Wie alles begann

Auf den ersten Blick verbindet Leo, Jonas, Emma, Alex, Toni und Hugo nicht viel, doch eine Sache haben sie gemeinsam: Sie sind allesamt schwer krank und wachsen während ihres gemeinsamen Krankenhausaufenthalts zu einer verschworenen Gemeinschaft zusammen. Das erzählte die preisgekrönte und von Fans gefeierte Dramedy-Serie „Club der roten Bänder“ über drei Staffeln hinweg. Im Februar kommt mit „Club der roten Bänder – Wie alles begann“ nun die Vorgeschichte zur Serie in die deutschen Kinos, in der das Schicksal der sechs jugendlichen Hauptfiguren genauer beleuchtet wird. Leo genießt das Fußballspielen mit seinen Freunden, doch seine Mutter hat Krebs. Auch Jonas hat familiäre Probleme und wird ständig von seinem Bruder terrorisiert. Während Emma an einer Essstörung leidet, versucht Toni verzweifelt Freunde zu finden. Alex hat Ärger mit seiner Lehrerin und Hugo möchte einfach nur den Sprung vom Zehn-Meter-Turm schaffen. Dass sich die Wege der Teenager einmal im Albertus-Klinikum kreuzen und sie eines Tages den „Club der roten Bänder“ gründen werden, ahnt noch keiner von ihnen.
Filmstart: 14.2.

Ähnliche Beiträge

Main FlussFilmFest

2023 findet zum ersten Mal das Main FlussFilmFest statt, und zwar gleich in mehreren Kinos entlang des Flusses – schließlich verbindet der 500 km lange Main zahlreiche Menschen miteinander  und

» weiterlesen

Fokus Iran

Durch die aktuellen Proteste rückt der Iran vermehrt in den Fokus, und mit ihm die iranischen Filmschaffenden. So wurden im Juli 2022 zwei der bekanntesten iranischen Regisseure, Jafar Panahi und

» weiterlesen

Programmkinotage im März

Close Léo und Rémi, beide 13 Jahre alt, sind beste Freunde und stehen sich nah wie Brüder. Ihre enge Freundschaft gerät plötzlich ins Wanken, als ihre innige Beziehung von den

» weiterlesen