Wie alles begann

Auf den ersten Blick verbindet Leo, Jonas, Emma, Alex, Toni und Hugo nicht viel, doch eine Sache haben sie gemeinsam: Sie sind allesamt schwer krank und wachsen während ihres gemeinsamen Krankenhausaufenthalts zu einer verschworenen Gemeinschaft zusammen. Das erzählte die preisgekrönte und von Fans gefeierte Dramedy-Serie „Club der roten Bänder“ über drei Staffeln hinweg. Im Februar kommt mit „Club der roten Bänder – Wie alles begann“ nun die Vorgeschichte zur Serie in die deutschen Kinos, in der das Schicksal der sechs jugendlichen Hauptfiguren genauer beleuchtet wird. Leo genießt das Fußballspielen mit seinen Freunden, doch seine Mutter hat Krebs. Auch Jonas hat familiäre Probleme und wird ständig von seinem Bruder terrorisiert. Während Emma an einer Essstörung leidet, versucht Toni verzweifelt Freunde zu finden. Alex hat Ärger mit seiner Lehrerin und Hugo möchte einfach nur den Sprung vom Zehn-Meter-Turm schaffen. Dass sich die Wege der Teenager einmal im Albertus-Klinikum kreuzen und sie eines Tages den „Club der roten Bänder“ gründen werden, ahnt noch keiner von ihnen.
Filmstart: 14.2.

Ähnliche Beiträge

Schokoladenträume

Neuer Film um Willy Wonka Er ist jung und hat große Träume: Willy Wonka (Timothée Chalamet), selbsterklärter Zauberer und Erfinder, hat die Welt bereist und sein Handwerk als Schokoladenmacher perfektioniert.

» weiterlesen

Von Eseln und Menschen

Drei Tage Kunst, Musik und Kino aus Polen bietet das „Polski Weekend“ im Kulturhaus Neuneinhalb, das vom Deutsch-Polnischen Kulturverein Bayreuth veranstaltet wird. In Kooperation mit Kino ist Programm läuft am

» weiterlesen

Joyland

Tagträumer Haider, jüngster Sohn einer konservativen pakistanischen Großfamilie, entspricht ohne Job und ohne Nachwuchs so gar nicht den Vorstellungen seiner Familie. Als er heimlich als Background-Tänzer in der Show von

» weiterlesen