
Mia macht Pause
Wie die Besitzerin auf ihren Social Media Kanälen verkündete, hat sich der beliebte Club in der Innenstadt Ende Dezember in eine längere Feierpause verabschiedet. Bis zum 10. März soll es
Wie die Besitzerin auf ihren Social Media Kanälen verkündete, hat sich der beliebte Club in der Innenstadt Ende Dezember in eine längere Feierpause verabschiedet. Bis zum 10. März soll es
Die Uni Bayreuth gehört zu den beliebtesten Universitäten Deutschlands auf „Studycheck“. Dort können Studierende ihre eigene Hochschule bewerten, wie die Uni Bayreuth in einer Pressemeldung erklärt. 94 Prozent der Studierenden
Egal ob spontanes Handwerken, Kochen, Skaten, Tanzen, Zocken oder einfach nur Chillen: Die „Schoko“ ist für alle da, die ihre Regeln akzeptieren. Auch Konzerte, Kunstaktionen, DJ-Sets, Konferenzen und Workshops finden
Seit mittlerweile 30 Jahren mischen Fiddler‘s Green nun schon die fränkische Musikszene auf. Ihr Jubiläum, das sie 2020 bereits mit dem Album „3 Cheers for 30 Years“ feierten, gibt es
Keiner beherrscht die Kombination aus musikalischer Genialität und absurder Komik so wie Helge Schneider. Kein Wunder, dass bei ihm selbst ein Song übers „Katzenklo“ zum Hit wurde. Doch vor allem
Bass Bliss From Bayreuth to the World! Zum zweiten Mal präsentieren Insaka und Eep im Kulturhaus Neuneinhalb die Veranstaltung „BassBliss“. Gemeinsam mit den DJs Wax865, Izzy und Baz zelebrieren sie
Beyond the Black auf der Seebühne Dass eine der derzeit erfolgreichsten deutschen Metalbands zu weiten Teilen aus Oberfranken kommt, ist nur den wenigsten Musikexperten bekannt. Doch für die Band, die
Feuerschwanz im Interview Während der Corona-Pandemie startete die Erlanger Mittelalter-Band Feuerschwanz mit einer geballten Ladung Folk-Metal voll durch. Am 11. Juli ist die Gruppe im Rahmen des Plassenburg Open Air
Die PhoneBox zählt zu den beliebtesten Kneipen in Bayreuth. Der Mietvertrag der schnuckeligen Bar endet zum 31. Januar, die neuen Hausbesitzer haben andere Pläne mit den Räumen. Es soll aber
Beim Thema Ernährung können wir alle viel bewegen. Und die Region verändern. Von Gert Dieter Meier Es gibt Sätze, die wichtig sind. Aber todlangweilig. Diesen zum Beispiel: Ernährung geht uns
Von Manu Chao bis Extrawelt, Sophie Hunger bis Rainald Grebe, The Do bis Ray Charles beeinflusst, ist das Bamberger Sextett Dr. Umwuchts Tanzpalast mindestens genauso viel Sozialexperiment wie Band. Die
Seit zwei Kabarettprogrammen versucht Michael Altinger schon, diese Welt zu retten. Mit „Lichtblick“, dem letzten Teil seiner Trilogie, kommt es zum finalen Showdown. Und dabei könnte es sogar ein Happy
Das afrikanische Filmfest „Cinema Africa“ präsentiert von Sonntag, den 22.1. bis Mittwoch, den 25.1. fünf Filme aus Afrika im Cineplex. Das Festival wird vom Exzellenzcluster „Africa Multiple“ der Universität Bayreuth
Wer die Nu Band bereits 2011 im ehemaligen Podium am Gerberplatz erlebt hat, weiß: Es ist Musik, die mehr nach einem Gespräch denn nach einer Performance klingt. Die hochkarätigen Musiker
Basslastige Beats und lyrische Strophen lassen das Herz von Hip-Hop-Fans am 28. Januar endlich wieder höher schlagen. Mit der ersten Auflage der Eventreihe „Vocal Heroes“ im ZENTRUM treten die MCs
