Feier des Theaters

Der König stirbt, umgeben von seinem Hofstaat. Der Palast zerfällt, das Reich löst sich auf, genauso wie sein dahinsiechendes Staatsoberhaupt. Der Monarch feilscht wortgewaltig um sein Leben, doch einen Ausweg gibt es nicht. Eugène Ionescos absurdes Stück „Der König stirbt“ ist auch nach 60 Jahren erschreckend aktuell: ein Spiegelbild unserer eigenen politischen und gesellschaftlichen Situation. In seiner Clownerie und seinem absurden Humor ist es eine Feier des Theaters und ein Plädoyer für das Leben.

Der König stirbt, Studiobühne, u.a. 4.2., 17 Uhr

Ähnliche Beiträge

Goodbye, Michl!

Die Erfolgsgeschichte des Bayreuther Poetry Slams ist untrennbar mit einem Namen verbunden: Michael „Michl“ Jakob. Gemeinsam mit Kollegin Steffi Neumann holte der Moderator und Maestro der fränkischen Slam-Szene die Größen

» weiterlesen

Abera Kadabera

Mit „Wunderpunkt“ präsentiert Wortakrobat Bodo Wartke im Juli auf der Plassenburg sein siebtes Klavierkabarettprogramm – einen Abend voller Sprachwitz, virtuoser Musikalität und überraschender Reime. Nach seinem viralen Hit „Barbaras Rhabarberbar“

» weiterlesen