Jubiläum mit Hindernissen

Hinter der Studiobühne Bayreuth liegt eine turbulente Zeit. Anstelle der geplanten Feierlichkeiten zum 40-jährigen Jubiläum war zu Beginn des Jahres Hoffen auf die Wiedereröffnung angesagt. Aufgrund der Pandemie mussten alle Feiern abgesagt werden und geplante Produktionen wie „Ox und Esel“, „Das Original“ oder „Die Blechtrommel“ wurden auf unbestimmte Zeit verschoben. Nach der Zwangspause startete die Studiobühne im Juni mit den „Lockerspielen“ unter freiem Himmel in die neue Saison, ehe im Herbst endlich die Aufführungen der verschobenen Produktionen im Haus stattfinden konnten. Auch im Dezember und Januar will das Team der Studiobühne trotz aller Auflagen und einer stark verringerten Kapazität am Betrieb festhalten. So sind im Dezember neben einigen Darbietungen von „Die Zukunft war früher auch besser“ und „Ox und Esel“ (Bild) noch zwei Aufführungen von Stephen Sachs‘ „Das Original“ sowie die Premiere des Monodramas „Die Blechtrommel“ von Oliver Reese nach dem Roman von Günter Grass angesetzt. 

Aktuelle Infos und Termine unter www.studiobuehne-bayreuth.de

Ähnliche Beiträge

Kleinkunst im Hinterhalt

In rustikal renovierter Umgebung, mitten in Schwarzenbach an der Saale, verbirgt sich ein echtes Kleinod für Kulturfreunde: die Kleinkunstbühne Hinterhalt. Seit nunmehr zehn Jahren finden in der liebevoll umgebauten Scheune

» weiterlesen

Musica Bayreuth: Barock bis Moderne

1961 gegründet, ist sie bis heute eine klingende Konstante im nordbayerischen Musikleben: die Musica Bayreuth. Das Festival steht für außergewöhnliche Musikveranstaltungen, die klassische Meisterwerke mit innovativen Crossover-Projekten verbinden. Auch 2025

» weiterlesen

Neue Gschichtln

Wenn Martina Schwarzmann die Bühne betritt, darf sich das Publikum auf ein wunderbares Programm mit bissigen Texten und frechen Pointen freuen. Die bayerische Powerfrau gehört längst zur Elite der deutschen

» weiterlesen