Musik

Konzerthopping

Zwei Wochen vor dem Bayreuther Kneipenfestival steht das Festival Nürnberg.Pop an. Als größtes Club- und Showcase-Festival in Süddeutschland setzt es immer wieder neue Maßstäbe in Sachen Unterhaltung und Kulturnetzwerk. Mit

» weiterlesen

Feuerbach Quartett

Seit 2015 mischt das Feuerbach Quartett die Kammermusikszene auf: Handgemachte, unkonventionelle Bearbeitungen moderner Rock- und Popmusik treffen auf klassische Kammermusik von Haydn bis Bartok. Der neueste Streich der vier jungen

» weiterlesen

Blätterrauschen

Hardtrance, Techno, Hypnotic Trance und wärmende Strahlen der Herbstsonne – das erwartet euch am 3. Oktober auf dem Jugendzeltplatz am Kreuzsteinbad. An den Decks stehen EloTrance (Foto) vom Nürnberger Kollektiv

» weiterlesen

Technotanz

Nach einer rauschenden Premiere der neuen Partyreihe 9AM! geht der elektronische Reigen nun in die nächste Runde. Den Abend eröffnen wird diesmal Niko Sonntag, als Headliner ist die Berlinerin Laure

» weiterlesen

Zu den Wurzeln

In ihren Shows entführen die See See Riders auf eine Reise durch die Facetten der American Roots Music. In modernen Arrangements legen die Musiker:innen eine stilistische Vielfalt an den Tag,

» weiterlesen

Punk aus London

Los Pepes in Bayreuth Die Konzertsaison in der Sübkültür-Reihe startet mit einer Show, die es in sich hat: Die multikulturelle Londoner Band Los Pepes steht für herzerfrischend-dreckigen Rock und ruft

» weiterlesen

Mit Herz und Soul 

Mit einem bunten Programm für Groß und Klein, kühlen Getränken und herzhaften Leckereien steigt am 24. September das Herbstfest der Gärten der Begenung im Rahmen der interkulturellen Wochen. Livemusik kommt

» weiterlesen

Herbstgefühle

Die Kommune läutet den Herbst ein: Im September öffnet der Lamperie-Biergarten ein letztes Mal in diesem Jahr seine Pforten für alle, die in entspannter Atmosphäre zu elektronischer Musik tanzen, Freunde

» weiterlesen

Organic Electro

Cats & Breakkies bewegen sich in Zwischenwelten: zwischen Techno und Elektro, zwischen House und Jazz, zwischen loungigen Parts und überraschenden Drops. Zwei Stunden Elektroparty versprechen die vier Berliner, die mit

» weiterlesen

Für Hippieherzen

Für ihren Song „Kaputtes Gerät” wurde sie von Olli Schulz, Till Reiners und diversen, gut kuratierten Playlists bereits mächtig gefeiert – nun zeigt Paula Paula endlich ihr ganzes Gesicht. Songschreiberin

» weiterlesen

Fuzz der Götter

Mit mächtigen, progressiven Klängen entern Fvzz Popvli im September die Glashaus-Bühne. Seit 2016 gibt es das Dreigestirn aus Rom, dessen Sänger und Gitarrist Pootchie bereits mit seiner Band Beesus im

» weiterlesen

90s are back

Kultparty auf dem Herzogkeller Nachdem der Herzogkeller dank neuem Pächter bereits im Mai wieder in die Biergarten-Saison startet konnte, geht es nun auch mit den beliebten Partys wieder los: Am

» weiterlesen

Jubiläumstanz

Das Sonnentanz Open Air feiert seinen fünften Geburtstag! Und nicht nur das – gleichzeitig feiert auch die AX-Clubbing-Crew ihr 20-jähriges Bestehen. Die lädt nun am 9. September ab 15 Uhr

» weiterlesen

Querbeet

Mit seiner schönen Lage am Störmthaler See und einem facettenreichen Line-up zählt das Highfield-Festival zu den schönsten Freiluftspektakeln des Sommers. Drei Tage lang wird hier zu über 30 Künstler:innen gefeiert.

