Kunst und Bühne

Inklusiv
Am 6. August steigt die bereits fünfte Ausgabe des inklusiven Lesefests Bayreuth blättert. Erneut lädt das Festival-Team umsonst und draußen in die Bayreuther Innenstadt ein, wo sich der ganze Tag

Ausnahmetalent
Beim Internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerb Weimar – Bayreuth im vergangenen Jahr erspielte sich der Pianist und Musik- und Kunststudent Rune Leicht Lund mit nur 19 Jahren die Herzen des Publikums

Naked and Cats
Memes sind die Fotoalben des 21. Jahrhunderts und Teilen ist die neue Unterhaltung am Gartenzaun. Bei seiner Ausstellung im Kulturhaus Neuneinhalb zeigt der Bayreuther Künstler Michael Bayer großformatige Bilder, die

Fränkisch
Von den kleinen Alltagsgeschichten bis hin zur großen Politik, mal als Spaßmacher, mal als Kabarettist und dabei stets authentisch präsentiert der selbsternannte „Dreggsagg“ aus der Rhön sein neues Programm „Verrückt

Sommerlich
Auch auf der Seebühne in der Wilhelminenaue ist das 72. Festival junger Künstler Bayreuth in diesem Jahr mit zwei Konzerten vertreten. So bieten beim Galakonzert Barock & Rock am 3.8.

Probebühne für die Jugend der Welt
In ungebrochener Tradition bietet das Festival junger Künstler Bayreuth seit 1950 jeden Sommer einen einzigartigen sozialen und künstlerischen Raum in der Festspielstadt Bayreuth: einen Begegnungsort für junge Menschen aus aller

Eine Sommerreise
Auch in diesem Sommer bildet „Klassik auf der Burg“ wieder den abschließenden Höhepunkt der Open-Air-Woche im Schönen Hof der Plassenburg. Dafür kehrt in diesem Jahr das Orchester der Nürnberger Symphoniker

Endlich
Im Juli präsentiert das Theater am Campus am Kulturkiosk (13.7.) und im Kulturhaus Neuneinhalb (20. und 21.7.) seine Fassung des Theaterklassikers Leonce & Lena. Darin entscheiden sich die beiden Königskinder

Mediterran
Mediterrane Leichtigkeit war immer schon stilprägend für die Instrumental-Kunst von Quadro Nuevo: italienische Tangos, französische Valse, ägäische Mythen-Melodien, waghalsige Fahrtenlieder entlang einer sonnenbeschienenen Küstenstraße, orientalische Grooves, Brazilian Flavour und neapolitanische

Sprechen ist Blättern
Mit einer komplett neuen Kleinkunstform kommt das junge Schweizer Kabarett-Duo Ohne Rolf nach Bayreuth: Jonas Anderhub und Christof Wolfisberg kommunizieren über knappe Sätze, gedruckt auf 1000 Plakaten mit überraschendem Geschehen

Higher than High
Der fränkische Comedian Bembers hat die Höhe der Gürtellinie in der deutschen Comedy-Szene neu definiert. Bei der Summertime am Kulturkiosk präsentiert er das Beste vom Besten aus seinen letzten vier

Wonder Woman
Sarah Bosetti hat eine Superkraft: Sie kann Hass in Liebe verwandeln! Während sich ganz Deutschland fragt, was wir gegen Wut und Feindseligkeit tun können, versammelt sie die schönsten Hasskommentare, die

Poetischer Showdown
Der Kulturkiosk wird im Juli zum Treffpunkt der besten deutschen Slam-Poet:innen. Bei der zweiten Auflage des Summertime-Slams begrüßt Moderator Michael Jakob nicht nur den amtierenden deutschsprachigen Meister David Friedrich, sondern

Flamingos am Kotti
Mit seinen bisherigen drei Soloprogrammen hat sich der Duisburger Stand-up-Comedian und ehemalige Slam-Poet Till Reiners als eine der vielversprechendsten Stimmen des jungen deutschen Kabaretts fest etabliert. Auch in TV-Sendungen wie

