Gestatten, Rampensau

Sie ist wortgewandt, sie ist niederbayerisch und sie kann was. Das zumindest behauptet die junge Kabarettistin Teresa Reichl selbstbewusst im Titel ihres Debütprogramms „Obacht, i kann wos!“. Und sie hält Wort, wenn sie in Anlehnung an Ereignisse aus ihrem bisherigen Leben Fragen aufwirft, mit denen sie andere, aber vor allem sich selbst, schmerzhaft auseinandernimmt. Sie hat das Dorfleben mit in die Stadt, die klassischen Geschlechterrollen mit in die Emanzipation genommen und ist dabei, herauszufinden, wie man denn so zu leben hat als Feministin, Rampensau, Studentin, Frau und Dorfkind – und wer eigentlich ein Recht hat, ihr irgendwas vorzuschreiben? Teresa Reichls amüsante Bestandsaufnahme nach fast einem Vierteljahrhundert Frauenleben schlägt mit Leichtigkeit den Bogen zwischen den Publikums-Generationen und führt jeden mühelos an bis dato noch unbekannte oder ungeliebte Themenwelten heran. 

Weitere Infos und Tickets unter www.kultur-im-becher.de

Teresa Reichl, Bechersaal, 28.10., 20 Uhr

Foto: Lolografie

Ähnliche Beiträge

Aktuelle Antike

Ein spannendes Theaterprojekt mit zwölf Schauspieler:innen ist derzeit in der Studiobühne Bayreuth zu erleben. „Die Orestie“ entstand auf Basis der antiken Tragödien-Trilogie von Aischylos und wurde über einen Zeitraum von

» weiterlesen

Humorvolle Tipps

Deutschlands lustigster Jugendexperte und Bestseller-Autor lässt in „Chill mal – Am Ende der Geduld ist noch viel Pubertät übrig” tief blicken. Wer Teenager in der Pubertät hat oder selbst mal

» weiterlesen

Literatur erleben

Auch 2024 bringt das Leselust-Festival ein breites Spektrum an Stars der Literatur auf die Bühne. Zum Auftakt am 7. Januar nimmt uns Social-Media-Phänomen Conny from the block humorvoll mit in

» weiterlesen