» weiterlesen

Heimatsound

Drei Multiinstrumentalisten, ein Gitarrist, ein Bassist sowie ein Schlagzeuger gründeten 2015 die Band Pam Pam Ida. Dieses Jahr veröffentlicht das Sextett drei Kurzalben und geht mit neuer Musik unter dem

» weiterlesen

Fliegende Finger

„Per Koa“ heißt das Album, das der aus Costa Rica stammende Gitarrist Chris Montenegro nach Bayreuth bringt. Koa bezieht sich dabei auf das hawaiianische Holz, aus dem seine Akustik-Gitarre gefertigt

» weiterlesen

Hysterie und Hedonismus

Das Konzert von Wanda verspricht, eines der Highlights des Sommers zu werden. Nun steht fest, wer die Band auf der Seebühne supporten wird: Die junge Wiener Punk-Kombo Leftovers macht Musik

» weiterlesen

Emotionaler Jazz 

Die international renommierte Singer-Songwriterin Rebekka Bakken stellt zusammen mit ihrer Band ihr neues Album „Always On My Mind“ in Trebgast vor. Die Musik der Künstlerin aus Norwegen verspricht musikalische Brillanz

» weiterlesen

Forever Amy

The Amy Winehouse band auf der Seebühne Mit ihrer einzigartigen Stimme und ihrem auffälligen Look machte Amy Winehouse den Sound der 60er Jahre wieder populär und löste eine Retrowelle aus.

» weiterlesen

20 Jahre Technokunst

2023 geht die Klangtherapie in ihre 20. Runde! Was als kleines 300-Mann-Festival startete, etablierte sich über die Jahre zu einem Hotspot für alle Techno-Liebhaber:innen weit über die Region hinaus. Vier

» weiterlesen

Open-Air-Insel

Nach vielen tollen Konzerten 2022 bietet die Kulturinsel Wöhrmühle auch diesen Sommer wieder ein vielfältiges Programm. So darf man sich auf Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys ebenso freuen wie

» weiterlesen

Open-Air Spektakel auf der Burg

Am 11. Juli startet das Plassenburg Open-Air 2023, zu dessen sechs Veranstaltungen bis zu 7000 Besuchern im Schönen Hof der Kulmbacher Burg erwartet werden. Diese können sich auf Weltstars wie

» weiterlesen

Exploring new Grounds

Unter dem Motto „Exploring new Grounds“ findet Mitte Juli im Ökologisch-Botanischen Garten der Uni wieder das Sommerevent „Unikat“ statt. Auf dem Programm stehen mehr als zehn verschiedene Musikacts, und auch

» weiterlesen

Dance & Connect

Eine Mischung aus Party und spannenden Talks erwartet euch am 15. Juli bei der ersten Ausgabe der Connect Party im EMK-Zentrum. Talk-Gäste sind u.a. Unternehmer Rolf Seyfried, Sängerin Celine Georgi

» weiterlesen

Festival im Grünen

Waldstock in pegnitz Am 7. & 8. Juli ist es soweit: Das alljährliche Waldstock-Festival findet wieder statt. Zwei Tage lang erwartet euch auf dem Pegnitzer Schlossberg ein buntes Liveprogramm aus

» weiterlesen

Techno aus Italien

De Rio ist ein junges Techno-Kollektiv aus Florenz, das seit Jahren Partys an außergewöhnlichen Orten organisiert. Seit 2021 sind sie außerdem als Independent Label aktiv. Im Glashaus präsentieren sie im

» weiterlesen

Hoch die Hörner!

Das diesjährige Plassenburg Open-Air wird von einer Band eröffnet, die kaum besser zum Burgsetting passen könnte: Feuerschwanz wurde 2004 als humorvolle Folk-Metal-Band gegründet und hat sich mittlerweile zu einem der

» weiterlesen

Tierisch gut

Beim Naturraum Open-Air am Fichtelsee treffen elektronische Klänge auf Natur und Kulinarik. Bei freiem Eintritt darf zu Beats von Felix Eul und vielen weiteren Acts getanzt werden. Abseits der Bühne