Der kleinste Poetry Slam Bayerns meldet sich im Januar mit seiner 16. Ausgabe zurück. Im Kulturhaus Neuneinhalb versammelt Moderator und fränkischer Poetry-Slam-Meister Steven (Foto) in kuscheliger Wohnzimmeratmosphäre wieder lokale und
Auch im Januar gibt es bei Kino ist Programm wieder ausgewählte Filme zu sehen: MEHR DENN JE Hélène und Mathieu sind ein glückliches Paar, doch nach der Diagnose bricht die
Endlich wieder Techno! Am 13. Januar verwandelt sich das Frisco in der Bayreuther Altstadt wieder für eine Nacht in einen Technoclub. Hinter den Reglern stehen dabei Stetti und Simetra vom
Gwilym Simcock erhielt schon mit elf Jahren an der Royal School of Music einen Platz in den Fächern Klavier und Waldhorn. Später studierte er an der Chetham’s School of Music
Auch 2023 steigen auf dem Schlossplatz in Coburg wieder die beliebten Sommer-Open-Airs – erstmals an zwei langen Wochenenden im Juni und August. Im Juni darf man sich unter anderem auf
Gerade zum Jahreswechsel steigt die Motivation, fitter und gesünder in das neue Jahr zu starten und mehr auf Körper und Wohlbefinden zu achten. Damit ihr einen Überblick bekommt, wo ihr
Das „Stärke Antrinken“ ist ein Brauch, der aus Franken kaum wegzudenken ist. Traditionell trifft man sich am 6. Januar in den lokalen Kneipen und Gaststätten, um ein „Seidla“ für jeden
Nach fast drei Jahren Corona-Turbulenzen kann der Bayreuther Poetry Slam endlich wieder durchstarten. Mit neuem Team und einer den aktuellen Verhältnissen angepassten Location: Der Brausaal des Liebesbier steht mit seinen
Nach der restlos ausverkauften Party Anfang November macht das Lachsbecken-Team am 21. Januar erneut Station im Kulturhaus Neuneinhalb. Für alle Liebhaber:innen von elektronischen Klängen und Techno hat Resident Michal Stastny
Mit einem Großaufgebot an Stars der Literaturszene meldet sich das Leselust-Festival im Januar nach pandemiebedingter Pause endlich wieder zurück. Bereits zum Auftakt hat sich einer der prominentesten deutschen Politiker angesagt:
Mit ihren Krimis um den Allgäuer Kommissar Kluftinger wurden Michal Kobr und Volker Klüpfel zu einem der erfolgreichsten Autoren-Duos Deutschlands, das sich im Laufe der Jahre eine treue Fangemeinde geschaffen
Wie kein Zweiter hat Gregor Gysi linkes Denken in Deutschland geprägt und wurde so zu einer der wichtigsten politischen Figuren des Landes. In seiner Autobiografie „Ein Leben ist zu wenig”
Das beliebte Kneipenquiz des Bottles findet in der Regel jeden ersten Dienstag und Mittwoch im Monat statt. Doch am Ende des Jahres gibt es etwas Besonderes – am 27. Dezember
Wladimir Kaminer zählt zu den beliebtesten und gefragtesten Autoren Deutschlands. Sein großer Durchbruch gelang ihm mit dem Kurzgeschichtenband „Russendisko“, seitdem ist er ein gern gesehener Gast auf den Lesebühnen der
2022 neigt sich dem Ende entgegen und Silvester steht vor der Tür! Was Bayreuth am letzten Tag des Jahres zu bieten hat und wo der Jahreswechsel am besten gefeiert werden
Entstanden während der Pandemie, hat sich das Bayreuther Seebühnenfestival mittlerweile als eines der größten Open Airs in der Region etabliert. Nun stehen die ersten beiden Acts für den kommenden Sommer
Weihnachtszeit ist Heimatzeit. Das große Rosenau-Homecoming in der Fabrik bietet die Chance, kurz vor Weihnachten Freunde und Bekannte beim gemeinsamen Tanz mit dem Team der alten Rosenau wieder zu sehen.
