Unerfüllte Sehnsucht

Anna Karenina gilt als eines der bekanntesten Werke Lew Tolstois. Der Regisseur Armin Petras hat den Roman über Liebe und Familie, Religion und Karriere, Freiheit und Leidenschaft konsequent polarisierend zu einer Bühnenfassung verdichtet, die dazu anregt, Stellung zu beziehen zur eigenen Liebesfähigkeit, zu Gott und der Welt, zu naiven Visionen und verpassten Chancen.

Anna Karenina, Studiobühne, Premiere am 2.3.

Ähnliche Beiträge

Alles Fake?

90 Prozent der Amerikaner halten die Evolutionstheorie für unbewiesenen Mumpitz. 34 Prozent bezweifeln, dass die Erde eine Kugel ist und sieben Prozent glauben, dass braune Kühe Schokomilch geben. Alles Fake

» weiterlesen

Literarisches Roadmovie

Nach dem fulminanten Auftakt im vergangenen Jahr heißt es am letzten November-Wochenende im Kulturhaus Neuneinhalb erneut: „Witamy“ – Willkommen beim Polski Weekend. Der Deutsch-Polnische Kulturverein baut auch in diesem Jahr

» weiterlesen

Kunst-Kollektiv

Vom 9. bis 20.12. ist das erste „Bayreuth Art Collective“ zu erleben. Die Ausstellung bietet die Vielfalt kreativer Ausdrucksformen von neun regionalen Kreativschaffenden und nimmt dich mit auf eine Reise

» weiterlesen