» weiterlesen

Hip-Hop in der Neuneinhalb 

Am Samstag, dem 15. Juli, findet im Bayreuther Kunst- und Kulturhaus Neuneinhalb ein Doppel-Konzert statt. Unter dem Motto „Doppelt hält besser“ werden der Bayreuther Rapper Exxxel und die Sängerin und

» weiterlesen

Hymnen für die Ewigkeit

Barclay James Harvest gelten als die wohl subtilsten Vertreter des Classic-Rock-Genres. Seit 1967 begeistern sie ihre weltweite Fangemeinde mit orchestralem Pop-Rock und ausgefeilten Sphärenklängen. Von Anfang an experimentierte die Band

» weiterlesen

Rockig ravend

Mit ihrem Mix aus drehenden motorischen Rhythmen, flirrenden Synths und psychedelischen bis noisigen Gitarren erschafft das Würzburger Trio Zement einen eklektischen Mix aus Neo-Krautrock, Psychedelic, Noise-Rock und EDM.Philipp Hager an

» weiterlesen

Familiensache

Eine geballte Ladung Musikkabarett aus dem „Wellperium“ gibt es im Juni in Trebgast zu erleben. In bester Biermösl-Tradition werden die Well-Brüder das politische Geschehen aufs Korn nehmen. Ebenfalls zu Gast

» weiterlesen

Bands für R.I.O.

Bei der R.I.O.!-Clubtour im Oktober kann eine Band nicht nur „Oberfrankens Band des Jahres“ werden, sondern neben Ruhm und Ehre auch ein dickes Preisgeld einstecken. Vorab muss man sich allerdings

» weiterlesen

Unter Sternen

Eine bunte Anderswelt mit guter elektronischer Musik und einem liebevoll gestalteten Gelände entsteht am 23. und 24. Juni auf dem SJR Jugendzeltplatz. Bei der dritten Ausgabe des 6*-Festivals sind diesmal

» weiterlesen

Back to the roots

Balkan-Beats und grooviger Folkrock in der Wilhelminenaue: Am 18. Juni sind Django 3000 am Kulturkiosk zu Gast. Seit nunmehr zehn Jahren rocken Kamil Müller und Florian Starflinger mit ihren beiden

» weiterlesen

Night out

Der Trebgaster Badesee verwandelt sich am 17. Juni wieder für einen Abend in eine großartige Partylocation. Ab Sonnenuntergang kann dann auf zwei Areas bis spät in die Nacht gefeiert werden.

» weiterlesen

Verspielt

Claudia Koreck gilt als Vorreiterin der Neuen Bayerischen Welle. Bereits ihr erster Song „Fliang“ avancierte zum Hit und machte den bairischen Dialekt wieder salonfähig. Im Duo mit Gunnar Graewert präsentiert

» weiterlesen

Pop meets Punk

Im Juni lädt das IN.DIE.musik Festival wieder zu einem entspannten Musikspektakel mit zehn regionalen, nationalen und internationalen Acts von Indie bis Rap, von Pop bis Punkrock. Headliner sind in diesem

» weiterlesen

Art-Pop

Mittels Drum-Machine, Arpeggios, Orgeln, geschichteten Stimmen und Loops arrangieren Resa aus Nürnberg (Foto) elektronischen Art-Pop. Ebenfalls an diesem Abend steht das Trio Fis auf der Bühne, die ihren Sound mit

» weiterlesen

Heimspiel am Kiosk

Eine der einst beliebtesten Bayreuther Bands findet sich für ein vorläufig einmaliges Konzert wieder zusammen: Am Freitag, dem 9. Juni, präsentieren Back to You nach zehnjähriger Pause im Rahmen der

» weiterlesen

Party am Campus

Seit über 30 Jahren gibt es das von Studierenden organisierte Uni Open Air, das jährlich auf dem Gelände des NWII stattfindet und mit spannenden Acts der deutschen Musikszene aufwartet. Mit

» weiterlesen

Umsonst & Draußen

Unter dem Motto „Liebs oder lass es“ steigt im Rahmen der Summertime am Kulturkiosk ein kleines, feines Umsonst & Draußen Festival im Freien, bei der für alle Liebhaber der Hip-Hop-Kultur

