Klappe die 53.!

Zum 53. Mal finden die Hofer Filmtage nun statt und bieten ihrem Publikum innerhalb von sechs Tagen rund 130 verschiedene Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme an. Neben vereinzelten ausländischen Produktionen steht vor allem der deutsche Film im Fokus. Die Hofer Filmtage gelten als das Festival der Neuentdeckungen, da schon Filmemacher wie Maren Ade, Tom Tykwer sowie Caroline Link hier ihre Premieren feierten. Eine Besonderheit des Festivals ist die Kombination aus Kurz- und Langfilm in einer Vorführung sowie die Tatsache dass viele Regisseure und Schauspieler sich persönlich den Fragen der Kinobesucher stellen oder an Diskussionen teilnehmen. Neben den gemütlichen Filmvorstellungen in Wohnzimmeratmosphäre sorgt die Vergabe von Preisen an herausragende Filme, Podiumsdiskussionen und das legendäre alljährliche Fußballspiel zwischen Filmemachern und Hofern für Unterhaltung.

Festivalstart: 22. Oktober

Ähnliche Beiträge

Joyland

Tagträumer Haider, jüngster Sohn einer konservativen pakistanischen Großfamilie, entspricht ohne Job und ohne Nachwuchs so gar nicht den Vorstellungen seiner Familie. Als er heimlich als Background-Tänzer in der Show von

» weiterlesen

Schokoladenträume

Neuer Film um Willy Wonka Er ist jung und hat große Träume: Willy Wonka (Timothée Chalamet), selbsterklärter Zauberer und Erfinder, hat die Welt bereist und sein Handwerk als Schokoladenmacher perfektioniert.

» weiterlesen

Von Eseln und Menschen

Drei Tage Kunst, Musik und Kino aus Polen bietet das „Polski Weekend“ im Kulturhaus Neuneinhalb, das vom Deutsch-Polnischen Kulturverein Bayreuth veranstaltet wird. In Kooperation mit Kino ist Programm läuft am

» weiterlesen