Experimentell

„Eigenständig, modern, beeindruckend und großartig komponiert“, beschreibt der Zündfunk die Musik von Vincent von Flieger. Der Nürnberger Musiker kombiniert intelligentes Songwriting mit elektronischen Finessen und melancholischem Gitarrenspiel. Das Ergebnis ist „Ghost Pop“, akustische Kompositionen experimenteller Note. Als Referenzen werden Künstler wie Bon Iver und James Blake ebenso genannt wie The Notwist oder Sigur Rós. 

Vincent von Flieger, Kulturhaus Neuneinhalb, 16.10., 20 Uhr

Ähnliche Beiträge

Passione e Emozioni

Als eine der erfolgreichsten Italo-Pop-Bands Europas begeisternI Dolci Signori seit 2002 mit ihrer musikalischen Hommage an Bella Italia das Publikum. Im Juli kommen die sechs Herren mit ihrer „Großen Nacht

» weiterlesen

Dance With Somebody

Mando Diao auf der Seebühne Der internationale Durchbruch 2004, das erste schwedischsprachige Album 2012 und eine treue Fanbase rund um den Globus – die schwedische Rock- und Popband Mando Diao

» weiterlesen

Tanzende Lachse

Der Sommer ruft – und das Freiluftbecken geht in die dritte Runde. Am Fronleichnam-Feiertag verwandelt sich das Festivalgelände am Kulturkiosk erneut in eine Oase elektronischer Musik. Seit zwei Jahren ist

» weiterlesen