Ein Kulturhaus in der Türkei

Wer derzeit an türkischen Universitäten eine unbequeme politische Meinung  vertritt, muss mit politischer Verfolgung und Entlassung rechnen. Die Wissenschaftler Aysegül Yılgör, Nalan Turgutlu Bilgin, Galip Deniz Altınay und Ulas Bayraktar haben als Antwort auf diese Situation mit dem „Kültürhane“ (Kulturhaus) in der türkischen Stadt Mersin einen Raum der Begegnung eröffnet, der schaffen soll, was an türkischen Universitäten nicht mehr möglich ist. Die Bibliothek des Hauses ist bestückt mit Büchern von Kollegen, die ihre Stellen an der Universität Mersin verloren haben, dazu veranstalten die Initiatoren Vorlesungen, Workshops und Gesprächsrunden. In der Sübkültür-Reihe stellen die Betreiber das Projekt vor. Begleitet werden sie vom Bayreuther „Shadin-Orchestra“, das mit Oud, Harfe, Akkordeon, Gitarre und Percussions traditionelle Lieder aus der Türkei interpretiert.

Kültürhane – Kultur & Politik in Mersin, Sübkültür (Forum Phoinix), 6.3., 20 Uhr

Ähnliche Beiträge

Musica Bayreuth: Barock bis Moderne

1961 gegründet, ist sie bis heute eine klingende Konstante im nordbayerischen Musikleben: die Musica Bayreuth. Das Festival steht für außergewöhnliche Musikveranstaltungen, die klassische Meisterwerke mit innovativen Crossover-Projekten verbinden. Auch 2025

» weiterlesen

Neue Gschichtln

Wenn Martina Schwarzmann die Bühne betritt, darf sich das Publikum auf ein wunderbares Programm mit bissigen Texten und frechen Pointen freuen. Die bayerische Powerfrau gehört längst zur Elite der deutschen

» weiterlesen

Kleinkunst im Hinterhalt

In rustikal renovierter Umgebung, mitten in Schwarzenbach an der Saale, verbirgt sich ein echtes Kleinod für Kulturfreunde: die Kleinkunstbühne Hinterhalt. Seit nunmehr zehn Jahren finden in der liebevoll umgebauten Scheune

» weiterlesen