30 Jahre Mauerfall

„Nach meiner Kenntnis ist das sofort, unverzüglich“ – mit diesen Worten löste der SED-Funktionär Günter Schabowski am 9. November 1989 den friedlichen Sturm auf die Berliner Mauer aus. 30 Jahre später begeht der Bayreuther Verein Neuneinhalb das Jubiläum mit einer großen Feier im Forum Phoinix in der Kämmereigasse 9 1/2 – mit Kunst, Filmen und Musik. Um 15 Uhr und 20 Uhr werden die beiden Berlin-Filme „The Invisible Frame“ und „B-Movie“ gezeigt (s. Seite 26), dazwischen gibt es um 17.30 Uhr ein Gespräch mit der Künstlerin Christa Pawlofsky, die den Mauerfall in Berlin erlebte und auch Werke aus dieser Zeit präsentiert. Neben der Mitmach-Kunst-Aktion „Mauerblümchen“ und einer Videoinstallation zum Mauerfall im Hof des Gebäudes gibt es unter dem Motto „Mauertanz“ eine abschließende Party: Ab 22 Uhr setzt sich der Sonderzug nach Pankow in Bewegung, in dem Lokführer DJ Frosch mit Größen wie David Bowie, Iggy Pop, Ideal, Udo Lindenberg, Rio Reiser oder Depeche Mode durch die Nacht fährt.

Ähnliche Beiträge

Camp für Gaming-Fans

Beim GameCamp im ZENTRUM dreht sich vom 30. September bis zum 1. Oktober zwei Tage lang alles ums Thema Videospiele. In dem dynamischen und interaktiven Format gibt es kein vorab

» weiterlesen

Frust bei der Oldschdod

Nach einer erfolgreichen Saison-Vorbereitung war die Vorfreude der Fans auf die neue Saison in der Regionalliga Bayern groß, manche träumten sogar vom direkten Wiederaufstieg in die 3. Liga. Doch nach

» weiterlesen

Der Mythos Bayreuth lebt

Geht es den Festspielen gut, profitiert davon auch die Stadt Bayreuth: Fünf Thesen zur Zukunft dieser weltweit einzigartigen Kulturinstitution Von Gert Dieter Meier Das Bayreuther Sommertheater 2023 hat fertig, Vorhang

» weiterlesen