Alles außer gewöhnlich

Zehn Jahre sind im Pop eine schiere Unendlichkeit und eigentlich nichts, womit man groß angeben sollte. Bands wirken dann schnell leicht dinosaurierhaft, aber eine Party auszulassen, geht gegen die Natur der Liga der gewöhnlichen Gentlemen. Und so gibt‘s zur Feier des Jahrzehnts ein buntes Potpourri an Liedern der Gruppe, die einst aus der Hamburger Band Superpunk hervorgegangen ist; von der ersten DLDGG-Single „Die Gentlemen Spieler“ über Kracher wie „Kennst Du Werner Enke?“ und „Arbeit ist ein Sechsbuchstabenwort“ bis zu aktuellen Preziosen wie „Männer mit schönen Haaren“. Wie gewohnt verbinden sich dabei Soul, Pop, Punk und Garage Rock zu einer wilden Mischung, die viel Leben auf die Tanzfläche bringt.

Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen, Glashaus, 10.11., 20 Uhr

Ähnliche Beiträge

Heiße Weihnacht

Für alle, denen die Weihnachsfeiertage etwas zu besinnlich waren, gibt es Ende Dezember in der Hofer Freiheitshalle ordentlich was auf die Ohren. Die Tributeband Stahlzeit hat es sich zur Aufgabe

» weiterlesen

Lässiger Pop

Robert Kretzschmar, Berlins liebster Drummer und sonst für Acts wie Kat Frankie an der Schießbude, wandelt seit Anfang des Jahres auch auf Solopfaden. Sein Debüt „Homecoming“, das er im November

» weiterlesen

Boarischer Bou

Wie kein Zweiter vereint Bbou gute alte bayrische Tradition mit dem Puls der Zeit. Seit seinem Album „Guad & Fesch” sind auch Heads außerhalb des Freistaats auf den Boarischen Bou

» weiterlesen