Musikalische Völkerverständigung

Das Arab Jewish Orchestra aus Tel Aviv ist gelebte Völkerverständigung: 2002 gegründet vereint es heute 24 Musiker und Sänger verschiedenster Religionen zwischen 16 und 30 Jahren. Moslems, Christen, Drusen und Juden aus ganz Israel spielen unter dem Dirigenten gemeinsam auf hohem künstlerischen Niveau orientalische Volksmusik und jüdische Folklore mit Instrumenten beider Kulturen. Zum Einsatz kommen dabei Oud, Gitarren, westliche und östliche Violinen, Blockflöte, Flöte, Schlagzeug und Percussion. Bei ihrem Auftritt im ZENTRUM werden neben Klassikern von Shostakovich und Rossini auch Songs von Rihanna, Samai Shad Araban, Ziad Butros und Milhem Barakat zu hören sein.

Arab Jewish Orchestra, ZENTRUM, 20.6., 20 Uhr

Ähnliche Beiträge

Waldgeschratet

Musikalisch und mysteriös wird es, wenn „Waldschrat“ Harry Tröger – jüngst zum „Musiker der Metropolregion Nürnberg” erkoren – und Ralf Wunschelmeier Wunder- und Gruselgeschichten aus Oberfranken kurios-mundartlich vertonen. Uralte Sagen

» weiterlesen

Schmitzefrei!

„Auf der Bühne zu stehen, ist für mich wie Urlaub! Leider ist echter Urlaub dafür meistens harte Arbeit!“ Dass Familienurlaub auch eine sprudelnde Inspirationsquelle für zahlreiche Geschichten sein kann, beweist

» weiterlesen

Wortgewandt

„Obacht, i kann wos!“ warnt Teresa Reichl in ihrem Debütprogramm, das sie im Oktober auf die Becher-Bühne bringt. Und sie hält Wort, wenn sie Fragen aufwirft, mit denen sie andere,

» weiterlesen