die Band die Bühne betritt. Jetzt 

» weiterlesen

Rock Classics

Wie es die Tradition will, laden Huebnotix auch in diesem Jahr wieder zu ihren beliebten Weihnachtskonzerten: An zwei Abenden präsentieren die Bayreuther Band und Special Guest Mike Müller im ZENTRUM

» weiterlesen

Nix geht über Live!

Ihren eigenen Nachholbedarf in Sachen Live-Konzerte wollen Alte Bekannte 2023 ebenso „aufarbeiten“ wie den ihres Publikums, das in diesen eher düsteren Zeiten einen wahren Boost an Lebensfreude erwartet. Die große

» weiterlesen

Einkaufen mit den Wollnys

Am Samstag, dem 9. Dezember, kommen Silvia Wollny und Tochter Estefania im Rahmen der „Langen Nacht des Einkaufens” ins Bayreuther Rotmain-Center. An diesem Tag haben alle Geschäfte des Centers und

» weiterlesen

Kettcar beim Seebühnenfestival

Das Seebühnenfestival wird um ein Konzert reicher. Neben Acts wie Culcha Candela, Kaffkiez und der Spider Murphy Gang rundet eine echte Institution der deutschen Indieszene das Programm ab: Die Hamburger

» weiterlesen

Geld für Bayreuth Baroque

Geldsegen für die Kulturstadt Bayreuth: Auch 2024 fördert der Bund wieder das Opern-Festival „Bayreuth Baroque“. Im November wurde eine jährliche Förderung über 500.000 Euro für das Opernfestival im Markgräflichen Opernhaus

» weiterlesen

Adventsmarkt in der Aue

Es weihnachtet in der Wilhelminenaue. Unter dem Motto „Wintergarten am Kulturkiosk – klein und fein“ geht am Samstag, dem 2. Dezember, von 14 Uhr bis 20 Uhr erstmals ein Adventsmarkt

» weiterlesen

Letztes Fischen

Das Lachsbecken geht mit einem hochkarätigen Line-up in die letzte Ausgabe im Jahr 2023. Als Headliner lässt Toby Ginko (Foto) aus Berlin die Lachse tummeln. Ebenfalls mit dabei ist Andreas

» weiterlesen

Literatur erleben

Auch 2024 bringt das Leselust-Festival ein breites Spektrum an Stars der Literatur auf die Bühne. Zum Auftakt am 7. Januar nimmt uns Social-Media-Phänomen Conny from the block humorvoll mit in

» weiterlesen

Visäwie

„Des licht visäwie vom Bohnhof“ – diese Ortsangabe seiner Oma ist titelgebend für Wolfgang Bucks neues Programm. Darin widmet sich der fränkische Liedermacher den Menschen gegenüber: Den Nachbar:innen, Freund:innen, aber

» weiterlesen

Krawall und Satire

Für seine Titanic-Aktionen bejubelte ihn der Stern als „Krawallsatiriker mit Profilneurose“, nach seinen Reportagen für die ZDF-Heute Show trat der Geschäftsführer des größten deutschen Pharma-Verbandes zurück und das chinesische Außenministerium

» weiterlesen

Auffrischungskurs

Als begnadeter – oder war es begnadigter? – Pädagoge weiß Kabarettist und Lehrer i.R. Han’s Klaffl um die Vergesslichkeit, die so untrennbar mit dem menschlichen Gehirn verbunden ist wie die

» weiterlesen

Brauerei des Jahres

Zum ersten Mal fand in diesem Jahr die Finest Beer Selection von Doemens und dem Meininger Verlag statt. Für die Brauerei Gebr. Maisel startete der Award gleich fulminant: Sieben Biere

» weiterlesen

Von Eseln und Menschen

Drei Tage Kunst, Musik und Kino aus Polen bietet das „Polski Weekend“ im Kulturhaus Neuneinhalb, das vom Deutsch-Polnischen Kulturverein Bayreuth veranstaltet wird. In Kooperation mit Kino ist Programm läuft am

» weiterlesen

Heiße Weihnacht

Für alle, denen die Weihnachsfeiertage etwas zu besinnlich waren, gibt es Ende Dezember in der Hofer Freiheitshalle ordentlich was auf die Ohren. Die Tributeband Stahlzeit hat es sich zur Aufgabe

» weiterlesen

Humorvolle Tipps

Deutschlands lustigster Jugendexperte und Bestseller-Autor lässt in „Chill mal – Am Ende der Geduld ist noch viel Pubertät übrig” tief blicken. Wer Teenager in der Pubertät hat oder selbst mal

