Vision Kino

Was bedeutet ein Programmkino für die Kulturlandschaft einer Stadt? Welche Programmkinos gibt es in Deutschland? Und warum zieht es viele Besucher in Zeiten der Multiplexe noch immer in kleine Hinterhofkinos? Mit Fragen wie diesen beschäftigt sich Ende Juni unter dem Motto „Kino ist Vision“ ein Themenabend im Forum Phoinix, dessen Veranstalter – die Bayreuther Vereine Kino ist Programm und Neuneinhalb – selbst ein Programmkino im künftigen Kunst- und Kulturhaus in der Kämmereigasse planen. Auf dem Programm steht die Dokumentation „66 Kinos“, in der Regisseur Philipp Hartmann mit Kinobetreibern aus ganz Deutschland spricht. Er nennt sein Projekt auch eine „Reise durch die deutsche Kinolandschaft“, also durch die Spielstätten, in denen Filme erst richtig zum Leben erwachen und von denen nicht wenige bei den Besuchern Kultstatus haben. Im Anschluss findet eine Gesprächssrunde in Anwesenheit des Regisseurs statt.

Kino ist Vision: 66 Kinos, Forum Phoinix, 29.6., 19 Uhr

Ähnliche Beiträge

Das Patriarchat der Dinge

Im Alltag fällt oftmals nicht auf, dass man umgeben ist von Dingen, die Ausdruck patriarchaler Strukturen sind. Wie wirkt sich das auf den weiblichen Teil der Bevölkerung aus und wie

» weiterlesen

Alles Arschlöcher

Jan Bratenstein ist vielen vor allem von seinem Bandprojekt The Black Elephant Band ein Begriff. Nach seinem Auftritt beim Kneipenfestival kommt er nun erneut in die Neuneinhalb, diesmal mit seinem

» weiterlesen

Zeitreise

1982 bis heute – eine beachtliche Zeitspanne, die Herbert und Schnipsi bereits gemeinsam auf der Bühne verbracht haben. Höchste Zeit für ein Best-of-Programm! Und so geht es nun auf eine

» weiterlesen