Musikalischer Kampf

Wenn wir tief trauern, läuft das meist in fünf bestimmten Phasen ab: Verleugnung, Zorn, Verhandeln, Depression und Annahme der Situation. Beim „Hidalgo-Box-Salon“ erleben wir den Trauerprozess entlang der Lieder von John Dowland und Kurt Weill. Getragen wird der Abend im Reichshof von der bärenstarken Sängerin Andromahi Raptis. Sie verkörpert eine Boxerin, die nach einer schweren Niederlage akzeptieren muss, dass sie geschlagen und ihr großer Traum geplatzt ist. Ihr innerer Kampf zeigt sich in einem echten Boxkampf, den eine Runde lang die Sportler des Boxwerk München austragen – mit Klavierimprovisationen über aufprallenden Boxhandschuhen.

Hidalgo-Box-Salon, Kulturbühne Reichshof, 18.6., 20 Uhr 

Ähnliche Beiträge

Preisgekrönt

Dass David Weber eines Tages einmal mit Helge Schneider oder Rainald Grebe verglichen werden würde, hätte er nicht zu träumen gewagt. Und es war die richtige Entscheidung: Bisher hat ihn

» weiterlesen

Turbulent

Der legendäre Stummfilmkomiker Buster Keaton steht im Mittelpunkt der Familienkomödie „Der Mann mit den 1000 Bräuten“ (Originaltitel: Seven Chances). Zu dem legendären Kino-Streifen aus dem Jahr 1925 über eine turbulente

» weiterlesen

Spektakuläre Klassik

Bayreuth Baroque 2023 Seit 2020 dürfen sich Fans von Barock-Musik über das alljährlich im September stattfindende internationale Festival Bayreuth Baroque freuen, dessen Spielstätte spektakulärer kaum sein könnte. Das Markgräfliche Opernhaus

» weiterlesen