» weiterlesen

Literarisches Roadmovie

Nach dem fulminanten Auftakt im vergangenen Jahr heißt es am letzten November-Wochenende im Kulturhaus Neuneinhalb erneut: „Witamy“ – Willkommen beim Polski Weekend. Der Deutsch-Polnische Kulturverein baut auch in diesem Jahr

» weiterlesen

Kunterbunter Pop

Nach dem fulminanten Auftakt im vergangenen Jahr heißt es am letzten November-Wochenende auch dieses Jahr wieder: „Witamy“ – willkommen beim Polski Weekend im Kulturhaus Neuneinhalb. Musikalischer Gast ist dieses Mal

» weiterlesen

25 Years Of Drum And Bass 

Was 1998 als Experiment unter dem Namen Nervous Breakdown begann, führt uns nach einer 25jährigen Expedition durch das Universum der gebrochenen Beats zurück zum Ausgangspunkt. Die Location: Das Glashaus Bayreuth!

» weiterlesen

Lässiger Pop

Robert Kretzschmar, Berlins liebster Drummer und sonst für Acts wie Kat Frankie an der Schießbude, wandelt seit Anfang des Jahres auch auf Solopfaden. Sein Debüt „Homecoming“, das er im November

» weiterlesen

Alles Fake?

90 Prozent der Amerikaner halten die Evolutionstheorie für unbewiesenen Mumpitz. 34 Prozent bezweifeln, dass die Erde eine Kugel ist und sieben Prozent glauben, dass braune Kühe Schokomilch geben. Alles Fake

» weiterlesen

Hommage an Waits

Bad as We haben sich der Interpretation von Songs des großen amerikanischen Barden Tom Waits verschrieben. Mit stimmgewaltigem Bariton knurrt, grummelt und bellt sich der Wiener Sänger Peter Hohenecker begleitet

» weiterlesen

Wertvolle Einblicke

Geboren und aufgewachsen in Karlsruhe, entschied sich der mittlerweile 24-jährige Fabian nach seinem Bachelorstudium in Sportwissenschaften an der Uni Freiburg, seinen Master in Sportökonomie in Bayreuth zu absolvieren. Im Interview mit bayreuth4U spricht er über seine

» weiterlesen

Zauberhafte Hexen

„Dramatic Bitch Metal“ – so nennen Valley of the Sluts ihren Sound, der sich durch harte Riffs, treibende Drums und sphärische Vocals definiert. Schon mit dem Namen wird ein Zeichen

» weiterlesen

Boarischer Bou

Wie kein Zweiter vereint Bbou gute alte bayrische Tradition mit dem Puls der Zeit. Seit seinem Album „Guad & Fesch” sind auch Heads außerhalb des Freistaats auf den Boarischen Bou

» weiterlesen

Über Genregrenzen

Martin Kohlstedt zählt zu den herausragenden Komponisten, Pianisten und Produzenten für instrumentale Musik und Electronica. In seinen Livesets schafft es der mehrfach ausgezeichnete Musiker, Einflüsse aus unterschiedlichen Welten in eine

» weiterlesen

EOFT 2023

Bei der diesjährigen European Outdoor Film Tour erwartet euch eine zweistündige Abenteuerreise kreuz und quer über den Globus. Sechs Filme zeigen sechs einzigartige Wege durch die Welt und das Leben

» weiterlesen

Wie alles begann

Der 18-jährige Coriolanus ist für die stolze Familie Snow die letzte Hoffnung, nachdem diese während der Kriegsjahre ihren Wohlstand verlor. Um ein dringend benötigtes Stipendium für seine weitere Ausbildung zu

» weiterlesen

Poesie gegen Populismus

Sarah Bosetti stellt eine gewagte These auf: Die größte Gefahr für die Menschheit sind nicht Klima, Krieg und Katastrophen, sondern der Populismus. Mausgerutscht? Klima-Terrorismus? Desinfektionsmittel gegen Corona? Geburtstagsparty für 69

» weiterlesen

Battle of the Beats

Freunde der Mundakrobatik kommen am 18. November im Reichshof auf ihre Kosten: Beatbox-Experte und Moderator Ivory Parker hat im Rahmen des Sangeslust-Festivals wieder acht Weltklasse-Beatboxer eingeladen, die in glühenden Duellen

