124 Stunden

kontrast – das ist der Name des kleinen aber feinen Bayreuther Kurzfilmfestivals, das jeweils im Februar und März im Zentrum stattfindet – 2020 steigt es vom 28. Februar bis 1. März. Den Charme des Festivals macht dabei für die Zuschauer und Teilnehmer nicht nur das Zeigen oder Sehen von Filmen aus, sondern auch das Zusammentreffen von Künstlern und Publikum in lockerer, ungezwungener Atmosphäre. Dass das Festival für seine Macher ein ganzjähriges Thema ist, wissen aber die wenigsten. So wurden in der Bewerbungsphase für das kommende Festival 533 Filme eingereicht mit insgesamt stattlichen 124 Stunden, 24 Minuten und 35 Sekunden Laufzeit. 

Die Filme stammen aus 44 Ländern, darunter sind auch Beiträge aus Abchasien, Ägypten und Äthiopien. Eine aus sieben Sichtungsgruppen bestehende Jury mit insgesamt 25 Personen sichtet alle Beiträge – ein Projekt, das bis spätestens Weihnachten abgeschlossen sein soll, denn bis dahin soll das Programm stehen. Dazu kommen noch zwei weitere Sichtungsgruppen für Kinderfilme, die aus Kleinen und Großen bestehen.

Wer selbst einmal Teil der Jury sein möchte, sollte am 22.10. in die Sübkültür in der Kämmereigasse 9 1/2 kommen. Dort haben Besucher die Gelegenheit, Teil der Sichtungsgruppe zu sein und einige per Zufall ausgewählte Filme zu diskutieren und zu bewerten.

Ähnliche Beiträge

Klimademo in der Innenstadt

Dass ein aus den Fugen geratenes Klima uns alle betrifft, ist leider noch immer nicht bei allen Menschen angekommen. #UnsereGenerationUnserJob lautet daher das Bayreuther Motto für den nächsten globalen Klimastreik

» weiterlesen

Brand verwüstet die Sudpfanne

Die Neuigkeit verbreitete sich fast so schnell wie das Feuer selbst. Am Abend des 15. August verheerte mitten im Biergartenbetrieb ein Brand das beliebte Bayreuther Restaurant Sudpfanne und den angrenzenden

» weiterlesen

Frust bei der Oldschdod

Nach einer erfolgreichen Saison-Vorbereitung war die Vorfreude der Fans auf die neue Saison in der Regionalliga Bayern groß, manche träumten sogar vom direkten Wiederaufstieg in die 3. Liga. Doch nach

» weiterlesen