Von Bach bis Waits
Seit dem Jahr 2014 gibt es das kostenlose Sparda-Bank Klassik Open Air. Auch in diesem Jahr lädt die Stadt Bayreuth wieder zu zwei außergewöhnlichen Abenden mit hochkarätigen Ensembles auf das

Schwarzer Atlantik
Gleich mehrere internationale Gäste präsentiert der Exzellenz-Cluster Africa Multiple im Rahmen des Projekts „Black Atlantic Revisited“ im Juni im Kulturhaus Neuneinhalb. Am 27.6. findet ab 18.30 Uhr eine Filmvorführung und

Freuwillige vor
Für alle Freuwilligen gibt’s einen Silbenstreif am Horizont: Deutschlands bekanntester Silbenfischer entert die Bühnen mit seinem Greatest Witz: Willy Astor. Der gefühlte Enkel von Karl Valentin und Heinz Erhardt ist

Sicherheitsbedenken
Pascal Simon zählt zu den erfolgreichsten bayerischen Slam-Poeten. Und er hat Sicherheitsbedenken. Was passiert, wenn man eine Fünf-Minuten-Terrine sechs Minuten lang kocht? Wenn man gezwungen wird, zu schlafen, ist das

Musik trifft Literatur
Das junge Ensemble Mirror Strings – weltweit einzigartig besetzt mit zwei Celli und zwei Gitarren – ist bekannt für seine Grenzüberschreitungen. Für ihr Debüt im Markgräflichen Opernhaus haben sich die

Sommerspiele in der Eremitage
Mit zwei Aufführungen startet die Studiobühne im Juni in die Open-Air-Saison. Im Römischen Theater der Eremitage gibt es am 4. Juni die Premiere von „Robin Hood“ zu sehen, einer musikalischen

Hochkarätiges Jazzaufgebot
Im Hoftheater des Steingraeberhauses findet vom 2. bis 5. Juni das Piano-Jazz-Festival „Pijazzo“ erstmals unter „normalen“ Bedingungen statt. 2021 vom Jazzforum Bayreuth ins Leben gerufen, soll das junge Festival international

Achtung Suchtgefahr!
Julia Gámez Martin und Ariane Müller sind Meisterinnen von gelebten Neurosen und absurden Gedankengängen und bewegen sich gemeinsam parkettsicher durch alle Musikgenres. Wenn sie als Suchtpotenzial ihrer Albernheit freien Lauf

Hommage an Depeche Mode
Neben seiner Tätigkeit als Musikjournalist ist Markus Kavka hauptberuflich Superfan von Depeche Mode. In seinem Buch „Markus Kavka über Depeche Mode“ erzählt er davon – von Dave-Gahan-Gedächtnisfrisuren und Gruftis in

Optimistisch
Mit der fünfköpfigen Formation Alte Bekannte ist eine der erfolgreichsten deutschen A-cappella-Bands im Juni in Bad Staffelstein zu Besuch. Auf der Seebühne präsentiert die Nachfolgeband der Wise Guys ihr drittes

Next Level
Beethoven und Breakdance – und das passt zusammen? Und wie! Den Beweis liefert die Show „Beethoven! The Next Level“. Ausnahmetänzer Khaled Chaabi verkörpert Beethoven, während die Tänzerin Yui Kawaguchi den

Hoch hinaus
Ist Bergsteigen mehr als ein Sport? Oder ist es einfach nur bekloppt? Woher kommt diese seltsame Sehnsucht von Büroangestellten, sich von unbequemen Gurten zu Rouladen verschnüren zu lassen? Diesen und

Rampensau
Sie ist wortgewandt, sie ist niederbayerisch und sie kann was. Das behauptet die Slammerin und Kabarettistin Teresa Reichl provokant im Titel ihres Debütprogramms „Obacht, i kann wos!“. Und sie hält

Magische Stimmen
Das Programm der Musica Bayreuth bietet noch bis Juli hochkarätige Konzerte in verschiedenen Locations der Stadt. Der Tenebrae Choir (Foto), der am 18.5. zu Gast ist, stellt die magische Schlichtheit

Kunst aus Afrika
Der Exzellenzcluster Africa Multiple hat im Mai die südafrikanische Künstlerin Christine Dixie eingeladen. Ihre Installation „To Be King“ ist inspiriert von einem berühmten Gemälde von Diego Velázquez aus dem Jahr