» weiterlesen

DogMan

Bei einer Verkehrskontrolle wird Douglas blutverschmiert und im Abendkleid am Steuer eines Lastwagens voller Hunde aufgegriffen und festgenommen. Beim Verhör auf der Polizeiwache berichtet er über schockierende Ereignisse, die jegliche

» weiterlesen

Blue Jean

England, 1988. Die konservative Regierung von Margaret Thatcher erlässt Gesetze zur Stigmatisierung Homosexueller. Um nicht ihren Job zu verlieren, ist die junge lesbische Sportlehrerin Jean zu einem Doppelleben gezwungen. Am

» weiterlesen

Klavierromantik

Die gebürtige Rheinländerin Brigitta Wollenweber ist mit ihren Klavierabenden und als Kammermusikpartnerin in Konzerthäusern im In- und Ausland ein gern gesehener Gast. Ihre Programme beinhalten sowohl klassisch-romantische Werke, als auch

» weiterlesen

Aktuelle Antike

Ein spannendes Theaterprojekt mit zwölf Schauspieler:innen ist derzeit in der Studiobühne Bayreuth zu erleben. „Die Orestie“ entstand auf Basis der antiken Tragödien-Trilogie von Aischylos und wurde über einen Zeitraum von

» weiterlesen

Scott Pilgrim hebt ab

„Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt“ war 2010 an den Kinokassen zwar eher ein Flop, hat sich aber inzwischen zum Kultfilm entwickelt. Nun kommt die langersehnte Anime-Adaption der gleichnamigen

» weiterlesen

Rave of Arts

Bereits seit mehreren Jahren verbindet der Rave of Arts junge Kunst aus der Region mit einer nächtlichen Technoparty. Auch in diesem Jahr ist das Kulturhaus Neuneinhalb wieder Austragungsort. Hier sind

» weiterlesen

Poesie aus der Region

Zur 19. Ausgabe des kleinen, feinen Poetry Slams in der Neuneinhalb präsentiert Slam-Masterin Hannah Haberberger wieder wunderbare Poet:innen aus der Region. Mit dabei sind dieses Mal unter anderem Anja Fabisch

» weiterlesen

Das bunte Jahrzehnt

Von Buffalo-Schuhen über Tamagotchis bis zu Tattoo-Halsbändern – die 90er-Jahre waren geprägt von allerlei skurrilen Dingen. Unvergessen bleibt jedoch die kultige Musik des bunten Jahrzehnts. Hits wie „Macarena“ oder „Barbie

» weiterlesen

Mehr Bewegung

Jeder Schritt zählt bei einer bundesweiten Kampagne für mehr Bewegung in Freizeit und Alltag, die auch in Stadt und Landkreis Bayreuth stattfindet. Interessierte sind eingeladen, mitzumachen und vom 1. bis

» weiterlesen

Anmeldestart für den FunRun

Der Maisel‘s FunRun wird auch 2024 wieder an den Start gehen. Bayreuths größte Laufveranstaltung im Rahmen des Maisel‘s Weissbierfests findet am 5. Mai zum mittlerweile 19. Mal statt. Ab dem

» weiterlesen

Bayreuth Now!

Alle Bayreuther Jugendlichen zwischen 14 und 17 Jahren sind am 10. November zu einer Jugendversammlung eingeladen. Ab 17.30 Uhr wird in verschiedenen Locations in Bayreuth bei gratis Pizza und Getränken

» weiterlesen

Studentenbar reloaded

Mit dem Beginn des Novembers verwandelt sich die Pop-up-Bar in der Maxstraße – gelegen in den Räumlichkeiten der ehemaligen Pastabox  – in den „NachtTisch“. Nach einer erfolgreichen Phase als reine

» weiterlesen

Whiskey entdecken

Fans der britischen Inseln kommen beim sechsten Celtic Castle Festival auf Schloss Thurnau wieder auf ihre Kosten. Im stilvollen Ambiente der Schlossmauern erwarten die Gäste vom 10. bis 12. November

» weiterlesen

Jazz mal sieben

Draußen kalt, drinnen heiß: Mit dem Jazz-November veranstaltet das Bayreuther Jazzforum jedes Jahr ein hochkarätiges Festival, das den grauen Monat zum Leuchten bringt. Die 16. Ausgabe des Festivals bietet vom

» weiterlesen

EP-Release

Verzerrte Gitarren, wuchtige Bässe und charmante Melodien gibt es am 4. November im Glashaus auf die Ohren: Die Kulmbacher Pop-Punk-Band If We Last feiert den Release ihrer ersten EP mit

