Nosferatu

Friedrich Wilhelm Murnaus Adaption des Romans Dracula von Bram Stoker ging als Stummfilmklassiker in die Kinogeschichte ein. Mit großartiger Bildgestaltung steigert der 1922 entstandene Streifen die Spannung bis zum gänsehauterregenden Schaudern – und das ganz ohne Worte. Die Handlung dreht sich um den karpatischen Grafen Orlok, der Grauen und Verderben über die Stadt Wisborg bringt. Präsentiert wird der Stummfilm im Rahmen von Musica Bayreuth mit Live-Orchester Begleitung.

Reichshof, 19.6., 19.30 Uhr

Ähnliche Beiträge

Liebes Kind

Im Mittelpunkt der abgeschlossenen Miniserie steht eine Frau namens Lena (Kim Riedl), die mit ihren Kindern Hannah (Naila Schuberth) und Jonathan (Sammy Schrein) in einem gesicherten und isolierten Haus im

» weiterlesen

20.000 Arten von Bienen

Mutter Ane reist mit ihren drei Kindern zu ihrer Familie ins Baskenland. Das achtjährige Kind Aitor (Sofía Otero) fühlt sich jedoch in Bezug auf seinen Geburtsnamen ebenso zunehmend unwohl wie

» weiterlesen

Verrückt nach Figaro

Fondsmanagerin Millie (Danielle MacDonald) hat eine beeindruckende Karriere hingelegt und steht kurz vor der nächsten Beförderung, die sie jedoch ablehnt. Denn ihr Traum war es schon immer, Opernsängerin zu werden

» weiterlesen