Wortgewaltig
Nach zwei Jahren Zwangspause lädt das ZENTRUM im Mai wieder zum Poetry Slam. Und wieder kann sich das Line-up sehen (und hören) lassen: So darf man sich auf den zweifachen

Wilhelmine Inside
Unter dem Motto „Wilhelmine inside“ steht bei den diesjährigen Residenztagen das vielseitige Leben der Markgräfin im Mittelpunkt, das aus den unterschiedlichsten Perspektiven beleuchtet wird. Es werden interessante und unerwartete Einblicke

Best of Bembers
Ob auf der Bühne, im TV oder im Internet – Bembers hat die Gürtellinie der Comedy neu definiert und kann mittlerweile auf vier erfolgreiche Programme zurückblicken. Unter dem Motto „Higher

Kabarett, Theater & Musik
Für die kommende Saison hat die Naturbühne in Trebgast ein tolles Programm aus Theater, Musik und Comedy zusammengestellt. Mit dabei sind neben Huebnotix, Michl Müller und vielen weiteren bekannten Namen

Mehr Jazz für Bayreuth
Das Pianojazz-Festival des Jazzforum Bayreuth geht in seine zweite Runde. Vom 2. bis zum 5. Juni findet „Pijazzo“ erstmals unter „normalen“ Bedingungen ohne Corona-Auflagen statt. Fünf international renommierte Jazz-Acts geben

Zeit zum umtopfen
Die Veranstaltung wurde auf den 20. Oktober in das Kunst- und Kulturhaus Neuneinhalb verschoben. Bereits erworbene Tickets erhalten ihre Gültigkeit. Satiriker, Slam-Poet, Autor und Moderator Jean-Philippe Kindler ist einer der

Verrückte Zeit!
In ihrem bereits vierten Soloprogramm vergleichen Sebastian Reich und seine quirlige Nilpferddame Amanda ihre Jugend, in der man den Film noch zum Entwickeln brachte und die Kassetten mit einem Bleistift

Boarisch
Helmut Binser ist ein echtes Original der Bayerischen Kabarettszene. Auch in seinem neuen Programm „Bavarian Influencer“ wechselt der Oberpfälzer gekonnt von Nettigkeiten zu schwärzestem Humor. Seine verrückten Geschichten handeln von

Ausflug in die Wunderwelt
In seiner neuen Ausstellung präsentiert das Bayreuther Kunst- und Kulturhaus NEUNEINHALB vom 30. April bis zum 26. Mai unter dem Titel „WUNDERWELT“ Werke der Berliner Künstlerin und Illustratorin Juliane Pieper.

Streuner mit Humor
Der aus Bayreuth stammende Robert Alan gilt als einer der besten jungen Comedians des Landes. In seinem neuen Programm „Streuner“ erzählt er am Donnerstag, den 5. Mai, ab 20 Uhr

Wunderwelten
Die Berliner Künstlerin und Illustratorin Juliane Pieper beschäftigt sich mit Geschlechterbildern in der Gesellschaft, ihren vorgelebten Klischees und ihren Ambivalenzen. Die Fulbright-Stipendiatin, deren Arbeiten bereits auf die Manhattan Bridge in

Musikalische Geheimmission
Nach ihrem gefeierten Auftritt im vergangenen Sommer auf der Seebühne begeben sich Six Pack mit ihrem Programm „Goldsinger“ im April noch einmal auf musikalische Mission. Mit nichts anderem bewaffnet als

Petri Heil!
Für alle Freuwilligen gibt’s einen Silbenstreif am Horizont: Willy Astor, Deutschlands bekanntester Wortverdrechsler und Silbenfischer alias Fürst Albern von Monaco, entert die Bühne am Kulturkiosk mit seinem Greatest Witz. Der gefühlte

Frische Klassik
Mit ihrer musikalischen Frische und Leidenschaft beleben Anouchka und Katharina Hack an Cello und Piano seit einiger Zeit sowohl als Solistinnen als auch im Duo Konzertbühnen in ganz Europa. So

