Aktuell

Verkaufsoffener Sonntag
Am 29. Mai 2022 lädt die Bayreuther Innenstadt wieder zum Sonntagsshopping ein. Beim ersten von zwei verkaufsoffenen Sonntagen in diesem Jahr wird es auf dem zeitgleich stattfindenden Pfingstmarkt ein vielfältiges

Die Freibadsaison steht vor der Tür!
Mit den steigenden Temperaturen steigt auch die Vorfreude auf den Sommer. Doch nicht nur das frühlingshafte Wetter deutet auf einen baldigen Umschwung in die warme Jahreszeit hin, auch die geplante

Grüner Campus
Wer sich nach dem Schulabschluss für ein Studium entscheidet, kann ganz in der Nähe fündig werden. Die Uni Bayreuth bietet mit ihrem neuen grünen Campus ein breites Studienangebot, auch in

Im Ranking vorne
Die Universität Bayreuth zählt in den Fächern Jura und Volkswirtschaftslehre erneut zu den Top 10 der Universitäten in Deutschland. Im Wirtschaftswoche-Hochschulranking 2022 ist Bayreuth – wie schon im Vorjahr –

Stöbern und Trödeln
Wie jedes Jahr findet auch 2022 der große Frühjahrsflohmarkt auf dem Bayreuther Volksfestplatz statt. Trödelfans können sich am 7. und 8. Mai über eine Vielzahl an Angeboten zum Stöbern freuen.

Das neue Wahrzeichen der Stadt
Das „Rote Pferd“ hat endlich seinen Standplatz gefunden. Der Stadtbezirk Prag 6, mit dem Bayreuth seit 2008 eine Part- nerschaft pflegt, hatte der Stadt die Skulptur „Rotes Pferd“ des renommierten

Aufstieg fast perfekt
Am Ostermontag 2022 machte die Mannschaft der SpVgg Bayreuth einen großen Schritt in Richtung 3. Liga. Sie gewann zuhause mit 4:0 klar gegen FC Bayern München II. Die Amateure des

Der Fall Meiser oder: Vom Umgang mit demokratischen Entscheidungen
Eigentlich ist das keine Nachricht: Kaum hat der Stadtrat in Bayreuth (oder anderswo) eine Entscheidung getroffen, dann hagelt es Kritik. Und die ist meist ungleich lauter, schneller und direkter und

Aus Grün wird blau
Die Hockeyspieler der Bayreuther Turnerschaft erhalten einen neuen Kunst-rasen auf dem Sportgelände am Mühlgraben. Wichtig war die Nachhaltigkeit: Der neue Kunstrasen besteht zu rund 50 Prozent aus Recyclingmaterial und wurde

Nun doch: Das Frühlingsfest findet statt
Das Frühlingsfest auf dem Volksfestplatz fand bereits seit 50 Jahren regelmäßig um die Osterzeit statt – bis die Corona-Pandemie zur Absage der letzten zwei Ausgaben im Jahr 2020 und 2021

Warum Tempo 30 gut für Bayreuth ist
Fast 70 deutsche Städte haben sich der kommunalen Initiative für stadtverträglichen Verkehr angeschlossen, die der Deutsche Städtetagbereit bereits 2021 öffentlich vorgestellt hat. Warum sie das tun, erklären die Unterzeichner-Städte –

Bayreuth im Mittelfeld
In einem Ranking der „erfolgreichsten Handelsstädte Deutschlands“ schneidet Bayreuth als beste oberfränkische Stadt ab – auf Rang 165 von 687 untersuchten Städten. Den oberfränkischen Nachbarn erging es noch schlechter: Kulmbach

Hilfe für Geflüchtete
Initiativen in Bayreuth helfen auf vielfältige Weise Geflüchteten aus der Ukraine. Neben einem Spendenkonto für Geflüchtete, die in der Stadt Bayreuth bleiben möchten, und der Koordination von Unterbringungsmöglichkeiten hat die

Mülltüten und Salzstangen
Kaum wird es wärmer, kommen die Menschen wieder in Scharen auf das ehemalige Landesgartenschaugelände in der Wilhelminenaue. Es wird geredet, gepicknickt, getrunken, gefeiert, auch nachts. Ergebnis: Zurück bleiben immer wieder

