30 Jahre Mauerfall

„Nach meiner Kenntnis ist das sofort, unverzüglich“ – mit diesen Worten löste der SED-Funktionär Günter Schabowski am 9. November 1989 den friedlichen Sturm auf die Berliner Mauer aus. 30 Jahre später begeht der Bayreuther Verein Neuneinhalb das Jubiläum mit einer großen Feier im Forum Phoinix in der Kämmereigasse 9 1/2 – mit Kunst, Filmen und Musik. Um 15 Uhr und 20 Uhr werden die beiden Berlin-Filme „The Invisible Frame“ und „B-Movie“ gezeigt (s. Seite 26), dazwischen gibt es um 17.30 Uhr ein Gespräch mit der Künstlerin Christa Pawlofsky, die den Mauerfall in Berlin erlebte und auch Werke aus dieser Zeit präsentiert. Neben der Mitmach-Kunst-Aktion „Mauerblümchen“ und einer Videoinstallation zum Mauerfall im Hof des Gebäudes gibt es unter dem Motto „Mauertanz“ eine abschließende Party: Ab 22 Uhr setzt sich der Sonderzug nach Pankow in Bewegung, in dem Lokführer DJ Frosch mit Größen wie David Bowie, Iggy Pop, Ideal, Udo Lindenberg, Rio Reiser oder Depeche Mode durch die Nacht fährt.

Ähnliche Beiträge

Helfende Hände gesucht

Am Sonntag, dem 25. Mai, steigt mit dem Maisel‘s FunRun wieder eines der größten Laufereignisse der Region. Und wo viele Teilnehmende am Start sind, werden auch viele helfende Hände benötigt.

» weiterlesen

Mobilitätstage 2025: So fährt die Zukunft

Am ersten Aprilwochenende dreht sich in Bayreuth alles um moderne Mobilität: Die Innenstadt verwandelt sich bei den Bayreuther Mobilitätstagen in eine große Erlebnisfläche rund ums Unterwegssein von morgen. Zahlreiche Aussteller:innen

» weiterlesen

50 Jahre Uni Bayreuth

Vor 50 Jahren begann die Erfolgsgeschichte der Universität Bayreuth: 1975 startete sie mit 632 Studierenden und 22 Lehrstühlen, heute zählt sie rund 12.000 Studierende, 190 Studiengänge, sieben Fakultäten sowie über

» weiterlesen