Sterneküche hautnah
In seinem aktuellen Buch „…und eine Prise Wahnsinn“ erzählt Alexander Herrmann aus seinem Leben – und aus seiner Küche. Was er in dem Buch amüsant und anekdotenreich schildert, bringt er

Mit Recht unterhaltsam
Wir Deutschen regeln einfach alles: die Eheschließung bei Bewußtlosigkeit (§1314 BGB) und das vorschriftsmäßige Anbringen von Warndreiecken bei Trauer-Prozessionen (§27 StVO). Und das packt der Gesetzgeber dann in eine Sprache,

Deutschland umtopfen
Für sein Debütprogramm „Mensch ärgere Dich!“ bekam der deutschsprachige Satiriker, Radio-Moderator und Meister im Poetry Slam Jean-Philippe Kindler direkt drei Satirepreise verliehen. Hier zeigte sich bereits sein Talent, politische Themen

Lachen ist systemrelevant!
Deutschlands bekanntester Wortverdrechsler und Silbenfischer entert die Bühnen mit seinem Greatest Witz. Der Kabarettist, Musiker und Komponist Willy Astor besticht seit 35 Jahren als Podestsänger mit Wortakrobatik und vielfältigen Tonjuwelen:

Eine ganz besondere Show
Mit seinem allerersten Bühnenprogramm „Männer sind Schweine, Frauen aber auch“ geht Mario Barth erneut auf Tour. Anlässlich seines 20. Bühnenjubiläums im Jahr 2020 ließ der Berliner seine Fans über das

Geballte Wortgewalt
Die 132. Ausgabe des Bayreuther Poetry Slams markiert gleichzeitig den 16. Geburtstag einer der erfolgreichsten und langlebigsten Veranstaltungsreihen der Stadt. Kein Wunder, dass Moderator Michl Jakob zu diesem Anlass wieder

Lasterhafte Satire
Der Termin vom 19. März 2022 wurde leider aufgrund einer Corona-Infektion der Künstlerin auf den 6. Mai 2022 verschoben. Alle Tickets behalten ihre Gültigkeit. Wenn die österreichische Kabarettistin Lisa Eckhart

Hommage an Ilse Schörner
Als „Urmutter“ der Bayeuther Theaterszene gehörte Ilse Schörner über 30 Jahre lang zu den Grundpfeilern des Schauspielteams der Studioühne. Ein liebevoll zusammengestelltes Programm, bestehend aus Bildern, Film- und Theaterszenen und

Poesie & Pöbelei
Literarische Eskalation in gepflegter Wohnzimmer-Atmosphäre: Bei der März-Ausgabe ihrer Lesebühne Poesie & Pöbelei haben die Hosts Oliver Walter und Steven einen besonderen Gast. Maron Fuchs, 2019 zur fränkischen Poetry-Slam-Meisterin gekürt,

Wilde Rock-Geschichten
Anekdoten, Skandale und wilde Stories: Musikjournalist Christof Leim erzählt in seinem Buch „Rock Stories“ die besten Krach- und Lachgeschichten aus 100 Jahren Rock’n’Roll. Bei seiner Lesung am Mittwoch, dem 16. März, um

Vollblutkabarett
Nach mehreren coronabedingten Verlegungen ist es am 11. März endlich soweit: Mit Christian Springer kehrt einer der beliebtesten bayerischen Kabarettisten zurück in den Bechersaal. An Material mangelt es ihm nicht,

Groteskes Drama
Günther Grass‘ „Die Blechtrommel“ über den klein gebliebenen Protest-Trommler Oskar Matzerath ist eine groteske Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte im Danzig der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In ausschweifenden Bildern

Fröhliche Anarchie
Das WildWuchs-Theater aus Bamberg ist der Löwenzahn unter den Theatern. Es bricht immer da kräftig durch den Asphalt, wo man es am wenigsten erwartet. Bei ihrem ersten Bayreuth-Gastspiel präsentieren sie

Queen of Sand
Die gebürtige Moskauerin Irina Titova lädt zu einer einzigartigen Weltreise ein. In ihrer Show „In 80 Bildern um die Welt“ erschafft die Sandartistin Bilder mit anmutiger Leichtigkeit und zaubert Abbildungen

Glückliche Tage in der Studiobühne
Der irische Schriftsteller Samuel Beckett, 1969 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet, gilt mit seinem Theater des Absurden als eine der Schlüsselfiguren der Moderne. „Glückliche Tage“, einer der radikalsten Theatertexte

Das schwarze Schaf der Comedy
Aus einer Bierlaune heraus stellte Bembers vor gut zehn Jahren sein erstes Kurzfilmchen auf Youtube online und konnte binnen kurzer Zeit eine stetig wachsende Gemeinde an „Bemberisten“ um sich scharen.