» weiterlesen

Ein Mann für alle Felle

Seit 25 Jahren befindet sich Martin Rütter auf tierisch-menschlicher Mission, immer im Auftrag der Hunde und zur Aufklärung ihrer Halter. Ein Vierteljahrhundert ganz im Zeichen der besseren Verständigung von Zwei-

» weiterlesen

Das bunte Jahrzehnt

Von Buffalo-Schuhen über Tamagotchis bis zu Tattoo-Halsbändern – die 90er-Jahre waren geprägt von allerlei skurrilen Dingen. Unvergessen bleibt jedoch die kultige Musik des bunten Jahrzehnts. Hits wie „Macarena“ oder „Barbie

» weiterlesen

Latin Kitchen

In der Von-Römer-Straße 14 bereichert ein neues Restaurant die Bayreuther Gastrolandschaft. Im „El Pasapalo“ möchten die Betreiber:innen Benedikt, Valentina und Kilian (v.l.) authentische lateinamerikanische Küche anbieten. Einen kleinen Vorgeschmack mit

» weiterlesen

Anne Haug läuft an die Spitze 

Die Bayreuther Vorzeige-Athletin Anne Haug hat erneut eine bedeutende Platzierung beim Triathlon geholt: Bei der Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii belegte sie den zweiten Platz. 2019 war die 40-Jährige, die in Bayreuth

» weiterlesen

Bairische Klänge mit Tiefgang 

Von Misthaufen und Blockflötenklängen bis hin zu einer beeindruckenden musikalischen Reise – das bayerische Phänomen Pam Pam Ida hat längst auch überregional die Herzen der Musikfans erobert. Im Interview mit

» weiterlesen

Urkomisch

Wenn Martina Schwarzmann nicht gerade ihre wilden Kinder bändigt oder ihrem Mann auf dem Acker hilft, sitzt sie manchmal nur da und schaut. Denn wenn man gscheit schaut, entdeckt man

» weiterlesen

20. bayreuther dialoge

Die jährliche Konferenz zu Philosophie, Ökonomie und Gesellschaft an der Uni Bayreuth wird in diesem Jahr bereits zum 20. Mal von Mitgliedern des Studiengangs „Philosophy & Economics“ organisiert. Sie steht unter

» weiterlesen

Stimm-Zauber

Die A-cappella-Band Alte Bekannte, seit kurzem mit Friedemann Petter zum Quintett gewachsen, begeistert ihre Fans  durch die musikalische und textliche Bandbreite ihrer fast durchweg selbstgeschriebenen Songs, aber auch durch eine

» weiterlesen

Wankende Welt

Seit seiner Entstehung 1948 hat Orwells Roman „1984“ nichts von seiner Strahlkraft eingebüßt – vieles darin wirkt gleichzeitig vertraut und zutiefst verunsichernd. Seine Bedeutung wird immer dann gut sichtbar, wenn

» weiterlesen

Lasset die Spiele beginnen!

Am 27. und 28. Oktober kann in der Eventgaststätte BTS wieder gespielt werden. Ob Brettspielklassiker wie Monopoly und Siedler von Catan oder neue Geheimtipps aus der Spielewelt – bei den

» weiterlesen

Niemals still

Markus Burucker ist als Mitglied der Bayreuther Band Huebnotix sowie der A-cappella-Formation Six Pack bestens bekannt. Nun bringt der Musiker sein Soloalbum „Don‘t Sit In Silence“ auf die Bühne des

» weiterlesen

Drei Tage inklusives Theater

Gruppen aus ganz Deutschland kommen im Oktober für das Theaterfestival ZAMM! nach Bayreuth. Drei Tage lang bespielen die integrativ-inklusiven Gruppen die Innenstadt sowie das Evangelische Zentrum, den Reichshof und die

» weiterlesen

Benefiz-Party

Jeden Sommer veranstaltet Romania in Concert ein Sommercamp für Menschen mit Behinderung, betreut von jungen Freiwilligen. Ein Abend im Glashaus soll das Projekt bekannter machen: Ab 20 Uhr gibt es

» weiterlesen

Podium der Poesie

Bei der fünften Ausgabe der Neuneinhalb-Lesebühne „Podium der Poesie“ gibt sich mit Pascal Simon (Foto) einer der erfolgreichsten bayerischen Poetry-Slammer die Ehre. An seiner Seite: Die Regensburger Wortakobat:innen Martin Brandstätter

