Jazz im Bechersaal

Vierzig Alben, unzählige Preise und begeisterte Fans seit über 30 Jahren: die Pianistin Aki Takase stammt aus Japan, ist ein Urgestein der Berliner Jazzszene und neigt zu temperamentvollen Mixturen. Verspielte Melodiefetzen treffen bei ihr auf wilde Eruptionen und sphärischen Gesang, sicher getragen von ihrer versierten Band. Takase kommt vom klassischen Klavierspiel her, für ihr Projekt „Japanic“ hat sie ihre bevorzugten Zutaten in den Topf geworfen: neue Musik, Tanz, Jazz und Elektronik. Mit am Herd: der herausragende Saxophonist und ECHO-Preisträger Daniel Erdmann.

Aki Takase: Japanic, Bechersaal, 23.3., 20.30 Uhr

Foto: Georg Tuskany

Ähnliche Beiträge

Königin der Instrumente

„Meine Orgel ist ein Orchester“ sagte bereits der berühmte französische Organist und Komponist César Franck. Ganz in diesem Sinne widmet sich das aus Lichtenstein stammende Konzertduo Kaufmann einem der wohl

» weiterlesen

Kunst im Art Space

Bis zum 28. Mai sind im Jean Paul Art Space in der Friedrichstraße Bilder von Cordelia Maria Mertel zu sehen.  Unter dem Motto „Raum für Kunst“ ist ein Querschnitt ihrer

» weiterlesen

Feinster Pianojazz

Vom 18. bis zum 21. Mai stellt das Jazzforum Bayreuth unter dem Titel Pijazzo zum bereits dritten Mal ein langes Pianojazz-Wochenende im Hoftheater der Klaviermanufaktur Steingraeber & Söhne auf die

» weiterlesen