Verspielte Klänge
Seit vielen Jahren bewegt sich das Marc Hunziker Trio virtuos durch swingende und verspielte Klangwelten. Nach drei erfolgreichen Gastspielen in der Wagnerstadt statten uns Marc Hunziker, Laura Cesar und Jürg

Bühne für Wortakrobaten
Die Sübkültür meldet sich wieder mit dem kleinsten Poetry Slam Bayerns zurück! Am Dienstag, dem 1. Februar, stehen neben Moderator Steven, der 2018 selbst Fränkischer Meister im Poetry Slam wurde,

Schrift als Kunst
Worte und Buchstaben bilden die Formensprache der Kulmbacher Künstlerin Andrea Wunderlich, deren Wurzeln sich in der klassischen Kalligrafie finden. In ihren Arbeiten strebt sie nach Schriftkunst. Manchmal leserlich, manchmal abstrakt,

Kultverdächtig
Beim Leselust-Festival gelten Volker Klüpfel und Michael Kobr längst als alte Bekannte – kein Wunder, stehen doch ihre Kult-Krimis um den Allgäuer Kommissar Kluftinger in der Beliebtheitsskala von Lesern seit

Jubiläum mit Hindernissen
Hinter der Studiobühne Bayreuth liegt eine turbulente Zeit. Anstelle der geplanten Feierlichkeiten zum 40-jährigen Jubiläum war zu Beginn des Jahres Hoffen auf die Wiedereröffnung angesagt. Aufgrund der Pandemie mussten alle

BeatBox Battle
Im November steigt wieder das beliebte A-cappella-Festival Sangeslust. Zu seinem zehnjährigen Jubiläum feiert das Festival eine Premiere: Bei dem ersten internationalen Bayreuther BeatBox Battle messen sich am 27. November im

Bühnenpoeten
Bei der neuesten Ausgabe der Lesebühne Poesie & Pöbelei mit Steven (Foto) und Oliver Walter steht kein Geringerer als Frankens Slam-Guru Michl Jakob zusammen mit den Gastgebern auf der Bühne.

Auf dem Höhepunkt
Sie ist wieder da und präsentiert sich in ihrem zweiten Bühnenprogramm gewohnt bescheiden: Tahnee ist „Vulvarine“. Als eine Art Comedy-Superheldin redet die Comedienne mit den feuerroten Haaren auch dieses Mal

Comedy mit Party-Faktor: Suchtpotenzial im Interview
Ariane Müller und Julia Gámez Martin alias Suchtpotenzial zählen zu den spannendsten Acts der deutschen Comedyszene. Am 25.11. ist das Duo, das in diesem Jahr auch den Bayerischen Kabarettpreis in

Klaviervirtuosen
Komponist, Klaviervirtuose und Musiklehrer Franz Liszt ist Namenspatron des 10. Internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerbs Weimar – Bayreuth, an dem nach einer Vorauswahl 37 Pianistinnen und Pianisten aus 16 Ländern teilnehmen.

Rock-Art
Die Bilder von Marius Seidlitz hängen in Galerien in Beirut, Dänemark oder Australien. Der Wahl-Bayreuther ist außerdem einer der ganz wenigen Maler weltweit, die von sich behaupten können, schon einmal

Live aus dem Hinterhaus
Trotz oder gerade wegen seiner fränkisch-brachialen Art ist der Nürnberger Kabarettist Matthias Egersdörfer weit über die Grenzen seiner Heimat hinaus bekannt. Seit 2015 ist er zudem als Leiter der Spurensicherung

