Tausendsassa

Bestsellerautor, Schauspieler und Musiker Heinz Strunk wurde als Gründungsmitglied des legendären Humoristentrios Studio Braun bekannt, das unter anderem 2012 durch den Mythos um die fiktiven Techno-Erfinder Fraktus für Furore sorgte.
Seit seinem ersten Roman „Fleisch ist mein Gemüse” hat er elf weitere Bücher veröffentlicht. „Der goldene Handschuh” stand monatelang auf der Bestsellerliste; die Verfilmung durch Fatih Akin lief im Wettbewerb der Berlinale. 2016 wurde der Autor mit dem Wilhelm- Raabe-Preis geehrt. Sein Roman „Es ist immer so schön mit dir” war für den Deutschen Buchpreis 2021 nominiert. 
Aus einer 35-seitigen Erzählung über einen übergewichtigen Alkoholiker in der er mehr Potenzial sah, schuf Strunk sein neuestes Werk „Ein Sommer in Niendorf“. Dieses handelt vom Jurist und Schriftsteller Georg Roth, der sich für eine längere Auszeit in den kleinen Ostsee-Ort Niendorf zurückzieht. Dort möchte er, in der Hoffnung auf einen Bestseller, seine Familiengeschichte aufschreiben. Dabei kommt ihm neben seinem mangelnden Talent als Autor auch sein Vermieter und gleichzeitig Besitzer des örtlichen Spirituosengeschäfts, Herr Breda in die Quere. Dieser freundet sich mit Roth an und treibt ihn in eine immer höhere Alkoholabhängigkeit, was dafür sorgt, dass er verwahrlost und seine Schreibdisziplin weiter schrumpft. Letztendlich entfernt sich Roth immer weiter aus seiner Welt und wird zu einem anderen Menschen. Es entfaltet sich eine Art norddeutscher „Tod in Venedig“ mit einer witzig-berührenden Geschichte. 

Heinz Strunk, ZENTRUM, 6.2., 20 Uhr. Tickets gibt’s unter www.leselust-bayreuth.de.

Foto: Dennis Dirksen

Ähnliche Beiträge

Zwei Welten

Unter dem Motto „Show must go on!“ präsentieren zwei Collagierende ihre Werke im Jean Paul Art Space: Katja Tschirwitz schneidet und bastelt sich entdeckungsfreudig durch Stapel gehamsterter Papiervorräte, um surreale

» weiterlesen

Wortgewandt

Poetry Slams, die Dichterwettkämpfe der Neuzeit, erfreuen sich seit Jahren großer Beliebtheit. Vor 17 Jahren riefen Frank Gundermann und Michael Jakob (Foto) erstmals auch in Bayreuth zum literarischen Kräftemessen. Die

» weiterlesen

Gute Zeit

Maxi Gstettenbauer ist kein Lyriker, sondern Live-Performer, was seine vielfältigen Programme beweisen, die teilweise nach wenigen Monaten ganz anders aussehen. Seine Begründung: Es passiert einfach zu viel! Der neueste Comedy-Cocktail

» weiterlesen