Kultur am Kiosk
Mit zahlreichen ausverkauften Shows bei bestem Sommerwetter ging im letzten Jahr die Premiere der „Summertime am Kulturkiosk“ erfolgreich über die Bühne. Auch in diesem Jahr haben sich das städtische Friedrichsforum

Die 90er Party ist zurück!
Sie ist wieder da! Nach über zwei Jahren Zwangspause kehrt Bayreuths Kultparty am 2.4. wieder zurück in den Herzogkeller. DJ Andi V. serviert euch ab 22 Uhr dann wieder die

Benefizabend im ZENTRUM
Am Freitag, den 18. März lädt das Team vom ZENTRUM zu einer Benefizveranstaltung zugunsten der Menschen aus der Ukraine ein. Ziel des Abends ist es, möglichst viel Geld zu sammeln,

Ferienjob im Ausland
Sprachkenntnisse vertiefen, internationale Erfahrungen sammeln und dabei noch Geld verdienen: Vom 28. Juli bis 30. August haben volljährige Bayreuther Schüler:innen und Studierende die Möglichkeit, im Rahmen eines vierwöchigen Sommerjobs die

Zuhause gestalten
Falls ihr gerade euer Zuhause neu oder umgestalten möchtet, könnt ihr euch bei einem Besuch der „Wohnen Bauen Ambiente“-Messe, die am 5. und 6. März in der Oberfrankenhalle stattfindet, Inspiration

Rückkehr der Clubkultur
Endlich ist es soweit: Nach einer viel zu langen Zwangs-Winterpause meldet sich auch in Bayreuth die Clubkultur wieder zurück. So betätigt Bayreuths größter Club, die Fabrik, bereits am Wochenende 4.

Flutlicht für den Aufstieg
Für den derzeitigen Regionalliga-Tabellenführer SpVgg Bayreuth läuft es in diesem Jahr gut: Die Stadt hat sich nach langen Diskussionen dafür entschieden, das Hans-Walter-Wild-Stadion mit einem Flutlicht auszustatten und dafür ein

Neues vom Forum
Beim Umbau der Bayreuther Stadthalle zum modernen Kulturzentrum Friedrichsforum war von Anfang an der Wurm drin: So kämpfte das Projekt mit erheblichen Problemen beim Rohbau, Personal- und Materialengpässen und Wassereintritt

Das heiße Eisen Nahverkehr
Mobilität ist ein Zukunftsthema. Ein herausforderndes obendrein, weil man das Thema zufriedenstellend nicht am grünen Tisch behandeln kann, sondern immer nur unter Bezugnahme auf den jeweiligen Verkehrsraum. Und da hat

Banksy in Bayreuth
Street Art und Urban Culture in all ihren Facetten stehen im Mittelpunkt einer Ausstellung in der Galerie Marius Seidlitz (Foto) in der Ludwigstraße 7. Ab Februar gibt es in der

Wenn Bürger zu Gesellschaftern werden
Es tut sich was in Bayreuth. Eine Gruppe von Bürgerinnen und Bürgern will nicht mehr nur über den Klimawandel reden, sondern selbst die Weichen stellen wollen. Wissenschaftler, Techniker, ganz normale

Streetart trifft Hotel
Seit Anfang des Jahres stehen die anspruchsvoll gestalteten Zimmer des Urban Art Hotels für Buchungen zur Verfügung. Über 50 nationale und internationale KünstlerInnen haben das Liebesbier-Hotel zu etwas ganz Besonderem

Neues Schnelltestzentrum neben der FABRIK
Nachdem vor ein paar Wochen die Clubs und Diskotheken wieder schließen mussten, steht das Nachtleben erneut still. Um seine Mitarbeiter weiterhin beschäftigen zu können hat sich die FABRIK Bayreuth etwas

Online-Adventskalender
Die Weihnachtszeit steht wieder an. Das heißt: 24 Türchen warten darauf geöffnet zu werden. Neben den typischen Schokoladen-Adventskalendern haben sich Daniel und Heloise von der Universität Bayreuth etwas ganz Besonderes

Warum eine Impfpflicht immer wahrscheinlicher wird
Vor knapp 2 Jahren, am 31. Dezember 2019, ist in Wuhan, China, der Ausbruch einer neuen Lungenentzündung mit noch unbekannter Ursache in bestätigt worden. Knapp zwei Jahre später wissen wir schon

