Ein Kulturhaus in der Türkei

Wer derzeit an türkischen Universitäten eine unbequeme politische Meinung  vertritt, muss mit politischer Verfolgung und Entlassung rechnen. Die Wissenschaftler Aysegül Yılgör, Nalan Turgutlu Bilgin, Galip Deniz Altınay und Ulas Bayraktar haben als Antwort auf diese Situation mit dem „Kültürhane“ (Kulturhaus) in der türkischen Stadt Mersin einen Raum der Begegnung eröffnet, der schaffen soll, was an türkischen Universitäten nicht mehr möglich ist. Die Bibliothek des Hauses ist bestückt mit Büchern von Kollegen, die ihre Stellen an der Universität Mersin verloren haben, dazu veranstalten die Initiatoren Vorlesungen, Workshops und Gesprächsrunden. In der Sübkültür-Reihe stellen die Betreiber das Projekt vor. Begleitet werden sie vom Bayreuther „Shadin-Orchestra“, das mit Oud, Harfe, Akkordeon, Gitarre und Percussions traditionelle Lieder aus der Türkei interpretiert.

Kültürhane – Kultur & Politik in Mersin, Sübkültür (Forum Phoinix), 6.3., 20 Uhr

Ähnliche Beiträge

Souverän lachen

„Souverän ist, wer über den Ausnahmezustand entscheidet.“ – Carl Schmitt, Deutschlands ärgster Advokat, schrieb den berühmten Satz 1928, seitdem kauen wir drauf rum. Kaum hundert Jahre später ist an jeder

» weiterlesen

Kaufrausch

Nie inszeniert, immer einzigartig dabei tragisch komisch, ernst, lustig – das ist Improtheater. Regie führt das Publikum mit seinen Vorgaben. So entstehen spontan Szenen mit skurrilen Dialogen, dramatischen Handlungen und

» weiterlesen