» weiterlesen

Techno am Kiosk

Lachsbecken sind Bayreuther Musikenthusiasten und DJs, die sich ganz der Techno-Subkultur verschrieben haben. Im Kulturhaus Neuneinhalb haben sie einen festen Platz für ihre Veranstaltungen gefunden und sich dort eine kleine

» weiterlesen

My Songs

Mit seiner gefeierten „My Songs“-Tour ist Sting im Rahmen des Open-Airs am Schlossplatz in Coburg zu Gast. Fans dürfen sich auf eine musikalische Zeitreise durch die Diskografie des 17-fachen Grammy-Gewinners

» weiterlesen

Bands für R.I.O.

Bei der R.I.O.!-Clubtour im Oktober kann eine Band nicht nur „Oberfrankens Band des Jahres“ werden, sondern neben Ruhm und Ehre auch ein dickes Preisgeld einstecken. Vorab muss man sich allerdings

» weiterlesen

Hits mit Gefühl

Vor der traumhaften Kulisse des Coburger Schlossplatzes darf im Sommer 2023 gleich an zwei Wochenenden gefeiert und Musik genossen werden. Den Anfang machen drei Konzerte im Juni, eines davon mit

» weiterlesen

Süb Süb Hürra!

Das lässt er sich nicht nehmen: ein Solo-Auftritt zum Abschluss und Höhepunkt der Festwoche anlässlich zehn Jahren Sübkültür including Kulturpreis der Stadt. Mit einem groovenden Mix aus Folk-Rock, Gypsy, Reggae,

» weiterlesen

Party am Badesee

Der Trebgaster Badesee verwandelt sich am 17. Juni wieder in die perfekte Location für eine Sommerparty. Ab Sonnenuntergang kann bis spät in die Nacht gefeiert werden: Auf der Wiese versorgen

» weiterlesen

Global Sounds

Nach einem Gastspiel bei der Bayreuther Partynacht präsentieren Insaka und Eep im Mai die dritte Ausgabe der Partyreihe BassBliss in der Neuneinhalb. Gemeinsam mit illustren Gästen zelebrieren sie Musik aus

» weiterlesen

Treibende Beats

Umme Block spinnen aus Vocals, Synthies, E-Gitarrensounds und Beatmachines dichte Klanglandschaften. Instrumentalklänge und Stimme greifen ineinander und tragen sich gegenseitig. So formt das Duo aus München einen sphärischen Sound –

» weiterlesen

Ab ins Becken

Technofans tummeln sich am 6. Mai wieder im Kulturhaus Neuneinhalb, wenn sich die Pforten zur nächsten Ausgabe der „Lachsbecken“-Reihe öffnen. In elektronischen Gewässern fischen dieses Mal M.i.A. aus Schweinfurt und

» weiterlesen

Bedroom-Pop

In wolkige Synths verpacken Quirinello Wachstumsschmerz und Melancholie – und liefern damit den Soundtrack für wehmütige Coming-of-Age-Geschichten. Ob junge Liebe, Social Media oder Einsamkeit: Die Band wagt in ihren Songs

» weiterlesen

Kompromisslos

Das Post-Rock-Duo Miira steht für klaren, rohen und kompromisslosen Sound, den sie im Mai im Glashaus auf die Bühne bringen. Mit dabei haben die Nürnberger ihr neues Album „Wellness“, das

» weiterlesen

Dream Pop

Im Mai sind Yuun mit ihrem Mix aus Dream Pop, Psychedelia und verträumtem Indie wieder auf Reisen. Die Band aus Würzburg, vielen noch von ihrem Vorgänger-Projekt Zulu vertraut, präsentiert sich

» weiterlesen

Poetisch

Nach zehn Jahren auf der Bühne ist es für Fee Badenius Zeit, Bilanz zu ziehen. Dennoch ist ihr erster Solo-Abend kein Best-of, sondern ein musikalisches Poesiealbum. Neben bekannten Nummern bringt

» weiterlesen

Die Kommune tanzt

Nach der restlos ausverkauften„Frühlingsgefühle“-Edition geht es Anfang Mai schon in die nächste Runde: Die Kommune lädt wieder zum Tanz. Die Residents Jonas GV, Stephan Licha und Kommunberg (Foto) versorgen euch