» weiterlesen

Bier-Diplom

Beim Bierseminar im Liebesbier werden gemeinsam mit erfahrenen Biersommeliers verschiedene Braukreationen professionell verkostet. Dabei gibt es Hintergrundinformationen über die Entstehung der Bierstile und ihre Bewertung anhand von Farbe, Geschmack oder

» weiterlesen

Hofer Filmtage

Die Internationalen Hofer Filmtage sind eines der bedeutensten Filmfestivals in Deutschland und eine Plattform für Nachwuchsregisseure. Zum 57. Mal werden rund 130 Spielfilme, Dokumentationen und Kurzfilme vorgestellt, oft von den

» weiterlesen

kontrast zu Gast

Das Bayreuther Kurzfilmfest kontrast lädt wieder zur öffentlichen Sichtung. Aus rund 600 Filmeinsendungen sucht das kontrast-Team nach den Perlen der Filmkunst. Dabei haben Kurzfilmfans am 17.10. die Chance, Teil der

» weiterlesen

Bayreuths größtes Musikspektakel

Am 21. Oktober geht Bayreuths musikalischster Wandertag in eine neue Runde:  Beim Bayreuther Kneipenfestival – mittlerweile eines der größten Musikfestivals Frankens – gehen in diesem Jahr über 20 sowohl regional als

» weiterlesen

Serientipp: Bodies

Eine Leiche wird im Londoner East End gefunden und zwar gleich mehrmals – nackt, in exakt der gleichen Pose und an der gleichen Stelle, in den Jahren 1890, 1941, 2023

» weiterlesen

Tattoos und Tanzflächen

Die 31-jährige Hamburger Künstlerin Franziska Nast gehört zu den wichtigen Stimmen der jungen deutschen Kunstszene. Mit dem von ihr mit ins Leben gerufenen Kunstverein St. Pauli erprobt die Designerin, Buchgestalterin

» weiterlesen

Punk & Poesie

Jim Jarmusch, der Meister des amerikanischen Independent-Kinos, feierte in diesem Jahr seinen 70. Geburtstag. Grund genug, der über 40-jährigen Karriere des Ausnahme-Regisseurs eine Retrospektive zu widmen und tief in die

» weiterlesen

Gestatten, Rampensau

Sie ist wortgewandt, sie ist niederbayerisch und sie kann was. Das zumindest behauptet die junge Kabarettistin Teresa Reichl selbstbewusst im Titel ihres Debütprogramms „Obacht, i kann wos!“. Und sie hält

» weiterlesen

Jazz aus Österreich

Das Jazz-Quintett Austrian Syndicate gilt als wahre Supergroup, denn hier hat sich die Crème de la Crème der österreichischen Jazz-Szene versammelt: David Helbock an Rhodes und Synthesizern, Raphael Preuschl und

» weiterlesen

Abstract Art meets Poetry

„Making Art that Bangs” heißt die neue Ausstellung im Jean-Paul-Art-Space, die am 21.10. mit einer Vernissage eröffnet wird. Wenn die beiden Bayreuther Künstlerinnen Marcella Cavallo und Julia Wiesmann ihre Liebe

» weiterlesen

Schattentheater

„Ophelias Schattentheater“ heißt die zauberhafte kleine Erzählung von Michael Ende über die Souffleuse Ophelia, die ihren Job verliert, weil das Theater schließt. Regisseurin Marieluise Müller hat sie mit Szenen der

» weiterlesen

Zwischen Liebe und Verrat

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts bringt das Erdöl dem Stamm der Osagen großen Reichtum – über Nacht werden sie zu einem der wohlhabendsten Völker der Welt. Doch auch die weißen

» weiterlesen

Definitiv vielleicht

Günter Grünwald bezeichnet sich selbstironisch als „Botschafter des guten Geschmacks”. Denn während der preisgekrönte Kabarettist aus Ingolstadt auf der Bühne zwischen verschiedenen Rollen und Dialekten hin- und herspringt, macht er

» weiterlesen

Tücken des Alltags

Tan Caglar gilt als „witzigster rollstuhlfahrender Deutschtürke der Welt“. 2020 feierte sein zweites Bühnenprogramm „Geht nicht? Gibt‘s nicht!“ Premiere. Darin deckt der Comedian amüsant die Tücken seines Alltags auf und

» weiterlesen

Rave of Arts

Bereits seit mehreren Jahren verbindet der Rave of Arts junge Kunst aus der Region mit einer nächtlichen Technoparty. Auch in diesem Jahr ist das Kulturhaus Neuneinhalb wieder Austragungsort. Hier sind