Single Mom mit Humor
„Ich komm‘ jetzt öfter“ heißt seit 2019 das Programm der erfolgreichen Komikerin Lisa Feller. Die ehemalige Radiomoderatorin ist mittlerweile sowohl im Fernsehen als auch auf Deutschlands Kabarettbühnen fest etabliert. Zum

Poesie & Pöbelei
Lesebühne nennt sich der unbestimmte Raum zwischen Poetry Slam, Autorenlesung und Comedy. Beim neuen Lesebühnenformat im Kulturhaus Neuneinhalb laden die erfolgreichen fränkischen Slam-Poeten Oliver Walter und Steven – gemeinsam auch

Back To The Roots
Nicht jeder weiß, dass der große Bayreuther Poetry Slam seine Wurzeln in der ehemaligen Kleinkunstbühne Podium hatte. Bereits vor 15 Jahren stand hier Moderator Michl Jakob (Foto) auf der Bühne

Kampf der Poet*innen
Vorhang auf für das erste Halbfinale der deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften 2021 in der Metropolregion Nürnberg! Zwölf Poet*innen aus ganz Deutschland kämpfen am 7. Oktober im Reichshof um den Einzug

Pilz-Musical
Die Bayreuther Komponistin und Autorin Larissa Bultmann präsentiert am8. Oktober im ZENTRUM ihr Pilz-Musical „Die Liebe des Steinpilzes“, eine dramatische Liebesgeschichte in zwei Akten für Klavier und Kammerorchester. Auch ihre

Zweiakter
Charley Chase gehörte nicht nur zur ersten Generation der amerikanischen (Stumm-)Film-Comedians, er war auch Regisseur, Drehbuchschreiber und Produzent. Seine in den zwanziger Jahren gedrehten Zweiakter „Limousine Love“ und „Dog Shy“

it’s cowtime!
Lebenshof statt Schlachthof – so könnte man Lena Wenz‘ Projekt „it‘s cowtime“ zusammenfassen, das bayreuth4U-Leserinnen und -Lesern noch durch unsere Kolumne „Happy Endings“ bestens in Erinnerung sein dürfte. Das Herz

Ekstatisch
Der Name Patrick Salmen steht seit Jahren für bedingungslose Lebensbejahung und das innere Cocktailschirmchen in uns allen. Bei seinem Auftritt im ZENTRUM präsentiert der feine Herr Autor satirische Kurzgeschichten aus

Literarische Eskalation
Lesebühne – das ist irgendetwas zwischen Poetry Slam, Autorenlesung und Comedy. Aber auf jeden Fall: Literarische Eskalation. Beim neuen Lesebühnenformat im Kulturhaus Neuneinhalb laden die erfolgreichen fränkischen Slam-Poeten Oliver Walter

Vier Hände, eine Leidenschaft
Eva-Maria Weinreich und Tomohito Nakaishi bilden zusammen das Duo „FourTe“, dessen Name sich aus dem englischen Wort für „vier“ und dem japanischen Wort „Te“ für „Hand“ zusammensetzt. Die beiden Pianisten

Obdachlos
Markus Ostermairs Debütroman „Der Sandler“ handelt von Schicksalen, die von sozialem Abstieg geprägt sind. Dabei stellt er Obdachlose in den Mittelpunkt der Handlung und zeichnet trotz aller Fiktion ein realistisches

Kritisch
Schon zu Studienzeiten begann Florian Schroeder seine Bühnenkarriere als Kabarettist, erhielt zahlreiche Auszeichnungen und sammelte Erfahrungen als Radio- und Fernsehmoderator. Nun fordert der Berliner Kabarettist mit seinem neuen Programm einen

Patrick Salmen im Interview
Bald startet im ZENTRUM wieder der Comedy- und Kabarettherbst und bringt große Namen wie Christoph Sieber, Vince Ebert und Florian Schroeder nach Bayreuth. Den Auftakt bestreitet am 29. September Autor

Clash der Champions
Im Herbst wird Franken zum Mekka der Poetry-Slam-Szene. Denn: Die deutschsprachigen Meisterschaften finden dieses Jahr vom 7. bis 9. Oktober in der Metropolregion Nürnberg statt. Hier kommen die besten Poetinnen

