Musikalische Völkerverständigung

Das Arab Jewish Orchestra aus Tel Aviv ist gelebte Völkerverständigung: 2002 gegründet vereint es heute 24 Musiker und Sänger verschiedenster Religionen zwischen 16 und 30 Jahren. Moslems, Christen, Drusen und Juden aus ganz Israel spielen unter dem Dirigenten gemeinsam auf hohem künstlerischen Niveau orientalische Volksmusik und jüdische Folklore mit Instrumenten beider Kulturen. Zum Einsatz kommen dabei Oud, Gitarren, westliche und östliche Violinen, Blockflöte, Flöte, Schlagzeug und Percussion. Bei ihrem Auftritt im ZENTRUM werden neben Klassikern von Shostakovich und Rossini auch Songs von Rihanna, Samai Shad Araban, Ziad Butros und Milhem Barakat zu hören sein.

Arab Jewish Orchestra, ZENTRUM, 20.6., 20 Uhr

Ähnliche Beiträge

Goodbye, Michl!

Die Erfolgsgeschichte des Bayreuther Poetry Slams ist untrennbar mit einem Namen verbunden: Michael „Michl“ Jakob. Gemeinsam mit Kollegin Steffi Neumann holte der Moderator und Maestro der fränkischen Slam-Szene die Größen

» weiterlesen

Abera Kadabera

Mit „Wunderpunkt“ präsentiert Wortakrobat Bodo Wartke im Juli auf der Plassenburg sein siebtes Klavierkabarettprogramm – einen Abend voller Sprachwitz, virtuoser Musikalität und überraschender Reime. Nach seinem viralen Hit „Barbaras Rhabarberbar“

» weiterlesen