20. bayreuther dialoge

Die jährliche Konferenz zu Philosophie, Ökonomie und Gesellschaft an der Uni Bayreuth wird in diesem Jahr bereits zum 20. Mal von Mitgliedern des Studiengangs „Philosophy & Economics“ organisiert. Sie steht unter dem Motto: „Schuldlos glücklich? fairAntworten, fairSchulden, fairGeben“.  Wie können wir Schuld(en) wiedergutmachen? Wie ist Schuld im wirtschaftlichen, rechtlichen, historischen und moralischen Kontext zu verstehen? Bringt es uns überhaupt weiter, die Frage nach Schuld zu stellen? Mit diesen Themen befassen sich die „bayreuther dialoge“.

Dieses Jahr werden Schuldenpolitik, Klimakrise, Krieg und viele weitere Themen interdisziplinär aus dem Blickwinkel von Schuld und Verantwortung betrachtet. Es gibt spannende Vorträge, Podiumsdiskussionen und Workshops mit Referierenden aus Wissenschaft, Gesellschaft und Politik. Gäste sind unter anderem der EU-Abgeordnete Damian Boeselager (Uni Bayreuth Alumnus und VOLT-Parteigründer), die Millionenerbin Stefanie Bremer von taxmenow e.V., der Aktivist und Autor Jakob Springfeld („Unter Nazis“) sowie Seawatch-Retterin Carola Rackete

Studierende, Bayreuther:innen, Schüler*innen und nicht zuletzt Journalist*innen sind zur Diskussion und zum Vernetzen herzlich eingeladen.

Bis zum 23.10.2023 gibt es Tickets zum Earlybird-Preis!
https://www.eventim-light.com/de/a/64ecbff45d779b04b11f5a61/e/64fcaeab2521743ccaf3b974

bayreuther dialoge, 28. und 29.10., Studentenwerk Oberfranken (Campus Uni-Bayreuth)

Ähnliche Beiträge

Gaudi garantiert

Vom 6. bis 15. Juni wird der Volksfestplatz in Bayreuth erneut zum Schauplatz für ausgelassene Stimmung und Attraktionen, die begeistern. Das Bayreuther Volksfest zählt zu den größten und traditionsreichsten seiner

» weiterlesen

Bayreuth feiert den Sommer

Bunt, laut und lebendig Was 2020 aus der Not der Pandemie heraus entstand, ist heute nicht mehr aus dem Bayreuther Veranstaltungskalender wegzudenken: Die Bayreuth Summertime geht 2025 in ihre sechste

» weiterlesen