Pop und Privates

Im März feierte Heiner Müllers „Die Hamletmaschine“ Premiere in der Studiobühne. In Müllers Text verbinden sich Motive von Shakespeare, politische Erlebnisse, Privates und Popkulturelles miteinander auf engstem Raum. Studiobühnen-Regisseur Dominik Kern macht das Unmögliche möglich und bringt den collagehaften Text auf die Bühne.

Die Hamletmaschine, Studiobühne, ab 3.4., 20 Uhr

Ähnliche Beiträge

Auffrischungskurs

Als begnadeter – oder war es begnadigter? – Pädagoge weiß Kabarettist und Lehrer i.R. Han’s Klaffl um die Vergesslichkeit, die so untrennbar mit dem menschlichen Gehirn verbunden ist wie die

» weiterlesen

Literatur erleben

Auch 2024 bringt das Leselust-Festival ein breites Spektrum an Stars der Literatur auf die Bühne. Zum Auftakt am 7. Januar nimmt uns Social-Media-Phänomen Conny from the block humorvoll mit in

» weiterlesen

Alles Fake?

90 Prozent der Amerikaner halten die Evolutionstheorie für unbewiesenen Mumpitz. 34 Prozent bezweifeln, dass die Erde eine Kugel ist und sieben Prozent glauben, dass braune Kühe Schokomilch geben. Alles Fake

» weiterlesen