25 Jahre kontrast Filmfest

Vom 7. bis 9. März feiert kontrast ein großes Jubiläum: Zum 25. Mal bringt das Kurzfilmfestival filmische Vielfalt nach Bayreuth. Passend zum Sonderthema „Kontrast“ konkurrieren über 50 ausgewählte Kurzfilme aus aller Welt um den Sparkassen-Publikumspreis, den TMT-Sonderpreis der Jury sowie den KNAX-Kinderfilmpreis. Das Programm reicht von Komödie bis Drama, von Animation bis Werbeclip – ein Spiegelbild der internationalen Kurzfilmszene.

Alles begann 1999: Initiator Heiko Popp versammelte eine Gruppe von Filmenthusiasten, um eine Plattform zu schaffen, auf der sowohl Hobbyfilmer als auch Profis ihre Werke einem größeren Publikum präsentieren können. Schon bei der ersten Ausgabe fand das Festival im ZENTRUM statt – und bis heute gilt, was Heiko damals sagte: „Hier kann man nicht nur Filme zeigen, sondern findet auch den passenden Rahmen, um sich wohlzufühlen.“ 

Auch nach einem Vierteljahrhundert bietet das Festival mehr als nur Film: Dieses Jahr ergänzen ein Vortrag über die Rolle von Künstlicher Intelligenz im Film, eine große Filmparty mit Live-Musik von Stevie & The Monstabass und eine Kunstinstallation von Michael Bayer das Programm.

Natürlich hat sich im Laufe der Jahre einiges verändert. Uschi Kaiser, die das Festival fast von Beginn an begleitet, sagt: „Das kontrast Filmfest ist viel internationaler geworden. Die Zahl der Einreichungen ist enorm gestiegen – wir bekommen Filme aus aller Welt. Unsere Sichtungsteams beginnen bereits im Spätsommer mit der Auswahl.“ Seit 2016 wird deshalb auch der „Gülden Glöbe“ am Dienstag vor dem Festival in der Sübkültür verliehen: „Hier können wir die Filme zeigen, die es zwar nicht ins Programm geschafft haben, aber trotzdem sehenswert sind.“

Auch technisch hat sich viel getan, wie Markus Spona, Technik-Mitverantwortlicher seit der ersten Stunde, berichtet: „Anfangs bekamen wir VHS-Kassetten, Betacam-SP-Bänder und DVDs. Dann kamen digitale Kassettenformate wie Digital-Betacam und HDV. Heute erhalten wir fast alle Filme als hochauflösende Downloads – bis zu 4K und UHD.“ Eine Tradition bleibt jedoch bestehen: „Jedes Jahr zeigen wir noch zwei bis drei Filme auf Super-8.“ 

Für Markus ist es besonders schön zu sehen, dass inzwischen die nächste Generation Verantwortung übernimmt: „Irgendwann werde ich nur noch als Zuschauer dabei sein – und mich einfach darüber freuen, dass es weitergeht und sich stetig weiterentwickelt.“

Weitere Infos zum diesjährigen Kurzfilmfestival gibt es unter www.kontrast-filmfest.de.

Ähnliche Beiträge

25 Jahre kontrast Filmfest

Vom 7. bis 9. März feiert kontrast ein großes Jubiläum: Zum 25. Mal bringt das Kurzfilmfestival filmische Vielfalt nach Bayreuth. Passend zum Sonderthema „Kontrast“ konkurrieren über 50 ausgewählte Kurzfilme aus

» weiterlesen

Altstadt am Abgrund

Traditionsverein in der Krise Die SpVgg Bayreuth steht erneut am Abgrund. Dem traditionsreichen Verein, der vor 103 Jahren gegründet wurde, droht die Insolvenz, sollte bis zum 31. Mai 2025 keine

» weiterlesen