» weiterlesen

König des Jazzschlagers

Nach seinen musikalischen Ausflügen nach Paris, New York und Rom widmet sich Götz Alsmann wieder den Werken der großen Komponisten und Texter des deutschen Sprachraums. Gemeinsam mit seiner Band überführt

» weiterlesen

A cappella mit Augenzwinkern

Eigenkompositionen, tiefgründige deutsche Texte, Sinn für Humor und Nähe zum Zeitgeist: Das sind die Markenzeichen der Hannoveraner A-cappella-Gruppe Maybebop. In 20 Jahren haben sie über 20 Alben produziert und bei

» weiterlesen

Keine Grenzen

Rage Against The Machine, die Beastie Boys oder N.E.R.D. sind nur einige der Bands, die Blaqrock in ihrem musikalichen Schaffen maßgeblich beeinflusst haben. Die Gruppe aus Chicago um Sänger Gardner

» weiterlesen

Steinige Grüße

Die Nowak ist die Kunstfigur der in Regensburg lebenden Musikerin Rebekka Maier. Die mehrfach preisgekrönte Solokünstlerin bewegt sich zwischen deutschem Pianopop und Chanson und streift dabei das Musikkabarett. Im Fokus

» weiterlesen

Jazz aus Finnland

Ob es an den langen Winternächten liegt, dass skandinavischer Jazz so anders klingt? Ein gutes Beispiel dafür liefert das Timo Lassy Trio. Der finnische Tenorsaxophonist Timo Lassy begann seine Karriere

» weiterlesen

Dark Wave aus der Türkei

Mit treibenden, hypnotisierenden elektronischen Sounds bringt das türkische Post-Punk-Duo She Past Away Dark Wave mit 80s-Einschlag nach Bayreuth. Das Duo, bestehend aus Sänger und Gitarrist Volkan Caner und Schlagzeuger und

» weiterlesen

Deutschstunde

Eine musikalische Unterrichtsstunde der besonderen Art gibt es im April im Kulturhaus Neuneinhalb zu erleben. Auf dem Lehrplan: 50 Jahre deutschsprachiges Liedgut, anschaulich und vor allem tanzbar präsentiert von den

» weiterlesen

Emo trifft Indie

Bei der Münchner Band Oakhands ging es schon immer um mehr als die Musik: Bereits die erste EP „Age of Swans“ wurde von einem Kurzfilm begleitet, der die Songs auf

» weiterlesen

Scharfe Schoten

Gleich zwei Alben haben die Red Hot Chili Peppers 2022 veröffentlicht. Anlass genug für die Bayreuther Tributeband Miraculously Majestic Masters of Mayhem, ihre Verstärker einzustöpseln und neben Klassikern wie „Californication“,

» weiterlesen

Danz mit dem Deifel

„Folklorefreie Volksmusik“, so bezeichnen Gerd Baumann und Sebastian Horn die Musik ihrer Band Dreiviertelblut. Ihre Texte thematisieren dabei die Höhen und Tiefen des Seins und winden sich vom reinsten Glück

» weiterlesen

Finnischer Folk

Nach vier gemeinsamen, vorpandemischen Tourneen in Deutschland und Skandinavien ist es endlich wieder soweit: Zwei der interessantesten und eigenwilligsten finnischen Singer-Songwriter-Acts gehen im März und April gemeinsam auf Tour in

» weiterlesen

Multikulturelles Kollektiv

Seit 27 Jahren sind die Söhne Mannheims eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Musikszene. Das multikulturelle Kollektiv mit Wurzeln in den verschiedensten Ländern der Welt schreibt jede Note mit Herzblut –

» weiterlesen

Der Lack ist ab

20 Jahre Maybebop – Zeit für eine Bestandsaufnahme: Auf unzählige Songs auf über 20 Alben, auf 2.000 Konzerte vor über einer Million Besuchern können die Superhelden der deutschsprachigen A-cappella-Szene zurückblicken.

