Groteskes Drama

Günther Grass‘ „Die Blechtrommel“ über den klein gebliebenen Protest-Trommler Oskar Matzerath ist eine groteske Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte im Danzig der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In ausschweifenden Bildern und drastischer Sprache wird das Portrait einer Epoche gezeichnet, in der Deutschland fanatisch aus den Fugen geriet und die ganze Welt mit in den Abgrund riss. Die Studiobühne zeigt das Stück in der Fassung als Mono-Drama von Oliver Reese mit Barbara Lattas als Oskar Matzerath.

Die Blechtrommel, Studiobühne, 9. und 10.3., 20 Uhr

Ähnliche Beiträge

Preisgekrönt

Dass David Weber eines Tages einmal mit Helge Schneider oder Rainald Grebe verglichen werden würde, hätte er nicht zu träumen gewagt. Und es war die richtige Entscheidung: Bisher hat ihn

» weiterlesen

Wortgefechte

Michl Jakob (Foto) erneut bekannte Szenestars, lokale Held:innen und auch Newcomer:innen. Dabei gilt: Die Texte müssen selbst verfasst und maximal sieben Minuten lang sein, dabei sind keinerlei Hilfsmittel mit Ausnahme

» weiterlesen

Alain Frei geht All In

Auf humorvolle Art geht Alain Frei kritisch auf das Weltgeschehen ein und streut immer wieder selbstironische Episoden aus seinem Leben ein. Mit seinem frechen Auftreten ist der Comedian seit 2011

» weiterlesen