Jazz mal sieben

Draußen kalt, drinnen heiß: Mit dem Jazz-November veranstaltet das Bayreuther Jazzforum jedes Jahr ein hochkarätiges Festival, das den grauen Monat zum Leuchten bringt. Die 16. Ausgabe des Festivals bietet vom 9. bis 12.11. neben vier Abendkonzerten mit internationalen Jazzgrößen im Bechersaal auch drei Late-Konzerte im ZENTRUM und im Kulturhaus Neuneinhalb. Internationale Acts lassen dabei Jazz-Herzen höher schlagen: So ist der Amerikaner Peter Evans mit seinem Modern Creative Quartett Being & Becoming ebenso zu Gast wie der Finne Iiro Rantala, der mit seinem Trio Hel sein brandneues Programm vorstellt. Aus Polen reist Adam Bałdych – der derzeit wahrscheinlich beste Jazzgeiger der Welt – mit drei Kollegen an. Ein Wiedersehen nach über zehn Jahren bietet das Konzert von Starpianist Benjamin Lackner, flankiert von Matthias Eick, Jerôme Regard und Rainer Winch. Die Spätkonzerte hingegen zeigen die Vielfalt der deutschen Jazz-Szene, vom Loreen Sima Trio aus München (Bild) über die Hamburger Sieben-Mann-Combo Botticelli Baby bis zum experimentierfreudigen Österreicher Ulrich Drechsler mit seinem Projekt Azure.

Jazz-November, 9. bis 12.11., Infos und Zeiten unter www.jazz-bayreuth.de

Ähnliche Beiträge

Auffrischungskurs

Als begnadeter – oder war es begnadigter? – Pädagoge weiß Kabarettist und Lehrer i.R. Han’s Klaffl um die Vergesslichkeit, die so untrennbar mit dem menschlichen Gehirn verbunden ist wie die

» weiterlesen

Humorvolle Tipps

Deutschlands lustigster Jugendexperte und Bestseller-Autor lässt in „Chill mal – Am Ende der Geduld ist noch viel Pubertät übrig” tief blicken. Wer Teenager in der Pubertät hat oder selbst mal

» weiterlesen

Literarisches Roadmovie

Nach dem fulminanten Auftakt im vergangenen Jahr heißt es am letzten November-Wochenende im Kulturhaus Neuneinhalb erneut: „Witamy“ – Willkommen beim Polski Weekend. Der Deutsch-Polnische Kulturverein baut auch in diesem Jahr

» weiterlesen