Was bedeutet ein Programmkino für die Kulturlandschaft einer Stadt? Welche Programmkinos gibt es in Deutschland? Und warum zieht es viele Besucher in Zeiten der Multiplexe noch immer in kleine Hinterhofkinos? Mit Fragen wie diesen beschäftigt sich Ende Juni unter dem Motto „Kino ist Vision“ ein Themenabend im Forum Phoinix, dessen Veranstalter – die Bayreuther Vereine Kino ist Programm und Neuneinhalb – selbst ein Programmkino im künftigen Kunst- und Kulturhaus in der Kämmereigasse planen. Auf dem Programm steht die Dokumentation „66 Kinos“, in der Regisseur Philipp Hartmann mit Kinobetreibern aus ganz Deutschland spricht. Er nennt sein Projekt auch eine „Reise durch die deutsche Kinolandschaft“, also durch die Spielstätten, in denen Filme erst richtig zum Leben erwachen und von denen nicht wenige bei den Besuchern Kultstatus haben. Im Anschluss findet eine Gesprächssrunde in Anwesenheit des Regisseurs statt.
Kino ist Vision: 66 Kinos, Forum Phoinix, 29.6., 19 Uhr

Preisgekrönt
Dass David Weber eines Tages einmal mit Helge Schneider oder Rainald Grebe verglichen werden würde, hätte er nicht zu träumen gewagt. Und es war die richtige Entscheidung: Bisher hat ihn