Die Konzerte auf der Seebühne bildeten 2016 das Herzstück der Landesgartenschau in der Wilhelminenaue. Eines der Highlights und gleichzeitig der krönende Abschluss der Veranstaltungsreihe war das Konzert der Bayreuther Band
Als die bekanntesten Vertreter der Hobo-Kultur dürften wohl Woodie Guthrie, Clark Gable, Moondog oder aus neuester Zeit Seasick Steve gelten – allesamt musikalische Vorbilder der Goho Hobos aus Nürnberg. In
Boom-Bap, Jazz, Blues, Techno und Trap: Auf ein musikalisches Genre lassen sich Adam Riese und das Kollektiv Japan Records ungern reduzieren. Hip-Hop als Lebensgefühl dagegen ist etwas, worauf sich die
Der letzte Rave des Jahres in der Fabrik steht an – und das mit keinem Geringeren als Gregor Tresher. Bereits 2019 stand der Cocoon-Artist an den Decks des Clubs, entsprechend
Dass unser polnisches Nachbarland über eine lange Tradition im Bereich der Plakatkunst verfügt, ist hierzulande kaum bekannt. Mit der aktuellen Ausstellung in der Neuneinhalb wirkt der Deutsch-Polnische Kulturverein dem entgegen.
Nachdem sie in den Nuller-Jahren nicht nur ganz Franken in Grund und Boden gerockt haben, sind Bomb Texas nach elfjähriger Pause fast rechtzeitig zum 20-jährigen Jubiläum zurück aus der Gruft.
Podium der Poesie nennt sich die neue Lesebühne im Kulturhaus Neuneinhalb, die alle zwei Monate einige der besten bayrischen Bühnenpoet:innen zusammenbringt. Den Auftakt machen am 15.12. Pascal Simon und Süb-Slam-Moderator
Die Instant Composition ist ein Improvisationsformat, in dem Künstler:innen gemeinsam einen kreativen Raum erschaffen. Improvisierte elektronische Musik trifft auf improvisiertes digitales Bild und zeitgenössischen Tanz. Dabei geht es mehr um
Auch im Dezember erwarten euch bei Kino ist Programm im Kulturhaus Neuneinhalb wieder drei ausgewählte Filme: Die Legende der Weihnachtshexe Im Mittelalter: Das listige Waisenmädchen Paola wird zur Diebin und
Florian Arbenz hat eine Mission. Und die heißt: Zwölf Alben mit verschiedensten Musiker-Konstellationen. Der Schweizer Schlagzeuger ist lange genug im Geschäft, um die nötigen Kontakte zu haben – zu jenen,
Insgeheim wollte Helmfried von Lüttichau schon immer vor Publikum stehen und sagen: „Good evening, Ladies and Gentlemen!“. Mit seinem musikalischen Kabarettprogramm „Plugged“ erfüllt sich der Schauspieler genau diesen Traum –
Ihren Namen hat die junge Leipziger A-cappella-Gruppe Quintense aus den Begriffen „Quintett” und „intense“ abgeleitet. Seit sich die fünf an der Musikhochschule Leipzig zusammengefunden haben, setzen sie einen klaren Fokus
Das Projekt Red On um Labelhead, Produzent und DJ Philipp Dittmar ist Anfang Dezember zu Gast im Glashaus. Erwartet werden kann ein vielschichtiges audiovisuelles Erlebnis, das experimentelle Sounds und Klänge
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu und der 24. Dezember ist nur noch wenige Tassen Glühwein entfernt. Falls ihr noch nicht wisst, was ihr für eure Liebsten in
Zum 31. Dezember ist Schluss: Andy Göß beendet seine neunjährige Tätigkeit als Pächter von Bayreuths größtem Biergarten, dem Herzogkeller. Die Silvesterparty zum Jahreswechsel ist das vorerst letzte Event in der
Die erste Bayreuth Summertime 2020 war eine der wenigen guten Seiten der Corona-Pandemie: Das neue Veranstaltungskonzept des Friedrichsforums brachte unterhaltsame Abende, tolle Veranstaltungen und gute Kooperationen zwischen Kulturschaffenden. 2023 geht
Nach zwei Jahren Pause ist wieder voller Budenzauber angesagt: Am 21.11. wurde der Bayreuther Christkindlesmarkt offiziell eröffnet. Früh kommen lohnt sich: Er schließt freitags und samstags um 21 Uhr, ansonsten
