Ein Fest für Leseratten

Mit einem Großaufgebot an Stars der Literaturszene meldet sich das Leselust-Festival im Januar nach pandemiebedingter Pause endlich wieder zurück. Bereits zum Auftakt hat sich einer der prominentesten deutschen Politiker angesagt: Am 6. Januar eröffnet Gregor Gysi mit einem Bühnengespräch über seine Autobiografie „Ein Leben ist zu wenig“ das Festival – die Veranstaltung ist bereits ausverkauft. Wenige Tage darauf stattet das Erfolgsduo Volker Klüpfel und Michael Kobr (Foto) am 12. Januar der Leselust einen Besuch ab und lädt das Publikum zu „Affenhitze“, dem neuesten Abenteuer von Kommissar Kluftinger. Am 29. Januar ist mit Wladimir Kaminer einer der meistgelesenen deutschen Autoren zu Gast und fragt sich „Wie sage ich es meiner Mutter“, während am 6. Februar Kult-Autor Heinz Strunk sein aktuelles Werk „Ein Sommer in Niendorf“ vorstellt.

Ein weiteres Highlight ist am 2. März Lisa Eckhart mit einem Kabarett-Abend zu ihrem zweiten Roman „Boum“, einem wilden Mix aus Märchen, Horrorgeschichte, Erotikkrimi, Comic und Computerspiel. Für den Auftritt der Österreicherin sind bereits alle Tickets vergriffen. Den Schlusspunkt setzt am 24. März dann Axel Hacke mit einer Lesung zu „Im Bann des Eichelhechts und andere Geschichten aus Sprachland“, eines ebenso komischen wie verträumt-versponnenen Sprachspielbuchs.

Tickets und Infos findet ihr unter www.leselust-bayreuth.de

Ähnliche Beiträge

Platz für neue Ideen

Neue Ausstellungsräume mitten in der Innenstadt sollen Start-ups, Gründern und kreativen Unternehmen die Möglichkeit bieten, ihre Ideen der Bayreuther Stadtgemeinschaft über einen begrenzten Zeitraum zu präsentieren. Das „neuseum“ ist Teil

» weiterlesen

25 Jahre kontrast Filmfest

Vom 7. bis 9. März feiert kontrast ein großes Jubiläum: Zum 25. Mal bringt das Kurzfilmfestival filmische Vielfalt nach Bayreuth. Passend zum Sonderthema „Kontrast“ konkurrieren über 50 ausgewählte Kurzfilme aus

» weiterlesen

Altstadt am Abgrund

Traditionsverein in der Krise Die SpVgg Bayreuth steht erneut am Abgrund. Dem traditionsreichen Verein, der vor 103 Jahren gegründet wurde, droht die Insolvenz, sollte bis zum 31. Mai 2025 keine

» weiterlesen