Wilde Klänge

Der Jazz-November bringt Musik in die Stadt. Vom 9. bis 12. November präsentiert das Jazzforum Bayreuth wieder hochkarätige nationale und internationale Acts.

Im elften Jahr seines Bestehens präsentiert sich der Bayreuther Jazz-November musikalisch noch breiter aufgestellt. Ganze elf Events haben die Organisatoren des Jazzforums auf die Beine gestellt, wodurch sich Jazzfans auf den umfangreichsten Jazz-November bislang freuen dürfen, was sich auch in der Zahl der Veranstaltungsorte niederschlägt. Mit dem Becher-Saal, der Klaviermanufaktur Steingraeber & Söhne, dem Glashaus, dem Lamperium, dem Iwalewahaus und dem ZENTRUM sind so viele wie nie zuvor an dem Festival beteiligt.

Auch das Programm kann sich mit seiner Mischung aus bekannten Größen und spannenden Newcomern sehen lassen. Den Auftakt bestreiten am 9.11. um 20 Uhr Makiko im Bechersaal: Makiko Hirabayashi aus Japan, die Amerikanerin Marilyn Mazur und der Däne Klavs Hovman sind eine wahre Weltbürgertruppe, der es spielerisch gelingt, die Musiktraditionen Japans und Skandinaviens in puren Modern Jazz zu weben.

An den folgenden Tagen erwarten zahlreiche weitere Highlights die Besucher: So sind zum Beispiel der bekannte Jazz-Klarinettist Rolf Kühn, der begnadete niederländische Pianist Jasper van‘t Hof oder der „coolste Jazz-Schlagzeuger Deutschlands“, Wolfgang Haffner, auf der Bühne des Bechersaals live zu erleben. Und in Kooperation mit den Kulturfreunden Bayreuth kommt sogar ein ganzes Orchester auf die Bühne des ZENTRUM, um mit dem David Gazarov Trio und der Sängerin Fola Dada den Sonntagnachmittag mit dem Great American Songbook zu versüßen.

Mit Spannung dürfen auch die Late-Night-Konzerte im Glashaus und Lamperium erwartet werden. Den Auftakt macht dabei Mario Roms Interzone am 9.11. ab 22.30 Uhr im Glashaus. „Alles ist erlaubt!“ lautet das Motto der drei Österreicher, die ausgestattet mit Schlagzeug, Bass und Trompete Vollgas geben. Zwei Tage darauf stattet hingegen die meistgehörte deutsche Jazz-Soul-Stimme Pat Appleton („DePhazz“) dem Lamperium einen Besuch ab und beweist mit ihrem kongenialen  Quintett, dass sich Jazz und Pop keinesfalls ausschließen.

INFO Einen Überblick über das gesamte Programm des Jazz-Novembers gibt es unter www.jazz-bayreuth.de. Tickets für alle Konzerte gibt es an allen Vorverkaufsstellen sowie online unter www.okticket.de.

Ähnliche Beiträge

Best of Lehrerzimmer

Mit nicht weniger als vier kabarettistischen Soloprogrammen über Lehrer, Schüler, Eltern und den dazugehörigen Klischees stand Han‘s Klaffl bereits auf der Bühne. Und deshalb gibt es jetzt einen Kompaktkurs, eine

» weiterlesen

Sittenstrolch

Erinnert sich noch jemand an den herrlichen Satz „Der ist bei der Sitte“? Kein Krimi kam früher ohne sie aus: die Sitte. Diese Zeiten sind vorbei. Inzwischen sind Hunderttausende bei

» weiterlesen

Alles Arschlöcher

Jan Bratenstein ist vielen vor allem von seinem Bandprojekt The Black Elephant Band ein Begriff. Nach seinem Auftritt beim Kneipenfestival kommt er nun erneut in die Neuneinhalb, diesmal mit seinem

» weiterlesen