Lang erwartet und heiß ersehnt: „Avatar: The Way of Water“ verspricht ein revolutionäres Leinwandabenteuer, das seinesgleichen sucht. Schon mit dem Ausnahmefilm „Avatar“ versetzte James Cameron 2009 die Filmwelt in Aufruhr
Tief im Unterbauch von Bayreuth bot das Kino Jenseits über viele Jahre eine feste Anlaufstelle für Kino-Liebhaber:innen. Ob im Glashaus oder im Forum Phoinix – fast jede Woche zeigte das
Hält der Winter Einzug, beginnt die Zeit kulinarischen Zaubers. So gibt es Gans mit Klößen, Blaukraut und einer aromatischen Biersoße und zum Nachtisch gerne einen duftenden Zimt-Bratapfel. Damit auch die
Von Gert Dieter Meier. Wir können es uns einfach machen. Auch beim Thema Klimawandel. Wir müssen uns nur entscheiden. Halten wir es eher mit Alice Weidel von der AfD, die
Ein außergewöhnliches Klangerlebnis erwartet Klassik-Fans im Steingraeberhaus. Zu Gast ist die österreichische Pianistin Clara Murnig (Foto) – gleichzeitig auch Dozentin an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien –,
Ob wohlklingender Wörterreigen via Einschreiben oder schwere Kost in Form von Briefpost, ob zigmal korrigiert oder hastig hingeschmiert – Briefe liefern einen Einblick in die Gedankenwelt ihrer Verfasser:innen. Die Sübkültür
Trotz der zunehmenden Senilität ihres greisen Vaters Hans Well gelingt es seinem unermüdlich geistreichen Nachwuchs Sarah, Tabea und Jonas Well, ihn zum Texten zu bringen und seine Zeilen aufs Ohrenschmausigste
Für nicht wenige Musikfans in der Region sind die X-Mas-Konzerte von Huebnotix im ZENTRUM eine liebgewonnene Tradition in der Vorweihnachtszeit – wie Lebkuchen und Glühwein. Unter dem Motto „Rock History
Ein zarter Beat, eine psychedelisch lodernde Orgel, gedämpfte Gitarren-Arpeggien, eine verhallte Frauenstimme. Bei den ersten Klängen von „Beach Baby, Baby“, der neuen EP der Nürnberger Band Nick & June, flackern
Seit dem 24. November gibt es auf dem La-Spezia-Platz in Bayreuth eine neue Winter-Attraktion. Bis zum Ende der Weihnachtsferien steht dort eine 160 Quadratmeter große, neuartige Kunststoff-Eisbahn, die ein täuschend
Im 40. Jahr seines Bestehens erhält das Jazzforum Bayreuth seinen insgesamt siebten APPLAUS-Award. Den Preis nahm der Schatzmeister des Vereins, Gerhard Zeidler, von Staatsministerin Claudia Roth entgegen, der Beauftragten der
Ein verwüsteter Tannenbaum, eine Schnapsleiche auf der Veranda und eine Menge gebrochener Herzen sind das Ergebnis des desaströsen Weihnachtsabends aus Fitzgerald Kusz‘ Komödie „Lametta“, die im Dezember in der Studiobühne
Mit seinen faszinierenden Illusionen versetzt Farid sein Publikum regelmäßig in Erstaunen. Ohne halbseidene Special-Effects und fernab von allen Klischees entstaubt er die Zauberkunst und lässt die Macht der Imagination für
Jan Philipp Zymny präsentiert in seinem mittlerweile vierten abendfüllenden Soloprogramm mit dem Titel „surREALITÄT“ Betrachtung, Kritik und Verbesserungsvorschlag der Wirklichkeit, wobei er Stand-up, Kurzgeschichten, philosophische Überlegungen und surreale Absurditäten wild,
Die Musik dieser Frauen zu hören und sich nicht in sie zu verlieben, dürfte unmöglich sein. Lange standen die Komponistinnen im Schatten ihrer Kollegen, inzwischen weiß man, dass nicht nur
In „Vergelt’s Gott!“ schlüpft Kabarettist Wolfgang Krebs erneut virtuos in die Erscheinungsbilder und Stimmbänder aktueller Politiker und Zeitgenossen. In fliegendem Wechsel und mit wechselnden Fliegen. Und er zeigt, dass wir
