Reiches Leben 

Wie kein Zweiter hat Gregor Gysi linkes Denken in Deutschland geprägt und wurde so zu einer der wichtigsten politischen Figuren des Landes. In seiner Autobiografie „Ein Leben ist zu wenig” erzählt er von seinen zahlreichen Leben: als Anwalt, Politiker, Autor, Moderator und Familienvater. Er spricht über seine Kindheit und Jugend, schildert seinen Weg zum Rechtsanwalt, gibt Einblicke in die Spannungsfelder an der Spitze von Partei und Bundestagsfraktion. Der Auftritt ist keine Lesung im herkömmlichen Sinne, sondern ein Talk mit dem Berliner Journalisten Hans-Dieter Schütt zu seiner Autobiographie und zu aktuellen politischen Ereignissen – von der Energiekrise bis zum Krieg in der Ukraine. 

Gregor Gysi, ZENTRUM, 6.1., 20 Uhr

Ähnliche Beiträge

Knorrige Bäume

In ihrer Ausstellung „Mythos Baum“ zeigt die Bayreuther Künstlerin Anne-Babette Freter Bäume in allen Facetten – ob alt oder jung, knorrig oder wind-zerzaust. Dabei verwendet sie Acryl, Aquarell, Tusche, Wachs

» weiterlesen

Nobelpreisträgerin

Die polnische Schriftstellerin Olga Tokarczuk veröffentlichte bislang neun Romane, die in 37 Sprachen übersetzt wurden, und wurde dafür 2018 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Ihren neuen Roman wird sie

» weiterlesen

Bewegte Kunst

Eine Vernissage eröffnet am 11. Mai die neue Ausstellung des Iwalewahauses, die bis zum 15.12. zu sehen ist. „Bewegte Versammlungen“ befasst sich mit der Sammlungsgeschichte des Hauses. Bekannte Kunstwerke und

» weiterlesen