Spenden fürs Klimaradl
Klimaradl, die gemeinnützige Bayreuther Lastenrad-Initiative, will in der Bayreuther Innenstadt eine zweite Verleihstation eröffnen und ein weiteres Lastenrad beschaffen. Das Startkapital soll über eine Spendenaktion gesammelt werden. Bisher gibt es

Weissbierfest fällt aus
Das Maisel’s Weissbierfest 2022 fällt aus. Grund dafür sind laut Brauereichef Jeff Maisel die aktuelle Planungsunsicherheit sowie der Umbau des Maisel-Geländes. Bereits 2020 und 2021 konnte Maisel’s Weissbierfest wegen der

Asterix spricht (bald) oberfränkisch
Wir schreiben bald das Jahr 2022. Für ganz Franken wurde Asterix schon in Mundart übersetzt… für ganz Franken? Nein! Oberfranken blieb bisher unberücksichtigt. Doch damit ist bald Schluss: Mit „Dunnerkeil“

Das Christkind im Lockdown
Das war eine kurze Vorweihnachtszeit 2021 – zumindest in der Bayreuther Innenstadt. Nach dem starken Anstieg der Coronazahlen in Bayern und neuen Maßnahmen, die einen teilweisen Lockdown bedeuteten, waren den

Wie wär’s mit etwas mehr Vertrauen in die Politik?!
„Demokratie ist die Notwendigkeit, sich gelegentlich den Ansichten anderer Leute zu beugen.“ (Winston Churchill) In den 1960-ern gab’s einen Spruch, der die Zerrissenheit zwischen alt und jung in den Zeiten der

Neustart auf dem Campus
„Der Uni Bayreuth-Spirit ist legendär. Es ist höchste Zeit, ihn wieder aktiv zu leben.“ Mit diesen Worten leitet die Uni Bayreuth ihre Infos über das anstehende Präsenzsemester ein. Nach drei

Klimaziele verfehlt
Die Stadt Bayreuth verfehlt deutlich ihre Klimaschutzziele. Das geht aus dem Sachstandsbericht hervor, der am 18. Oktober im Umweltausschuss des Stadtrats vorgestellt wurde. Pro Kopf werden in Bayreuth jährlich 9,3

Weissbierfest 2022 abgesagt
Das nächste Maisel’s Weissbierfest soll erst 2023 wieder stattfinden, das hat die Brauerei heute Morgen in einer Pressemitteilung bekanntgegeben. Grund dafür sind laut Jeff Maisel die aktuelle Planungsunsicherheit sowie der

Bayreuther Dialoge
Viele machen im Angesicht der Corona-Pandemie oder der Klimakrise die Erfahrung mit Schwäche – auf persönlicher, politischer und gesellschaftlicher Ebene. Bei den bayreuther dialogen 2021 unter dem Motto „macht schwach

Herbstflohmarkt
Am 9. Oktober veranstaltet die Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH (BMTG) wieder den Bayreuther Flohmarkt auf dem Volksfestplatz. Wie in den vergangenen Jahren ist auf dem Herbstflohmarkt von Kleidung in

Bayreuth – ein Provinznest oder eine ziemliche coole Stadt?
Dass Selbstbild und Fremdbild nicht immer deckungsgleich sein müssen, wissen wir alle. Wenn es gut läuft, können wir (uns) die unterschiedlichen Wahrnehmungen erklären. Wenn es richtig läuft, hinterfragen wir die

Zurück ins Feierwohnzimmer
Seit gestern steht es fest: Nach eineinhalb Jahren Zwangspause dürfen die Clubs am 1. Oktober wieder öffnen. Ahmad Kordbacheh von der FABRIK war in der Zwischenzeit nicht untätig und hat

Herbstgaudi auf dem Volksfestplatz
Nachdem das Bayreuther Volksfest in diesem Jahr leider nicht stattfinden konnte, hat sich die Bayreuth Marketing und Tourismus GmbH etwas Besonderes einfallen lassen: Mit zwei Biergärten, Imbissen, Fahrgeschäften und jeder

