Jazz im Bechersaal

Vierzig Alben, unzählige Preise und begeisterte Fans seit über 30 Jahren: die Pianistin Aki Takase stammt aus Japan, ist ein Urgestein der Berliner Jazzszene und neigt zu temperamentvollen Mixturen. Verspielte Melodiefetzen treffen bei ihr auf wilde Eruptionen und sphärischen Gesang, sicher getragen von ihrer versierten Band. Takase kommt vom klassischen Klavierspiel her, für ihr Projekt „Japanic“ hat sie ihre bevorzugten Zutaten in den Topf geworfen: neue Musik, Tanz, Jazz und Elektronik. Mit am Herd: der herausragende Saxophonist und ECHO-Preisträger Daniel Erdmann.

Aki Takase: Japanic, Bechersaal, 23.3., 20.30 Uhr

Foto: Georg Tuskany

Ähnliche Beiträge

Poesie für Humanität

Ein Poetry Slam für mehr Menschlichkeit? Vielleicht genau die richtige Antwort auf den zunehmenden Rechtsruck im Land  und den Blick auf die nächsten Wahlumfragen. Die Hochschulgruppe Amnesty International Bayreuth veranstaltet

» weiterlesen

Literatur erleben

Auch 2024 bringt das Leselust-Festival ein breites Spektrum an Stars der Literatur auf die Bühne. Zum Auftakt am 7. Januar nimmt uns Social-Media-Phänomen Conny from the block humorvoll mit in

» weiterlesen

Was macht die Kunst?

Für eine Doppel-Ausstellung in Bamberg und Bayreuth bat der Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Oberfranken seine Mitglieder, den viel zitierten Begriff der „Zeitenwende“ auf seine künstlerische Relevanz hin zu untersuchen.

» weiterlesen