Wankende Welt

Seit seiner Entstehung 1948 hat Orwells Roman „1984“ nichts von seiner Strahlkraft eingebüßt – vieles darin wirkt gleichzeitig vertraut und zutiefst verunsichernd. Seine Bedeutung wird immer dann gut sichtbar, wenn die offene Gesellschaft ins Wanken gerät. In einer Welt, in der immer das wahr ist, was die Partei sagt, in einer Gesellschaft, wo Überwachung allgegenwärtig und freies Denken ein Verbrechen ist, kann niemand mehr genau sagen, was überhaupt real ist. Das Bamberger Wildwuchs-Theater bringt Orwells Klassiker kongenial auf die Bühne. Tickets auf neuneinhalb.org.

1984, Kulturhaus Neuneinhalb, 27.10., 20 Uhr

Ähnliche Beiträge

Kaufrausch

Nie inszeniert, immer einzigartig dabei tragisch komisch, ernst, lustig – das ist Improtheater. Regie führt das Publikum mit seinen Vorgaben. So entstehen spontan Szenen mit skurrilen Dialogen, dramatischen Handlungen und

» weiterlesen

Souverän lachen

„Souverän ist, wer über den Ausnahmezustand entscheidet.“ – Carl Schmitt, Deutschlands ärgster Advokat, schrieb den berühmten Satz 1928, seitdem kauen wir drauf rum. Kaum hundert Jahre später ist an jeder

» weiterlesen