Groteskes Drama

Günther Grass‘ „Die Blechtrommel“ über den klein gebliebenen Protest-Trommler Oskar Matzerath ist eine groteske Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte im Danzig der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In ausschweifenden Bildern und drastischer Sprache wird das Portrait einer Epoche gezeichnet, in der Deutschland fanatisch aus den Fugen geriet und die ganze Welt mit in den Abgrund riss. Die Studiobühne zeigt das Stück in der Fassung als Mono-Drama von Oliver Reese mit Barbara Lattas als Oskar Matzerath.

Die Blechtrommel, Studiobühne, 9. und 10.3., 20 Uhr

Ähnliche Beiträge

Leselust-Festival startet im ZENTRUM

Von Januar bis März 2025 bringt das Bayreuther Leselust-Festival wieder ein breites Spektrum an großen Namen und Shooting-Stars der Literaturszene auf die Bühne des ZENTRUM. Zum Auftakt am Donnerstag, den

» weiterlesen

Kaufrausch

Nie inszeniert, immer einzigartig dabei tragisch komisch, ernst, lustig – das ist Improtheater. Regie führt das Publikum mit seinen Vorgaben. So entstehen spontan Szenen mit skurrilen Dialogen, dramatischen Handlungen und

» weiterlesen

Souverän lachen

„Souverän ist, wer über den Ausnahmezustand entscheidet.“ – Carl Schmitt, Deutschlands ärgster Advokat, schrieb den berühmten Satz 1928, seitdem kauen wir drauf rum. Kaum hundert Jahre später ist an jeder

» weiterlesen