Alles außer gewöhnlich

Zehn Jahre sind im Pop eine schiere Unendlichkeit und eigentlich nichts, womit man groß angeben sollte. Bands wirken dann schnell leicht dinosaurierhaft, aber eine Party auszulassen, geht gegen die Natur der Liga der gewöhnlichen Gentlemen. Und so gibt‘s zur Feier des Jahrzehnts ein buntes Potpourri an Liedern der Gruppe, die einst aus der Hamburger Band Superpunk hervorgegangen ist; von der ersten DLDGG-Single „Die Gentlemen Spieler“ über Kracher wie „Kennst Du Werner Enke?“ und „Arbeit ist ein Sechsbuchstabenwort“ bis zu aktuellen Preziosen wie „Männer mit schönen Haaren“. Wie gewohnt verbinden sich dabei Soul, Pop, Punk und Garage Rock zu einer wilden Mischung, die viel Leben auf die Tanzfläche bringt.

Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen, Glashaus, 10.11., 20 Uhr

Ähnliche Beiträge

Finnischer Folk

Nach vier gemeinsamen, vorpandemischen Tourneen in Deutschland und Skandinavien ist es endlich wieder soweit: Zwei der interessantesten und eigenwilligsten finnischen Singer-Songwriter-Acts gehen im März und April gemeinsam auf Tour in

» weiterlesen

Jazz Vibes

Schon als junger Musiker wurde Joel Lyssarides in den Himmel gelobt, inzwischen wurde er mit über 20 Preisen ausgezeichnet. Der Jazz-Pianist, der außerhalb Schwedens noch als Geheimtipp gilt, zieht seine

» weiterlesen

Rock´n´Roll trifft Dada

Rainald Grebe schafft es wie kein Zweiter, seine ganz eigene Sicht auf Gesellschaft und Politik in Deutschland in absurd-witzigen Texten abzubilden. Egal ob bei seinen Soloprogrammen am Flügel oder zusammen

» weiterlesen