Wir brauchen eine Zukunftsdebatte
Wilhelminenaue oder: Warum es um mehr geht als „nur“ um Vermüllung oder Zerstörung des früheren Landesgartenschaugeländes Bayreuth streitet. Und das ausgerechnet über ein Gebiet, das eigens dafür geschaffen wurde, damit sich

(Unverpackter) Shoppingtag am verkaufsoffenen Sonntag
Der erste verkaufsoffene Sonntag des Jahres ist am 5. September in der Bayreuther Innenstadt geplant, dieses Mal in Verbindung mit den Bayreuther Mobilitätstagen. Diese starten bereits am 4. September und

Lichtblick für die Bayreuther Clubs
Nach eineinhalb Jahren des Wartens auf eine Öffnungserlaubnis für Clubbetreiber soll es nun bald soweit sein: Ab dem 1. Oktober dürfen Clubs und Diskotheken mit der Einhaltung der 3G-Regeln wieder

In Bewegung: Fitness & Yoga in Bayreuth
Nach monatelanger Durststrecke dürfen auch Fitness- und Yogastudios in Bayreuth endlich wieder öffnen. Damit ihr einen Überblick bekommt, wo ihr eurem Körper unter professioneller Anleitung etwas Gutes tun könnt, stellen

Gastroguide
Nach vielen Wochen im Lockdown geht es nun endlich wieder nach draußen. Und wo lässt sich der Sommer besser genießen als in einem von Bayreuths gemütlichen Cafés, Bars oder Biergärten?

Mutig nach oben, mutig nach vorne
Plädoyer für ein Hochhaus auf dem Postareal – und eine nachhaltige Baupolitik Bayreuth will hoch hinaus. Unweit des Bahnhofs, dort, wo die Post ihren einstigen Stammsitz räumt, weil sie landauf,

Online-Infotag
Am 19. Juni 2021 veranstaltet die Universität Bayreuth wieder ihren traditionellen „Jura-Wiwi-Tag“. Abiturienten und Studieninteressierte aus dem In- und Ausland sind eingeladen, sich über das Jurastudium, die wirtschaftswissenschaftlichen und interdisziplinären

SummerCrew: Maisel-Azubis kreieren eigenes Bier
Im Rahmen des „Project Maisel“ haben die Auszubildenden der Brauerei Gebr. Maisel, die dieses Jahr ihren Abschluss machen, ein eigenes Bier kreiert. „SummerCrew Session IPA“ heißt das streng limitierte Bräu,

Saisonstart im Kreuzsteinbad
Heute in einer Woche ist es soweit: Am 28. Mai öffnet das Bayreuther Kreuzsteinbad wieder seine Türen für Besucher. Im Gegensatz zum letzten Jahr wird es diesmal keine Besuchszeitfenster geben,

Entscheidende Wochen für den Aufstieg
Die SpVgg Bayreuth – Kosename Oldschod – klopft an das Tor zur dritten Liga. In den kommenden Wochen entscheidet sich, ob dem Team die Rückkehr in den Profifußball und die

Laufend Gutes tun
10.320 Euro für einen guten Zweck – diese stattliche Summe erliefen im Vorjahr die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des digitalen Maisel‘s FunRun. Auch in diesem Jahr kann das beliebte Event, das

Alles im Blick
Eine gute Nachricht für alle, die öfter mal einen Müllabfuhrtermin verschlafen: Die Stadt Bayreuth bietet seit neuestem eine kostenlose Abfall-App an. Diese erinnert ihre Nutzer an alle Abfuhrtermine der Rest-,

Laufen für das Klima
Unter dem Motto „Laufen für das Klima – Wir pflanzen einen Summer Feeling Wald“ findet am 25. April ein digitaler Spendenlauf statt. Die Aktion wird vom Summer Feeling der Uni

Bayreuth Summertime: Startschuss am Kulturkiosk
Im tristen Coronajahr 2020 war die Bayreuth Summertime einer der wenigen Lichtblicke im Kulturleben der Stadt. Mit dem großen Festival auf der Seebühne in der Wilhelminenaue im Mittelpunkt umfasste der

Ideen für eine klimagerechte Zukunft
Große Aufgaben geht man am besten im Team an. Eine der größten Herausforderungen unserer Zeit: Die globale Klimakrise. Damit das Ziel, die Erwärmung des Klimas auf 1.5 Grad zu begrenzen,