Klangzauber
Nach dem fulminanten Auftakt im Vorjahr geht das internationale Festival Bayreuth Baroque vom 1. bis 12. September in die zweite Runde. Trotz Corona-Bedingungen wartet der Musikreigen im Markgräflichen Opernhaus mit

Finissage im Kulturhaus
Mit einer Finissage endet am Freitag, den 23. Juli, die erste Ausstellung im Kunst- und Kulturhaus NEUNEINHALB am Gerberplatz. Der Termin ist die letzte Gelegenheit für alle Kunstinteressierte, die Kimberly

Vorsicht: Leidenschaft
Die 71. Ausgabe des Festival junger Künstler Bayreuth bietet unter dem Thema „Transformation. Tradition. Aufbruch“ erneut ein spannendes und vielschichtiges Programm. Rund 50 Konzerte, Musiktheateraufführungen und Open Airs stehen auf

Rampensau ohne Bühne
Seit beinah drei Jahrzehnten steht Michael Altinger regelmäßig auf der Bühne und war immer gut versorgt, mit ausreichend Applaus und Gelächter. Da kommt ein Virus daher und macht ihm und

Theater im Sommer
Die theaterlosen Zeiten sind vorbei: Die Studiobühne Bayreuth hat ein umfangreiches Programm für die kommenden Monate angekündigt. Auch in diesem Sommer wird auf der neuentdeckten Bühne am Wasserturm im Park

Digitale Lesebühne
Beim „Club der lebenden Dichter“ bietet das Team vom Glashaus am Donnerstag, den 4. Februar eine (digitale) Bühne für Hobby- und Freizeitautor*innen. Herzlich eingeladen sind alle, die gerne einmal ein

Jugend schafft Kunst
Diesen Sommer findet in Zwickau in den Kunstsammlungen des Max-Pechstein-Museums die 10. JugendKunstTriennale des Sächsisch-Bayerischen Städtenetzes statt. Was das mit uns zu tun hat? Neben Hof, Marktredwitz, Plauen, Zwickau und

Vom Himmel hoch
Es weihnachtet im Schaufenster des Kunst- und Kulturhauses NEUNEINHALB: Bis zu den Feiertagen ist dort die wundersame Weihnachtsinstallation der Bayreuther Künstlerinnen Katrin Schinner und Meike Goldfuß zu entdecken, die die

Stream Slam
Es steht fest: Der Frankenslam 2020 – die 14. Fränkische Meisterschaft im Poetry Slam – kann dieses Jahr leider nicht vor Publikum stattfinden. Dafür wird das Ganze als Livestream auf

Aus Herbst wird Frühling
Der Comedy- und Kabarettherbst bringt Jahr für Jahr namhafte Künstler der Szene nach Bayreuth. Ob Lisa Eckhart, Andreas Rebers oder Christian Springer, sie alle sollten im November im ZENTRUM dabei

Best of Valentin
Eine der ersten Produktionen der Studiobühne war ein Abend mit Szenen des Komikers Karl Valentin. So ist es kein Wunder, dass das Theater zu seinem 40-jährigen Bestehen das Best-of-Valentin-Stück „Die

Bayreuth hören
Im vergangenen September ist in Bayreuth ein neuer Podcast entstanden. Darin zu hören: interessante und kurzweilige Gespräche über Musik und Kultur in Bayreuth, die Welt der Wilhelmine, Richard Wagner und

Klassik im Herbst
Das anhaltende Verbot von Großveranstaltungen trifft auch die Musica Bayreuth hart. Lockerungen werden in der Kulturbranche nur langsam möglich, sodass nun weitere, zunächst verlegte Veranstaltungen der Pandemie zum Opfer fallen.

Europas Herbst
Der Frankfurter Künstler Markus Seibel dokumentiert in seinen Werken die Realität von Flüchtenden in ganz Europa. Sein größtes Projekt ist dabei die seit 2012 andauernde Langzeitstudie „Europas Herbst/Europe‘s Fall“, in

Es wird wieder geslammt
Nach über einem halben Jahr coronabedingter Zwangspause kehrt der Bayreuther Poetry Slam endlich zurück ins ZENTRUM. Ab September treffen sich dort wieder einmal im Monat Slam-Poetinnen und -poeten aus ganz