Das Arab Jewish Orchestra aus Tel Aviv ist gelebte Völkerverständigung: 2002 gegründet vereint es heute 24 Musiker und Sänger verschiedenster Religionen zwischen 16 und 30 Jahren. Moslems, Christen, Drusen und Juden aus ganz Israel spielen unter dem Dirigenten gemeinsam auf hohem künstlerischen Niveau orientalische Volksmusik und jüdische Folklore mit Instrumenten beider Kulturen. Zum Einsatz kommen dabei Oud, Gitarren, westliche und östliche Violinen, Blockflöte, Flöte, Schlagzeug und Percussion. Bei ihrem Auftritt im ZENTRUM werden neben Klassikern von Shostakovich und Rossini auch Songs von Rihanna, Samai Shad Araban, Ziad Butros und Milhem Barakat zu hören sein.
Arab Jewish Orchestra, ZENTRUM, 20.6., 20 Uhr

Das Patriarchat der Dinge
Im Alltag fällt oftmals nicht auf, dass man umgeben ist von Dingen, die Ausdruck patriarchaler Strukturen sind. Wie wirkt sich das auf den weiblichen Teil der Bevölkerung aus und wie