Neue Teststellen in Bayreuth
Angesichts der steigenden Nachfrage für Corona-Tests baut die Stadt Bayreuth ihr Testangebot weiter aus. Seit heute (15. April) wird zum Beispiel auch am Alten- und Pflegeheim Hospitalstift in der Lisztstraße

Mainauenlauf im September
Unter normalen Umständen würde der Bayreuther Mainauenlauf in diesem Juni seinen 5. Geburtstag feiern. Nachdem sich die Organisatoren in den letzten Wochen viele Gedanken gemacht und die Entwicklung der aktuellen

Veränderung geht uns alle an
Was es uns bringt, wenn Bayreuth Smart City wird und warum wir uns diesem Prozess nicht verweigern sollten Was regt die Bayreuther auf? Na klar, das sündteure Klohäuschen am Festspielhaus.

6 Jahre Fabrik: Jubiläum im Livestream
Bereits im vergangenen Jahr konnte das große 5-Jährige der Fabrik aufgrund der Corona Pandemie nicht stattfinden. Deshalb soll das Jubiläum dieses Jahr nicht einfach ausfallen. Und so wird es am

Bürgerfest und Sommernachtsfest fallen aus
Die nächsten Großveranstaltungen fallen pandemiebedingt ins Wasser: Das Bürgerfest und das Sommernachtsfest können auch in diesem Jahr nicht stattfinden – so hat der Bayreuther Stadtrat in seiner letzten Sitzung entschieden.

#allefür1komma5 – Klimastreik am 19. März
Vor zwei Jahren – genauer gesagt am 15. März 2019 – fand der erste weltweit organisierte Klimastreik der Fridays-for-Future-Bewegung statt. Die Forderungen von Schülerinnen, Schülern und Studierenden: Eine Politik, die

Glashaus: Kulturstillstand auf dem Campus
Seit knapp einem Jahr steht der Konzertbetrieb im Glashaus am Campus weitestgehend still. Wir haben mit Isabelle vom Glashaus-Team über das vergangene Jahr und die kommende Zeit gesprochen. Die 24-Jährige,

Im Regen vor dem Rotmain-Center: Wir testen den Test
Kontakt mit einer infizierten Person. Ein Besuch bei den Eltern. Eine Fahrt ins Ausland. Oder ganz einfach der spontane Wunsch, ein bisschen Sicherheit in unsicheren Zeiten zu haben. Gründe für

Wir müssen reden… (2/2)
(Fortsetzung der Februar-Kolumne) Streiten wir über den richtigen Weg! Fakt ist, dass DIE Politik und DIE Medizin längst nicht alles richtig machen. Fakt ist aber auch, dass wir alle uns

Wirtshaushelden
Wie lange ist es her, dass ihr eure Lieblingskneipe von innen gesehen habt? Wann war euer letzter Restaurantbesuch? Die allgemeingültige Antwort darauf lautet: Es ist zu lange her! Seit Beginn

Tattoostudios im Überlebenskampf
Seit vielen Wochen ist das öffentliche Leben massiv eingeschränkt. Besonders hart trifft die Situation kleine Betriebe, die täglich um Ihre Existenz bangen müssen – auch in Bayreuth. Da für viele

Dieses Jahr kein Sommerkino
Die Reihe der Veranstaltungsabsagen aufgrund der Corona-Pandemie wird heute wieder einmal erweitert. Nun haben auch die Stadtwerke ihr Sommerkino auf dem Bayreuther Stadtparkett für dieses Jahr abgesagt. Auf ihrer Facebook-Seite

Stadtbibliothek wird 100 Jahre alt
Vergangene Woche hat die Bayreuther Stadtbibliothek ihren 100. Geburtstag und gleichzeitig auch das zehnjährige Bestehen des RW21 gefeiert. Am 11. Februar 2011 wurde das neue Zuhause mit viel Raum und

Uni Bayreuth wird nachhaltig
In Hochschulrankings belegt die Bayreuther Uni oft Spitzenplätze – nun ist sie auch bei dem immer wichtiger werdenden Thema Nachhaltigkeit vorne mit dabei. Sie ist erst die zweite Universität in

