Auf Spurensuche

Die junge Klarinettistin Ruzaliia Kasimova – Stipendiatin der Alexander von Humboldt-Stiftung – konnte in Bayreuth bereits bei zwei Konzerten begeistern. Im September tritt sie mit ihrer neuen Partnerin am Klavier, der Pianistin Valentina Shvetcova, mit einem stimmigen Programm aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts auf. Dabei gibt es das Spätwerk von Paul Juon ebenso zu hören wie Paul Hindemiths Sonate in B und das opulente Jugendwerk von Max Reger. 

Konzert für Klarinette und Klavier, Steingraeberhaus, 22.9., 20 Uhr

Ähnliche Beiträge

Rache-Epos

Er ist der Inbegriff des Rächers: Der Graf von Monte Christo, gleichzeitig eine der geheimnisvollsten Persönlichkeiten der Weltliteratur. Vor der romantischen Kulisse des Römischen Theaters präsentiert die Studiobühne das Theaterstück

» weiterlesen

Nobelpreisträgerin

Die polnische Schriftstellerin Olga Tokarczuk veröffentlichte bislang neun Romane, die in 37 Sprachen übersetzt wurden, und wurde dafür 2018 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Ihren neuen Roman wird sie

» weiterlesen

Knorrige Bäume

In ihrer Ausstellung „Mythos Baum“ zeigt die Bayreuther Künstlerin Anne-Babette Freter Bäume in allen Facetten – ob alt oder jung, knorrig oder wind-zerzaust. Dabei verwendet sie Acryl, Aquarell, Tusche, Wachs

» weiterlesen