A-Cappella-Fieber

Vom 7. Oktober bis zum 17. November steht beim Festival „Sangeslust“ wieder alles im Zeichen der A Cappella-Kunst. Eröffnet wird das Festival ganz traditionell mit der A Cappella-Nacht: Am 7. Oktober findet ab 19 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus zum 22. Mal das Stelldichein der Vokalkünstler statt. Mit von der Partie sind die Lokalmatadoren Six Pack, die Leipziger Formation Quintense und die den Bayreuthern durchaus bekannte HörBänd aus Hannover.
Den zweiten Streich stellt dann das beliebte Mitsingkonzert am 2. November auf dem Herzogkeller dar. Die Rudelsinger Ulrich Wurschy und Volker Beckert vom Team Odenwald präsentieren die größten Hits aus Schlager, Evergreens, Pop und Rock.
Tags darauf finden gleich zwei Veranstaltungen statt, die sich schon in den letzten Jahren großer Beliebtheit erfreuten: zum einen das Umsonst-und-Draußen-Konzert mit Serenata Balkonia ab 17 Uhr am Markgräflichen Opernhaus, zum anderen das Restaurant-Festival, welches ab 18.30 Uhr in fünf ausgewählten Restaurants steigt. Das Prinzip ist einfach: Wer ein Ticket für das Restaurant-Festival hat, muss sich zusätzlich einen Tisch in einem der fünf teilnehmenden Restaurants – Wiegner 1872, Goldener Löwe, Richards, Zur Sudpfanne oder Liebesbier – reservieren. Die fünf Liveacts wechseln nach jedem ihrer Auftritte das Lokal, so kann man an einem Abend in einem Restaurant gleich fünf Konzerte genießen, während Bayreuther Persönlichkeiten durch den Abend führen.
Am 4. November findet unter dem Motto „Sing Sing“ wieder ein klassisches Vokalkonzert im Ordenssaal des ehemaligen Schlosses St. Georgen (heute Teil der JVA) statt. Ab 11 Uhr gibt das Quintett Ensemble Nobiles seine Kunst zum Besten. Für alle kleinen A Cappella-Fans steigt das interaktive Familienkonzert „Kidy Kidy Bäng Bäng“ mit Krümelmucke im ZENTRUM. Dieses Jahr ganz neu im Programm ist das „Chorkonzert – A Cappella XXL“: Am 17. November findet sich im ZENTRUM der Augsburger Chor Greg is Back ein und präsentiert die größten Hits der Musikgeschichte, umarrangiert für einen 35 Mann und Frau großen Chor.
Zusätzlich gibt es während des Festivals auch noch die Möglichkeit, an Workshops teilzunehmen.

Ähnliche Beiträge

Neue Gschichtln

Wenn Martina Schwarzmann die Bühne betritt, darf sich das Publikum auf ein wunderbares Programm mit bissigen Texten und frechen Pointen freuen. Die bayerische Powerfrau gehört längst zur Elite der deutschen

» weiterlesen

Musica Bayreuth: Barock bis Moderne

1961 gegründet, ist sie bis heute eine klingende Konstante im nordbayerischen Musikleben: die Musica Bayreuth. Das Festival steht für außergewöhnliche Musikveranstaltungen, die klassische Meisterwerke mit innovativen Crossover-Projekten verbinden. Auch 2025

» weiterlesen

Kleinkunst im Hinterhalt

In rustikal renovierter Umgebung, mitten in Schwarzenbach an der Saale, verbirgt sich ein echtes Kleinod für Kulturfreunde: die Kleinkunstbühne Hinterhalt. Seit nunmehr zehn Jahren finden in der liebevoll umgebauten Scheune

» weiterlesen