Party nur mit Impfpass?
Eine schwitzende Menge vor der Konzertbühne, eine vollgepackte Tanzfläche wie auf dem Herzogkeller (Foto) – aktuell kaum vorstellbar. Doch sollen solche Szenarien bald wieder möglich sein? Und wenn ja, sollten

Wir müssen reden… (1/2)
Reden darüber, wie es weitergehen soll, wenn immer mehr Menschen gegen das Coronavirus geimpft sein werden. Soll dann alles für alle so weiter gehen wie bisher? Sollen Geimpfte und Ungeimpfte

Stilles Ende
18 Jahre lang prägte das Forum Phoinix in der Kämmereigasse 9 ½ mit unzähligen Ausstellungen, Konzerten, Film- und Sübkültür-Abenden das alternative Kulturleben der Stadt – bis Corona kam. Doch auch

Mehr Bewegung für alle
Ob Ballsport, Krafttraining, Yoga oder ein Spaziergang an der frischen Luft – fest steht: regelmäßige Bewegung trägt maßgeblich zu einem gesunden Lebensstil bei. Und mit der richtigen Motivation klappt das

Spannende Gespräche aus der Pflege
Im Rahmen ihres Studiengangs „Philosophy & Economics“ haben die drei Bayreuther Studentinnen Nadja Mittag, Silvia Klein und Laura Schorn in Zusammenarbeit mit dem gemeinnützigen Unternehmen „Diakoneo“ einen Podcast gestartet. Ziel

Geschenketipps zu Weihnachten
Ein paar Socken oder lange Unterwäsche? Wer seinen Verwandten etwas heimzahlen oder miese Laune unterm Weihnachtsbaum verbreiten will, hat mit Geschenken wie diesen gute Karten. Für alle anderen haben wir

Keine Partnerschaft
Bayreuth hat bereits mit verschiedenen Städten Städtepartnerschaften. Nun stand auf Antrag von Stadtrat Stephan Müller (BG) auch die Partnerschaft mit einer israelischen Stadt zur Debatte – doch der Stadtrat winkte

Kleiner Markt-Ersatz
Pfingstmarkt, Martinimarkt, Weihnachtsmarkt – Bayreuths große Märkte sind in diesem Jahr allesamt den Beschränkungen in der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen. Jetzt öffnet die Stadt Bayreuth in der Fußgängerzone bis auf

Entscheid unentschieden
Die Initiative „Radentscheid Bayreuth“ hatte seit Anfang 2020 über 5000 Unterschriften für ein Bürgerbegehren gesammelt, um Bayreuth fahrradfreundlicher zu machen. Es gab auch immer wieder Aktionen wie Fahrraddemos oder beispielsweise

Kauft lokal!
Wecken wir den Heimathelden in uns oder: Warum es allen hilft, wenn wir unser Einkaufsverhalten ändern – Ein Appell Die neue (Einkaufs-)Welt ist einfach wunderbar. Man gebe bei google das Objekt der

Nachholspiel: medi Bayreuth empfängt die Telekom Baskets Bonn
Gegen die Telekom Baskets Bonn startet medi bayreuth morgen Abend nun auch auf eigenem Parkett in die neue Saison in der easyCredit Basketball Bundesliga. Die Partie gegen die Rheinländer musste

„bayreuther dialoge“ finden online statt
Schon zum 17. Mal finden die „bayreuther dialoge“ in diesem Jahr statt. Am 14. und 15. November laden Studierende des Studiengangs Philosophy and Economics zum Zukunftsforum für Philosophie und Gesellschaft virtuell nach

Entspannt durch den Winter
Die Temperaturen sinken, die Tage werden kürzer und der Winter steht vor der Tür. Um entspannt durch die kühle Jahreszeit zu kommen, bietet sich die wohl älteste Bewegungslehre der Welt

FunRun 2021 findet digital statt
Das Maisel’s Weissbierfest zählt zu den größten Events der Stadt und lockt mit einem bunten Musikprogramm in jedem Jahr tausende Besucher auf das Gelände der Maisel’s-Brauerei. Doch auch in nächstem

Die Sache mit dem Müll
Die Bayreutherinnen und Bayreuther haben 2019 über 46.000 Tonnen Abfall produziert – Eine kleine Belehrung Müll stinkt. Müll ist unappetitlich. Müll macht krank. Und doch wird Müll immer mehr. Nach