Nach zehn Jahren auf der Bühne, zwei Studioalben und über 100 Liveauftritten gehen die Mitglieder der Bayreuther Band Klangwerk ab November getrennte Wege. „Wir haben eine geile Zeit erlebt und
„Durchgeknallt aber geistvoll“, betitelte vor einigen Jahren ein Kritiker seinen Bericht über ein Konzert der MozART group und traf damit ins Schwarze. Das preisgekönte Streichquartett steht seit über 30 Jahren
Bei der dritten Ausgabe der Mischmaschine holen die Vinylisten DJ Frosch und Trashure Island wieder ihre Plattenkoffer aus den Kellern und präsentieren mit Videokrat Hans Uthe West die nächste Vinyl-Battle
Spätestens seitdem er die Nachfolge von Sebastian Puffpaffs „Happy Hour“ angetreten hat, gilt der Duisburger Comedian Till Reiners als Shootingstar der Branche. In seinem vierten Soloprogramm „Flamingos am Kotti“ widmet
Im Programm des Trio Miosko treffen Neue Musik, Improvisation, Kammermusik und Jazz aufeinander. Mit Violine, Cello und Kontrabass setzen die drei Mittelfranken um Oporto-Geigerin Rebekka Wagner ihren Fokus auf die
Am 17. November verwandelt sich das NW2 Gebäude auf dem Campus wieder für eine Nacht in eine wilde Partylocation. Wie jedes Semester richtet sich die Party der Fachschaft Mathe, Physik
„Glücksbringer“ haben in der Weihnachtszeit meist Flügel oder zumindest einen langen weißen Bart – mit beidem kann das A-cappella-Quartett Viva Voce nicht dienen. Dafür aber mit engelsgleichen Stimmen und einem
Drei Tage Kunst, Musik und Kino aus Polen bietet das „Polski Weekend“ im Kulturhaus Neuneinhalb, das vom Deutsch-Polnischen Kulturverein Bayreuth veranstaltet wird und in dessen Rahmen gleich zwei der erfolgreichsten
Anlässlich des „Polski Weekend“ macht am 19.11. die Breslauer Indiepop-Band Slow Sunset Station in der Neuneinhalb. Das Quartett verbindet in seinen Songs Neo-Soul, Psychedelic und Indie-Rock zu einem spannenden Mix.
„Kleist – wenn ich dich nur hätte…“ ist ein Theater-Solo mit Kristine Walther über den Dichter, der vor 200 Jahren Selbstmord beging: getrieben vom inneren Zwang, Künstler zu sein, innovativ
Dass unser polnisches Nachbarland über eine lange Tradition im Bereich der Plakatkunst verfügt, ist hierzulande kaum bekannt. Mit einer am 18.11. beginnenden Plakatausstellung im Kulturhaus Neuneinhalb wird der Deutsch-Polnische Kulturverein
Im November können sich Freunde der Mundakrobatik freuen: Das BeatBox Battle kommt zurück nach Bayreuth. Bei dem Wettbewerb im Rahmen des Sangeslust-Festivals messen sich gleich acht der besten Beatboxer der
Mit rau-sanft gesungenen Liedern über Gott und die Welt und kurios-lustigen Geschichten aus der Provinz zieht Mathias Kellner seit Jahren durchs Land. Der niederbayrische Oberpfälzer ist einer der bekanntesten Liedermacher
Die Reihe „Junge Meister-pianist:innen“ ist Dauergast beim Musikzauber Franken des Bayerischen Rundfunks und vielleicht Bayreuths beliebteste Klassikreihe. Seit vielen Jahren faszinieren Meisterstudent:innen das Bayreuther Publikum – dieses Mal von der
Girl Gang Mit gerade einmal 14 Jahren hat sich Leonie aus Ost-Berlin bereits eine beachtliche Followerschaft erarbeitet: Millionen Fans liegen der Teenagerin zu Füßen, Firmen überhäufen sie mit Produkten. Doch
Bereits mit ihrer ersten Single sorgten Tamara Leichtfreid und ihre Mitstreiterinnen Dora De Goederen und Viktoria Kirner alias Dives für frischen Wind auf dem österreichischen Indie-Pop-Parkett. Dreckiger Garagensound und groovige
Wie fühlt sich Klettern als gehörloser Mensch an? Was denkt eine Kajakerin, wenn sie der männlichen Konkurrenz in tosenden Gebirgsflüssen davonfährt? Wieviel Freiheit bedeutet ein Fahrrad für einen 16-jährigen Sambier?
