Wankende Welt

Seit seiner Entstehung 1948 hat Orwells Roman „1984“ nichts von seiner Strahlkraft eingebüßt – vieles darin wirkt gleichzeitig vertraut und zutiefst verunsichernd. Seine Bedeutung wird immer dann gut sichtbar, wenn die offene Gesellschaft ins Wanken gerät. In einer Welt, in der immer das wahr ist, was die Partei sagt, in einer Gesellschaft, wo Überwachung allgegenwärtig und freies Denken ein Verbrechen ist, kann niemand mehr genau sagen, was überhaupt real ist. Das Bamberger Wildwuchs-Theater bringt Orwells Klassiker kongenial auf die Bühne. Tickets auf neuneinhalb.org.

1984, Kulturhaus Neuneinhalb, 27.10., 20 Uhr

Ähnliche Beiträge

Auffrischungskurs

Als begnadeter – oder war es begnadigter? – Pädagoge weiß Kabarettist und Lehrer i.R. Han’s Klaffl um die Vergesslichkeit, die so untrennbar mit dem menschlichen Gehirn verbunden ist wie die

» weiterlesen

Alles Fake?

90 Prozent der Amerikaner halten die Evolutionstheorie für unbewiesenen Mumpitz. 34 Prozent bezweifeln, dass die Erde eine Kugel ist und sieben Prozent glauben, dass braune Kühe Schokomilch geben. Alles Fake

» weiterlesen

Aktuelle Antike

Ein spannendes Theaterprojekt mit zwölf Schauspieler:innen ist derzeit in der Studiobühne Bayreuth zu erleben. „Die Orestie“ entstand auf Basis der antiken Tragödien-Trilogie von Aischylos und wurde über einen Zeitraum von

» weiterlesen