» weiterlesen

Sagenhafte Songs

Der oberfränkische Musiker Harry Tröger (Foto) gilt als Tausendsassa mit unzähligen Ideen. Sein neuestes Projekt: Gemeinsam mit Ralf Wunschelmeier hat er alte Wunder- und Gruselgeschichten aus Oberfranken kurios-mundartlich vertont. Herausgekommen

» weiterlesen

Papierflieger und Piano

„Nun flog Dr. Bert Rabe“ klingt ein bisschen wie der Anfang einer Tierfabel. Doch hinter dem außergewöhnlichen Namen verbirgt sich ein hochmusikalisches Duo aus der Nähe von Nürnberg. In wunderschönen

» weiterlesen

Gesegnete Bässe

From Bayreuth to the world! Zum vierten Mal präsentieren Insaka & Eep „BassBliss“, dieses Mal mit einem ganz besonderen Special Guest: DJ DDT (Nervous Breakdown) zählt seit vielen Jahren zu

» weiterlesen

Techno im Frisco

Kommune-Resident Paul Platte lädt am 13. Oktober zu seiner Partyreihe Æon ins Frisco ein. Die Reise beginnt mit melodisch verspieltem Techno von LYSSØ, nimmt dann mit dem düsteren Techno von

» weiterlesen

Unter den Besten

Die Universität Bayreuth ist unter den besten jungen Universitäten weltweit. Das internationale THE Young University Ranking der „Unis unter 50“ platziert die Universität Bayreuth unter den besten zehn Prozent. Das

» weiterlesen

Neue Tanzbar für Bayreuth

Die neu konzipierte Tanzbar „OHM“ und ein dazugehöriger Nebenraum zielen darauf ab, der Techno-Community in Bayreuth eine frische Plattform zu bieten. Leonard Hill und Lukas Schnapp, die Köpfe hinter der

» weiterlesen

Jazz aus Italien

Die italienische Musikerin Rita Marcotulli – eine der bekanntesten Jazz-Pianistinnen überhaupt – und der international erfolgreiche Akkordeonist Luciano Biondini entführen im Oktober ihre Zuhörer auf eine klangvolle Reise nach Italien.

» weiterlesen

Club-Kommission gegründet

Im September wurde die sogenannte Club Kommission Bayreuth gegründet. Der gemeinnützige Verein versteht sich als Plattform für „verschiedenste Kulturschaffende und Partner der Abendkultur“ in Bayreuth. Ziel ist es, sich zu

» weiterlesen

Start der Glühweinsaison

Auch wenn der Winter angesichts eines warmen Spätsommers noch sehr fern scheint, eröffnet am 14. Oktober bereits das Bayreuther Winterdorf. Dann werden im Ehrenhof wieder charmante Holzhütten aufgestellt und mit

» weiterlesen

Wintergarten am Kiosk

Der Kulturkiosk in der Wilhelminenaue startet in die zweite Jahreshälfte. Ab Oktober wird das offene Festzelt in die beheizte Wintergartenvariante umgebaut, um auch über die kalte Jahreszeit Konzerte, Partys, Firmenfeiern,

» weiterlesen

Feinste Reimkultur

In seinem fünften Klavierkabarettprogramm „Was, wenn doch?“ zeigt sich Bodo Wartke für neue Begegnungen und Einflüsse offen. Der Sprachjongleur macht sich sinnend und singend auf den Weg und lädt das

» weiterlesen

Schmitzefrei!

„Auf der Bühne zu stehen, ist für mich wie Urlaub! Leider ist echter Urlaub dafür meistens harte Arbeit!“ Dass Familienurlaub auch eine sprudelnde Inspirationsquelle für zahlreiche Geschichten sein kann, beweist

» weiterlesen

Im Zeichen der Livemusik

31. Bayreuther Kneipenfestival Eines der größten Livemusik-Events der Region geht in die nächste Runde: Am 21. Oktober gehen wieder über ein Dutzend Bands und Künstler:innen beim Bayreuther Kneipenfestival  an den

» weiterlesen

Konzerthopping

Zwei Wochen vor dem Bayreuther Kneipenfestival steht das Festival Nürnberg.Pop an. Als größtes Club- und Showcase-Festival in Süddeutschland setzt es immer wieder neue Maßstäbe in Sachen Unterhaltung und Kulturnetzwerk. Mit

» weiterlesen