» weiterlesen

Forever Amy

Mit ihrer besonderen Stimme und ihrem auffälligen Look machte Amy Winehouse den Sound der 1960er Jahre wieder populär und zählte bis zu ihrem Tod zu den beeindruckendsten Sängerinnen des Planeten.

» weiterlesen

Una Noche Italiano

I Dolci Signori gehört zu den wohl erfolgreichsten Italo-Pop-Gruppen Europas. Die Band aus Spitzenmusikern ist seit 2002 erfolgreich auf dem gesamten Kontinent unterwegs und kommt nun auch zur Summertime am

» weiterlesen

Rock´n´Roll trifft Dada

Rainald Grebe schafft es wie kein Zweiter, seine ganz eigene Sicht auf Gesellschaft und Politik in Deutschland in absurd-witzigen Texten abzubilden. Egal ob bei seinen Soloprogrammen am Flügel oder zusammen

» weiterlesen

Hip-Hop-Jam

Der UndergroundUnityJam vereint MCs, Breakdance und Open-Mic-Sessions. Die drei Hauptacts sind dabei keine Unbekannten: Superphad (Foto) aus Bayreuth, Rameen aus Würzburg und Trapsouljah aus Nürnberg/Washington D.C. Zudem gibt es jede

» weiterlesen

Der letzte Rebell

Hans Söllner ist wohl einer der wenigen, denen man bayrischen Reggae abnimmt. Beinahe ein Vierteljahrhundert zieht er schon mit seinen kritischen Texten und Liedern durch die Hallen der Republik. Für

» weiterlesen

Garage Rock from London

Das 2017 in der Garage-Szene der englischen Hauptstadt entstandene Trio More Kicks verbindet in seinen Songs schnelle Riffs mit dynamischen Rhythmen und explosiven Pop-Melodien. 2019 erschien das gleichnamige Debütalbum der

» weiterlesen

Comeback im Doppelpack

Bis zu ihrer Zwangspause gehörten die Festivals keepin’ it aLive und einFestival zu den festen Terminen der lokalen Musikszene. In diesem Jahr kehren sie gemeinsam zurück: Die veranstaltenden Bands Remedy

» weiterlesen

Jazz Vibes

Schon als junger Musiker wurde Joel Lyssarides in den Himmel gelobt, inzwischen wurde er mit über 20 Preisen ausgezeichnet. Der Jazz-Pianist, der außerhalb Schwedens noch als Geheimtipp gilt, zieht seine

» weiterlesen

Indie Jazz

„Nicht zu jazzig werden“ – das ist das erklärte Ziel von Andrea Hatanmaa, wenn sie mit ihrer Kollegin neue Songs für ihre Band Dearest Sister komponiert. Erst im letzten November

» weiterlesen

Art-Pop

John Moods im Glashaus Bevor John Moods als Solokünstler in Erscheinung trat, war er Mitbegründer der Art-Pop-Band Fenster, mit der er vier Alben und sogar einen Sci-Fi-Spielfilm veröffentlichte. Nun geht

» weiterlesen

Pop-Ikone

Nena beim Seebühnenfestival Den Auftakt des Seebühnenfestivals macht am 4. August Nena, einer der erfolgreichsten deutschen Popstars aller Zeiten. Die Künstlerin prägte mit ihrer Musik gleich mehrere Generationen von Fans

» weiterlesen

Klangwelten

Hinter dem unaussprechlichen Namen Brnjsmin verbergen sich Giovanni Raabe (Elektronik, Foto), Claus Filser (Gitarre & Viola) und Til Waldhier (Gitarre & Effekte), die im Glashaus erstmals zusammen ihre EP „Skin“

» weiterlesen

Frankenpower

Keller Fetztival 2023 Am 27. Mai geht das Keller Fetztival in die vierte Runde, wenn die Bamberger Kult-Band Kellerkommando zum gemeinsamen Singen und Tanzen in den Musik-Pavillon des Wilde-Rose-Kellers einlädt.

