Ein Kulturhaus in der Türkei

Wer derzeit an türkischen Universitäten eine unbequeme politische Meinung  vertritt, muss mit politischer Verfolgung und Entlassung rechnen. Die Wissenschaftler Aysegül Yılgör, Nalan Turgutlu Bilgin, Galip Deniz Altınay und Ulas Bayraktar haben als Antwort auf diese Situation mit dem „Kültürhane“ (Kulturhaus) in der türkischen Stadt Mersin einen Raum der Begegnung eröffnet, der schaffen soll, was an türkischen Universitäten nicht mehr möglich ist. Die Bibliothek des Hauses ist bestückt mit Büchern von Kollegen, die ihre Stellen an der Universität Mersin verloren haben, dazu veranstalten die Initiatoren Vorlesungen, Workshops und Gesprächsrunden. In der Sübkültür-Reihe stellen die Betreiber das Projekt vor. Begleitet werden sie vom Bayreuther „Shadin-Orchestra“, das mit Oud, Harfe, Akkordeon, Gitarre und Percussions traditionelle Lieder aus der Türkei interpretiert.

Kültürhane – Kultur & Politik in Mersin, Sübkültür (Forum Phoinix), 6.3., 20 Uhr

Ähnliche Beiträge

Gute Zeit

Maxi Gstettenbauer ist kein Lyriker, sondern Live-Performer, was seine vielfältigen Programme beweisen, die teilweise nach wenigen Monaten ganz anders aussehen. Seine Begründung: Es passiert einfach zu viel! Der neueste Comedy-Cocktail

» weiterlesen

Virtuos

Mit seiner atemberaubenden Virtuosität fasziniert Sandro Ivo Bertoli sein Publikum weltweit. Der italienische Dirigent Alberto Veronesi würdigte ihn erst kürzlich als „einen der größten Liszt-Interpreten“. Zum vierten Mal gastiert der

» weiterlesen

Zeitreise

1982 bis heute – eine beachtliche Zeitspanne, die Herbert und Schnipsi bereits gemeinsam auf der Bühne verbracht haben. Höchste Zeit für ein Best-of-Programm! Und so geht es nun auf eine

» weiterlesen