Von Gert Dieter Meier Gut Ding will Weile haben. Diese Binse gilt insbesondere für Großprojekte, die von langer Hand geplant werden müssen. Wie etwa die Universität Bayreuth (UBT). Die Idee
Im Rahmen des Jazz-Novembers finden auch mehrere Late-Night-Konzerte statt, eines davon im Kulturhaus Neuneinhalb. Vier Berliner aus aller Welt – die Musiker des Move String Quartets sind in der Jazzszene
Zehn Jahre sind im Pop eine schiere Unendlichkeit und eigentlich nichts, womit man groß angeben sollte. Bands wirken dann schnell leicht dinosaurierhaft, aber eine Party auszulassen, geht gegen die Natur
Alle Freunde der britischen Inseln kommen beim fünften Celtic-Castle-Festival wieder auf ihre Kosten. Das Wochenende vom 11. bis 13. November bietet viel Musik, kulinarische Genüsse und hochwertigsten Whisky – und
Wer glaubt, im Kabarett schon alles gesehen zu haben, kennt Tino Bomelino noch nicht. Der neue Stern der Szene glänzt mit einer einmaligen Mischung aus Stand-up-Comedy und Musik. Ausgestattet mit
Die norddeutschen Künstler Dieter Asmus, Peter Nagel, Nikolaus Störtenbecker und Dietmar Ullrich fanden sich 1964 zur Gruppe „ZEBRA“ zusammen, um in ihren Werken die bunte Konsum- und Populärkultur der Pop
Der Bayreuther Jazz-November genießt landesweit einen exzellenten Ruf als eines der besten bayerischen Jazzfestivals. Auch dieses Jahr finden sich bekannte Namen und Newcomer in Bayreuth ein – mit einer Besonderheit:
„Lygophobie“ ist die übermäßige Angst vor der Dunkelheit. Und obwohl sich die Dunkelheit in allen Facetten durch das gleichnamige Album der Band Lygo zieht, ist ihre Musik alles andere als
Lachsbecken is back! Nach zweijähriger Pause kehrt das Techno-Event zurück an den Gerberplatz. Headliner ist das Würzburger DJ-Duo BEARD mit ihrem „Unshaved Techno“, der bereits auf der Nature One oder
Die Indie-Revolution aus der Provinz: Charlotte vereint die genervte Gleichgültigkeit des Punkrock mit der Selbstverliebtheit des Indie und präsentiert dabei locker-flockig eine ganze Menge Hits – da sind sich Freibiergesichter
Der historische Kriminalfilm von „American Hustle“-Regisseur David O. Russell handelt von Burt (Christian Bale), Harold (John David Washington) und der Krankenschwester Valerie (Margot Robbie), die während des Ersten Weltkriegs in
Mit viel Humor erzählt Wladimir Kaminer in seinem aktuellen Buch von den Versuchen, seiner Mutter die heutige komplexe Welt zu erklären. Die 90-jährige Dame sieht sich konfrontiert mit den Forderungen
Mit ihrem in unserer letzten Ausgabe fertiggestellten „Strawenzeln“-Stadtplan gab Illustratorin Lena Wenz einen Überblick über die (sub)kulturelle Szene der Stadt. Doch was wären diese Orte ohne die Menschen, die gemeinsam
Die Stadt Bayreuth plant ein NS-Dokumentationszentrum. Sitz des Zentrums soll unter anderem das frühere Wohnhaus von Houston Stewart Chamberlain (1855–1927), Schwiegersohn Richard Wagners und Vordenker von Rassismus und Antisemitismus, sein.
In einer elektrisierenden Zirkusatmosphäre verschmelzen legendäre Rock-Songs mit artistischen Höchstleistungen. Eine sechsköpfige Band sorgt mit Hits von Queen, AC/DC, Bon Jovi und weiterer Rock-Giganten für die musikalische Magie, während Akrobat:innen
Im November verwandelt sich Bayreuth wieder zu einer Hochburg desA-cappella-Gesangs. Insgesamt 33 teils internationale Künstler:innen werden bei unterschiedlichsten Veranstaltungsformaten ihr Können präsentieren. Der Auftakt des Festivals wird wieder vom herrschaftlichen
Mit seiner spektakulären Aufführung beim Eurovision Song Contest im Jahr 1994 sorgte Choreograf Michael Flatley für Begeisterungsstürme. Seitdem hat die Show, die gekonnt den Bogen zwischen Tradition und Moderne spannt,
Wer glaubt, im Kabarett schon alles gesehen zu haben, der kennt Tino Bomelino noch nicht. In seinem neuen Programm glänzt er mit einer einmaligen Mischung aus Stand-up-Comedy, Musik per Loopstation
Hier gibt es Tickets für Veranstaltungen in Bayreuth und Umgebung!
www.motion.gmbh