» weiterlesen

Rock’n’Roll mit Amore

Nach Nena und Beyond The Black steht nun der dritte Act fest, der den Bayreuther Konzertsommer bereichern wird: Mit der Wiener Band Wanda ist am Samstag, dem 5. August der

» weiterlesen

Sommersolo

Im Rahmen seiner „Summer Solo Tour 2023“ stattet Chris de Burgh auch der Plassenburg einen Besuch ab. Der weltweit erfolgreiche Künstler spielt in seiner Show ein Best-of seiner mittlerweile fast

» weiterlesen

Agentenbrüller

Mit einer ihrer letzten „Goldsinger“- Shows sind die Bayreuther Kulturpreisträger Six Pack im Rahmen der Summertime am Kulturkiosk zu Gast. Bewaffnet mit nichts anderem als einem Quantum Prost, hanebüchenen Schnapsideen

» weiterlesen

Jazz-Meister

Nach 2013 und 2018 kommt der Klaviervirtuose Antonio Faraò nun zum dritten Mal nach Bayreuth. Mit seinen Mitstreitern Yuri Goloubev und Vladimir Kostadinovic verspricht er dem Publikum im Bechersaal erneut

» weiterlesen

Local Heroes

Einmal in der Freiheitshalle vor großem Publikum spielen – wenn sich die Pforten zum fünften Your Stage Festival öffnen, geht für viele Bands und Künstler:innen aus Hof und Umgebung genau

» weiterlesen

Pub Crawling

Seit mittlerweile 30 Jahren mischen Fiddler‘s Green nun schon die fränkische Musikszene auf. Ihr Jubiläum, das sie 2020 bereits mit dem Album „3 Cheers for 30 Years“ feierten, gibt es

» weiterlesen

Heimspiel am See

Beyond the Black auf der Seebühne Dass eine der derzeit erfolgreichsten deutschen Metalbands zu weiten Teilen aus Oberfranken kommt, ist nur den wenigsten Musikexperten bekannt. Doch für die Band, die

» weiterlesen

Party mit Dr. Umwucht

Von Manu Chao bis Extrawelt, Sophie Hunger bis Rainald Grebe, The Do bis Ray Charles beeinflusst, ist das Bamberger Sextett Dr. Umwuchts Tanzpalast mindestens genauso viel Sozialexperiment wie Band. Die

» weiterlesen

Vocal Heroes

Basslastige Beats und lyrische Strophen lassen das Herz von Hip-Hop-Fans am 28. Januar endlich wieder höher schlagen. Mit der ersten Auflage der Eventreihe “Vocal Heroes” im ZENTRUM treten die MCs

» weiterlesen

Stars auf dem Schlossplatz

Auch 2023 steigen auf dem Schlossplatz in Coburg wieder die beliebten Sommer-Open-Airs – erstmals an zwei langen Wochenenden im Juni und August. Im Juni darf man sich unter anderem auf

» weiterlesen

Like a Hobo

Als die bekanntesten Vertreter der Hobo-Kultur dürften wohl Woodie Guthrie, Clark Gable, Moondog oder aus neuester Zeit Seasick Steve gelten – allesamt musikalische Vorbilder der Goho Hobos aus Nürnberg. In

» weiterlesen

Tresher is back

Der letzte Rave des Jahres in der Fabrik steht an – und das mit keinem Geringeren als Gregor Tresher. Bereits 2019 stand der Cocoon-Artist an den Decks des Clubs, entsprechend

» weiterlesen

Hip-Hop hoch 10

Boom-Bap, Jazz, Blues, Techno und Trap: Auf ein musikalisches Genre lassen sich Adam Riese und das Kollektiv Japan Records ungern reduzieren. Hip-Hop als Lebensgefühl dagegen ist etwas, worauf sich die

» weiterlesen

Polka, Polka

Nachdem sie in den Nuller-Jahren nicht nur ganz Franken in Grund und Boden gerockt haben, sind Bomb Texas nach elfjähriger Pause fast rechtzeitig zum 20-jährigen Jubiläum zurück aus der Gruft.

» weiterlesen

Elektronische Impro

Die Instant Composition ist ein Improvisationsformat, in dem Künstler:innen gemeinsam einen kreativen Raum erschaffen. Improvisierte elektronische Musik trifft auf improvisiertes digitales Bild und zeitgenössischen Tanz. Dabei geht es mehr um

» weiterlesen