Seebühnenfestival auf Erfolgskurs: Erstes Konzert ausverkauft

In gut einem Monat geht es los: Vom 8. bis zum 14. August bildet die sechste Auflage des Seebühnenfestivals auf dem idyllisch gelegenen Gelände in der Wilhelminenaue wieder den Höhepunkt des Bayreuther Konzertsommers. Und auch dieses Jahr entpuppt sich die Veranstaltungsreihe als Zuschauermagnet: Über 8500 Tickets sind bereits abgesetzt und mit dem Konzert von HAINDLING ist die erste Show bereits ausverkauft.

Als Herzstück der vom Friedrichsforum präsentierten Veranstaltungsreihe Bayreuth Summertime lockt die Seebühne in der Wilhelminenaue bereits im sechsten Jahr Musikfans aus ganz Nordbayern an den Hammerstätter See. Vom 8. bis 14. August 2025 verwandelt sich das grüne Areal erneut in eine Open-Air-Arena für internationale Stars und bayerische Kult-Acts. Der Vorverkauf läuft auf Hochtouren: Insgesamt sind bereits über 8500 Tickets abgesetzt. Für das Konzert von Haindling am 12. August gibt es keinerlei Karten mehr – die Show der bayerischen Klangzauberer um Frontmann Hans-Jürgen Buchner ist restlos ausverkauft. Auch die Konzerte von Reggae-Star Gentleman sowie der schwedischen Rockband Mando Diao erfreuen sich mit jeweils rund 2000 verkaufter Tickets großer Beliebtheit. 

Mando Diao eröffnen das Festival am 8. August mit einer mitreißenden Liveshow – und sie kommen nicht allein: Als Support bringt die schwedische Band Tribe Friday ohrwurmigen Pop-Punk auf die Bühne und eröffnet den Festivalreigen. Als eine der wichtigsten Rockbands der Nullerjahre füllen Manod Diao mit Hits wie „Dance With Somebody“, „Gloria“ oder „Down in the Past“ bis heute weltweit die großen Hallen, Festivalbühnen und Tanzflächen. 2023 zelebrierte die Gruppe um Sänger Björn Dixgård ihr 20-jähriges Bandjubiläum und veröffentlichte außerdem ihr elftes Album, „Boblikov’s Magical World“.
Am 9. August sorgt Gentleman für geballte Dancehall-Energie und positive Vibes. Seit 30 Jahren schreibt der Kölner Musikgeschichte als einziger Europäer, der weltweit als authentischer Reggae-Musiker Erfolge feiert. Bereits damals in der Szene anerkannt, landete Gentleman mit „Dem Gone“, „Superior“ und „Intoxication“ internationale Hits, was ihn zum wichtigen Teil der globalen Reggae-Bewegung werden ließ.  Auch er hat musikalische Verstärkung dabei: Die kongolesisch-deutsche Sängerin Milaa verbindet afrikanische Rhythmen mit modernen Sounds und liefert den perfekten Start in den Sommerabend.


Am 10. August folgt ein echter Leckerbissen für Rock-Fans: Bei der Classic Rock Night teilen sich zwei Legenden der 70er-Jahre die Bühne: Manfred Mann’s Earth Band, bekannt für Hits wie „Blinded By the Light“ oder „Davy’s on the Road Again“, trifft auf The Sweet, die mit Songs wie „Ballroom Blitz“ und „Fox on the Run“ Musikgeschichte geschrieben haben. Das Konzert findet bestuhlt statt.

Nach einem Tag Pause und dem bereits erwähnten Konzert von Haindling bringt Abba Fever am 13. August die größten Disco-Hits der schwedischen Popikonen originalgetreu auf die Bühne. Die mitreißende Tribute-Show sorgt mit siebenköpfiger Liveband, stilechten Kostümen und jeder Menge Nostalgie für einen glitzernden Sommerabend.

Den Abschluss des Festivals gestaltet am 14. August der Münchner Shooting-Star Ennio. Mit Songs wie „Kippe“ oder „König der Nachbarschaft“ und seinem Album „Schlaraffenland“ hat sich der junge Musiker innerhalb kürzester Zeit eine riesige Fangemeinde erspielt. Als Support hat er Fyne dabei: Die junge Künstlerin aus Hamburg begeistert mit ihrer zarten Stimme und feinfühligen Texten die deutsche Indie-Pop-Szene.
Die Shows von Haindling, Abba Fever sowie die Classic Rock Night finden bestuhlt statt, alle anderen Konzerte sind unbestuhlt. Weitere Informationen zum Programm, zu Einlassregelungen und Besucherinfos gibt es unter www.seebuehne-bayreuth.de.

Tickets für das Bayreuther Seebühnenfestival 2025 sind mit Ausnahme der Show von Haindling an allen bekannten Vorverkaufsstellen wie dem Nordbayerischen Kurier oder der Theaterkasse Bayreuth sowie unter www.seebuehne-bayreuth.de erhältlich. 

Ähnliche Beiträge

Heimatklänge

Ganes am Kulturkiosk Das achte Studioalbum von Ganes mit dem  Titel „Vives!“ ist eine musikalische Reise in die ladinische Kultur und die beeindruckende Berglandschaft der Südtiroler Alpen. Übersetzt bedeutet der

» weiterlesen

30 Jahre Waldstock

Was einst mit 200 Besucher:innen begann, zählt heute zu den größten nicht-kommerziellen Festivals in Bayern und begeistert rund 6.000 Menschen aus ganz Deutschland: Das Waldstock Festival steht auch in seiner

» weiterlesen