Indie Jazz

„Nicht zu jazzig werden“ – das ist das erklärte Ziel von Andrea Hatanmaa, wenn sie mit ihrer Kollegin neue Songs für ihre Band Dearest Sister komponiert. Erst im letzten November hat die junge Formation aus Schweden ihr Debüt-Album „Collective Heart“ veröffentlicht und damit aus dem Stand heraus für Aufmerksamkeit, innerhalb und außerhalb der Jazz-Szene, gesorgt. Zwar kann man die Besetzung als klassisch bezeichnen, dennoch klingen Dearest Sister eher wie eine Indieband mit exzellent einkomponierten Jazz-Elementen. Für ein Clubkonzert des Jazzforums kommen die fünf Musiker:innen in den Bayreuther Bechersaal.

Dearest Sister, Bechersaal, 4.3., 20 Uhr

Foto: Isabell N. Wedin

Ähnliche Beiträge

Danz mit dem Deifel

„Folklorefreie Volksmusik“, so bezeichnen Gerd Baumann und Sebastian Horn die Musik ihrer Band Dreiviertelblut. Ihre Texte thematisieren dabei die Höhen und Tiefen des Seins und winden sich vom reinsten Glück

» weiterlesen

Scharfe Schoten

Gleich zwei Alben haben die Red Hot Chili Peppers 2022 veröffentlicht. Anlass genug für die Bayreuther Tributeband Miraculously Majestic Masters of Mayhem, ihre Verstärker einzustöpseln und neben Klassikern wie „Californication“,

» weiterlesen

Rock´n´Roll trifft Dada

Rainald Grebe schafft es wie kein Zweiter, seine ganz eigene Sicht auf Gesellschaft und Politik in Deutschland in absurd-witzigen Texten abzubilden. Egal ob bei seinen Soloprogrammen am Flügel oder zusammen

» weiterlesen