Unerfüllte Sehnsucht

Anna Karenina gilt als eines der bekanntesten Werke Lew Tolstois. Der Regisseur Armin Petras hat den Roman über Liebe und Familie, Religion und Karriere, Freiheit und Leidenschaft konsequent polarisierend zu einer Bühnenfassung verdichtet, die dazu anregt, Stellung zu beziehen zur eigenen Liebesfähigkeit, zu Gott und der Welt, zu naiven Visionen und verpassten Chancen.

Anna Karenina, Studiobühne, Premiere am 2.3.

Ähnliche Beiträge

Kunst im Art Space

Bis zum 28. Mai sind im Jean Paul Art Space in der Friedrichstraße Bilder von Cordelia Maria Mertel zu sehen.  Unter dem Motto „Raum für Kunst“ ist ein Querschnitt ihrer

» weiterlesen

Königin der Instrumente

„Meine Orgel ist ein Orchester“ sagte bereits der berühmte französische Organist und Komponist César Franck. Ganz in diesem Sinne widmet sich das aus Lichtenstein stammende Konzertduo Kaufmann einem der wohl

» weiterlesen

Gypsy Jazz aus Innsbruck

Mit seinem markanten Gypsy Jazz hat sich das Innsbrucker Kollektiv Hot Club du Nax mittlerweile auch über Österreichs Grenzen hinaus einen Namen gemacht. Entstanden ist das Projekt um die aus

» weiterlesen