Böse Lieder

Simon und Jan gelten als die neuen Sterne des Musikkabaretts. Bei ihrem letzten Bayreuth-Abstecher vor einem guten Jahr bewiesen sie im ausverkauften ZENTRUM, warum sie als Speerspitze einer neuen Generation von Liedermachern gelten. Das Duo schafft es, absurd-komische und oft bitterböse Texte mit feinem Harmoniegesang und meisterhaften Gitarren zu kombinieren. Kein Wunder, dass sie mit Preisen wie dem Bayerischen Kabarettpreis oder dem Prix Pantheon überhäuft werden. Auch in ihrem nagelneuen Programm „Alles wird gut“ wird der Erwartungshaltung des Kabarettpublikums wieder ein Bein nach dem anderen gestellt. Dabei tun die beiden Liedermacher genau das, wofür wir man sie kennt und liebt: Sie balancieren auf der Borderline nachts um halb eins durch die Irrungen und Wirrungen unserer Welt, jodeln gegen ungezähmten Fleischkonsum und begleiten unsere Spezies vor das letzte Gericht.

Simon & Jan, Liebesbier, 19.1., 20 Uhr

Ähnliche Beiträge

Zauberhafte Hexen

„Dramatic Bitch Metal“ – so nennen Valley of the Sluts ihren Sound, der sich durch harte Riffs, treibende Drums und sphärische Vocals definiert. Schon mit dem Namen wird ein Zeichen

» weiterlesen

Experimentell

Vom Soloprojekt ist Vincent von Flieger live mittlerweile zum Quartett gewachsen. Der charakteristische Sound ist geprägt von atmosphärischem, eindringlichem Gitarrenspiel und einer entrückten, teils experimentellen Schicht aus Beats, Synthesizern und

» weiterlesen

Visäwie

„Des licht visäwie vom Bohnhof“ – diese Ortsangabe seiner Oma ist titelgebend für Wolfgang Bucks neues Programm. Darin widmet sich der fränkische Liedermacher den Menschen gegenüber: Den Nachbar:innen, Freund:innen, aber

» weiterlesen