Wankende Welt

Seit seiner Entstehung 1948 hat Orwells Roman „1984“ nichts von seiner Strahlkraft eingebüßt – vieles darin wirkt gleichzeitig vertraut und zutiefst verunsichernd. Seine Bedeutung wird immer dann gut sichtbar, wenn die offene Gesellschaft ins Wanken gerät. In einer Welt, in der immer das wahr ist, was die Partei sagt, in einer Gesellschaft, wo Überwachung allgegenwärtig und freies Denken ein Verbrechen ist, kann niemand mehr genau sagen, was überhaupt real ist. Das Bamberger Wildwuchs-Theater bringt Orwells Klassiker kongenial auf die Bühne. Tickets auf neuneinhalb.org.

1984, Kulturhaus Neuneinhalb, 27.10., 20 Uhr

Ähnliche Beiträge

Kleinkunst im Hinterhalt

In rustikal renovierter Umgebung, mitten in Schwarzenbach an der Saale, verbirgt sich ein echtes Kleinod für Kulturfreunde: die Kleinkunstbühne Hinterhalt. Seit nunmehr zehn Jahren finden in der liebevoll umgebauten Scheune

» weiterlesen

Musica Bayreuth 2025: Klangvielfalt

Von Schülerkonzerten über Classic Comedy bis hin zu einem Geburtstagskonzert zum 200. des Walzerkönigs: Die Musica Bayreuth bietet auch in diesem Jahr ein vielseitiges musikalisches Programm. Wie gewohnt variieren auch

» weiterlesen

Neue Gschichtln

Wenn Martina Schwarzmann die Bühne betritt, darf sich das Publikum auf ein wunderbares Programm mit bissigen Texten und frechen Pointen freuen. Die bayerische Powerfrau gehört längst zur Elite der deutschen

» weiterlesen