Ein Kulturhaus in der Türkei

Wer derzeit an türkischen Universitäten eine unbequeme politische Meinung  vertritt, muss mit politischer Verfolgung und Entlassung rechnen. Die Wissenschaftler Aysegül Yılgör, Nalan Turgutlu Bilgin, Galip Deniz Altınay und Ulas Bayraktar haben als Antwort auf diese Situation mit dem „Kültürhane“ (Kulturhaus) in der türkischen Stadt Mersin einen Raum der Begegnung eröffnet, der schaffen soll, was an türkischen Universitäten nicht mehr möglich ist. Die Bibliothek des Hauses ist bestückt mit Büchern von Kollegen, die ihre Stellen an der Universität Mersin verloren haben, dazu veranstalten die Initiatoren Vorlesungen, Workshops und Gesprächsrunden. In der Sübkültür-Reihe stellen die Betreiber das Projekt vor. Begleitet werden sie vom Bayreuther „Shadin-Orchestra“, das mit Oud, Harfe, Akkordeon, Gitarre und Percussions traditionelle Lieder aus der Türkei interpretiert.

Kültürhane – Kultur & Politik in Mersin, Sübkültür (Forum Phoinix), 6.3., 20 Uhr

Ähnliche Beiträge

Krawall und Satire

Für seine Titanic-Aktionen bejubelte ihn der Stern als „Krawallsatiriker mit Profilneurose“, nach seinen Reportagen für die ZDF-Heute Show trat der Geschäftsführer des größten deutschen Pharma-Verbandes zurück und das chinesische Außenministerium

» weiterlesen

Kunst-Kollektiv

Vom 9. bis 20.12. ist das erste „Bayreuth Art Collective“ zu erleben. Die Ausstellung bietet die Vielfalt kreativer Ausdrucksformen von neun regionalen Kreativschaffenden und nimmt dich mit auf eine Reise

» weiterlesen

Alles Fake?

90 Prozent der Amerikaner halten die Evolutionstheorie für unbewiesenen Mumpitz. 34 Prozent bezweifeln, dass die Erde eine Kugel ist und sieben Prozent glauben, dass braune Kühe Schokomilch geben. Alles Fake

» weiterlesen