Eine Zukunft für die „Summertime“
Mit rund 220 Kulturveranstaltungen aller Genres und für jedes Publikum war die „Bayreuth Summertime“ in diesem Jahr ein großer regionaler und überregionaler Erfolg. Ein wesentlicher Bestandteil der Veranstaltungsreihe waren die

Basketball mit 1000 Zuschauern?
Am 7. November soll die Basketball-Bundesligamannschaft von Medi Bayreuth gegen die Telekom Baskets Bonn in die neue Bundesligasaison starten. Nach einem am 14.10. vorgestellten Hygienekonzept wären 1.412 Zuschauer bei einem

Neue Spielstätte: Ein Kulturhaus für Bayreuth
Zusammen einen neuen Kulturort in der Bayreuther Innenstadt zu schaffen: Das ist das Ziel des Bayreuther Vereins Neuneinhalb e.V., der das ehemalige Podium am Gerberplatz – zuletzt unter dem Namen

Teststation
Ab dem 2. November gibt es auf dem Gelände der Uni Bayreuth eine Corona-Teststation. Die Station ist Teil des Projekts „Sichere Uni Bayreuth“ und gehört zum Infektionsschutzkonzept der Universität für

Alarmstufe Dunkelrot: Wie steht es um EinFestival, Glühgarten & Co?
Seit heute, dem 26. Oktober, steht die Corona-Ampel in Bayreuth auf Dunkelrot. Damit treten ab sofort neue Maßnahmen in Kraft, u.a. die Sperrstunde um 21 Uhr, Maskenpflicht auf stark frequentierten

Deine Bar
Aus „Dein Club“ wird „Deine Bar“: Nach siebenmonatiger coronabedingter Schließung nimmt der Bayreuther Club Fabrik im Oktober wieder seinen Betrieb auf – als bestuhlte Bar, in der Nachtschwärmer zu den

Wandelwoche 2020
Vom 19. bis zum 24. Oktober 2020 findet in Bayreuth die Wandelwoche statt. Von Montag bis Samstag werden dann 27 Veranstaltungen wie Workshops, Führungen oder Gesprächsrunden zum Thema Nachhaltigkeits-Wandel angeboten.

Schönster Tag im Leben
Zahlreiche Hochzeitsspezialisten präsentieren am 18. Oktober im Evangelischen Gemeindehaus alles rund um den schönsten Tag im Leben. Auf Bayreuths größter Hochzeitsmesse bietet sich Brautpaaren die Möglichkeit, sich von 12 bis

Eishockey-Testspiele
Am 6. November beginnt die Punktspielrunde in der DEL2 – pandemiebedingt ungewöhnlich spät. Bis dahin stehen fünf Testspiele innerhalb von zwei Wochen an. Dabei gibt es drei Heimspiele, und zwar

Medi vor dem Neustart
Langsam wird es ernst mit der Saison der Basketballer von medi Bayreuth. Am Sonntag, dem 18. Oktober, geht es im BBL-Pokal gegen den FC Bayern München los. Und auch das

Mein Freund, der Baum
Ein sogenannter „Weg der Artenvielfalt“ wird künftig als Fußverbindung den Ökologisch-Botanischen Garten der Universität Bayreuth mit dem Areal des städtischen Tierparks Röhrensee verbinden. Gestaltet wird die neue Verbindung unter anderem

Top 100
Erfolg für Bayreuth und das Markgräfliche Opernhaus: Das UNESCO-Welterbe zählt zu den 100 beliebtesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands im Jahr 2020. Im Rahmen einer Online-Umfrage kam das Markgräfliche Opernhaus auf Platz 88,

Semesterstart mit Abstand
Am 2. November starten an der Universität Bayreuth die Vorlesungen des Wintersemesters. Dabei ist die Uni bemüht, vor allem den Erstsemestern trotz der Pandemie ein Campusleben zu ermöglichen. Dazu wurde

Für Friede, Freude, Eierkuchen
Oder: Politik findet immer häufiger auf der Straße statt Demokratie bewegt die Menschen. Und das nicht nur im übertragenen Sinne. Niemals zuvor gab es in Bayreuth mehr Demonstrationen und Kundgebungen