Programmkinotage im Mai

Am 13. und 14. Mai erwarten euch bei “Kino ist Programm” diese Filme:

Return to Seoul

Die 25-jährige Freddie (Ji-Min Park)  wurde als Baby von einem französischen Paar adoptiert. Jetzt möchte sie ihre koreanischen Wurzeln entdecken und macht sich spontan auf die Suche nach ihren biologischen Eltern. Und tatsächlich findet sie Teile ihrer Familie, die sich bereits nach kurzer Zeit bemächtigt fühlen, Freddies Zukunft mitzubestimmen. Doch über ihr Leben will sie selbst entscheiden. Ein sensibler Film am Puls der Zeit über Identität, Heimat und dem Aufeinanderprallen sehr
gegensätzlicher Kulturen.

Kulturhaus Neuneinhalb, 13.5., 17 Uhr (OmU)


Der vermessene Mensch

Berlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Alexander Hoffmann ist ein ehrgeiziger Ethnologie-Doktorand, der im Zuge der „Deutschen Kolonial-Ausstellung“ eine Delegation von Herero und Nama aus Deutsch-Südwestafrika kennenlernt und danach der gängigen evolutionistischen Rassentheorie widerspricht. Acht Jahre später reist er in die Kolonie, wo deutsche Truppen gerade einen Aufstand der brutal unterjochten Herero und Nama niederschlagen, und übertritt auch eigene moralische Grenzen.

Kulturhaus Neuneinhalb, 13.5., 20 Uhr und 14.5., 19 Uhr

KinderKinoKlub: Die Eiche – Mein Zuhause
Der Naturfilm feiert die Großartigkeit der alten Eiche und ihrer Bewohner ohne jeglichen Begleitkommentar. Das Rauschen der Blätter, das Knacken der Äste und ein lebhafter Soundtrack erzeugen eine sinnliche Reise in eine wunderbar vibrierende Welt.

Kulturhaus Neuneinhalb, 14.5., 14.30 Uhr

Ähnliche Beiträge

Kinosommer am See

Bevor im August zahlreiche Liveacts die Seebühne entern, gibt es im Juni bereits beste Unterhaltung in der beliebten Location: Vom 19. bis 25. Juni findet hier das große Kino-Open-Air von

» weiterlesen

Küss mich, Prinz

Wer kennt die Geschichte von der kleinen Meerjungfrau Arielle nicht: Die jüngste und eigenwilligste Tochter von König Triton (Javier Bardem) sehnt sich danach, mehr über die weite Welt jenseits des

» weiterlesen

AfriKaleidoskop trifft ARTE

Das Bayreuther Zentrum für Afrikaforschung, Africa Multiple, organisiert im Sommer gemeinsam mit ARTE unter dem Titel AfriKaleidoskop eine Dokfilm-Reihe im Kulturhaus Neuneinhalb. Hier werden nicht nur Filme gezeigt, sondern im

» weiterlesen