Mathias Kellner: Auf und ab

Eigentlich wollte Mathias Kellner Schreiner werden. Erst als ihn seine Werkstatt nicht übernahm, gründete er eine Singer-Songwriter-Ich-AG. Bei seinen ersten Gehversuchen auf Englisch blieb der Erfolg zunächst aus, erst mit Songs in bairischer Mundart wurden Publikum und Presse auf den Musiker aus Straubing aufmerksam. Sein drittes Album „Kettnkarussell“, das er im Januar im Becher Saal vorstellt, beschreibt in elf Liedern das Auf und Ab der Liebe und des Lebens in allen Facetten, scheut aber auch vor politischen Aussagen nicht zurück. Live gibt es neben den Songs auch urkomische Geschichten. 

Mathias Kellner, Becher Saal, 20.1., 20 Uhr

Ähnliche Beiträge

Comeback im Doppelpack

Bis zu ihrer Zwangspause gehörten die Festivals keepin‘ it aLive und einFestival zu den festen Terminen der lokalen Musikszene. In diesem Jahr kehren sie gemeinsam zurück: Die veranstaltenden Bands Remedy

» weiterlesen

Der letzte Rebell

Hans Söllner ist wohl einer der wenigen, denen man bayrischen Reggae abnimmt. Beinahe ein Vierteljahrhundert zieht er schon mit seinen kritischen Texten und Liedern durch die Hallen der Republik. Für

» weiterlesen

Indie Jazz

„Nicht zu jazzig werden“ – das ist das erklärte Ziel von Andrea Hatanmaa, wenn sie mit ihrer Kollegin neue Songs für ihre Band Dearest Sister komponiert. Erst im letzten November

» weiterlesen