Punk & Poesie

Jim Jarmusch, der Meister des amerikanischen Independent-Kinos, feierte in diesem Jahr seinen 70. Geburtstag. Grund genug, der über 40-jährigen Karriere des Ausnahme-Regisseurs eine Retrospektive zu widmen und tief in die Welt der einsamen Helden, skurrilen Dialoge, zeitlosen Geschichten und unvergesslichen Soundtracks einzutauchen. Von Oktober bis Dezember zeigt der Bayreuther Verein Kino ist Programm unter dem Titel „Punk und Poesie“ insgesamt acht Filme aus dem Schaffen des Autorenfilmers, der es wie kein Zweiter schafft, die subtile Poesie des Lebens auf die große Leinwand zu bannen. Die Hommage umfasst eine Auswahl aus Jarmuschs gesamten Werk, von „Stranger than Paradise“ (1984), der ihn bekannt machte, über „Mystery Train“ (1989, Foto) bis zur Iggy-Pop-Musikdoku „Gimme Danger“ (2016). Los geht die Filmreihe am 20.10. mit einem Double Feature mit „Paterson“ (2016) über die meditative Schönheit der Routine und „Down by Law“ (1986), einem märchenhaften Film über Menschlichkeit in schwierigen Umständen. Weitere Infos gibt es unter www.kino-ist-programm.de.

Retrospektive Jim Jarmusch, Kulturhaus Neuneinhalb, 20.10.–15.12.

Ähnliche Beiträge

Blue Jean

England, 1988. Die konservative Regierung von Margaret Thatcher erlässt Gesetze zur Stigmatisierung Homosexueller. Um nicht ihren Job zu verlieren, ist die junge lesbische Sportlehrerin Jean zu einem Doppelleben gezwungen. Am

» weiterlesen

Von Eseln und Menschen

Drei Tage Kunst, Musik und Kino aus Polen bietet das „Polski Weekend“ im Kulturhaus Neuneinhalb, das vom Deutsch-Polnischen Kulturverein Bayreuth veranstaltet wird. In Kooperation mit Kino ist Programm läuft am

» weiterlesen

Scott Pilgrim hebt ab

„Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt“ war 2010 an den Kinokassen zwar eher ein Flop, hat sich aber inzwischen zum Kultfilm entwickelt. Nun kommt die langersehnte Anime-Adaption der gleichnamigen

» weiterlesen