Wintereinbruch

Bereits Mitte Oktober war in der Innenstadt ein Wintereinbruch zu spüren. Eine Schneekanone gab den Startschuss für das Bayreuther Winterdorf und sorgte für weiße Pracht im Ehrenhof. „Mit der Eröffnung am 19. Oktober waren wir wieder einmal der erste Weihnachtstreff in ganz Deutschland und sicher auch in Europa“, ist Winterdorf-Macher Dieter Reil überzeugt. Seit 2004 wird auf einer Fläche von 580 Quadratmetern das beliebte Hüttendorf aufgebaut, das pro Saison mehr als 120.000 Besucher anlockt. Neben 17 verschiedenen Glühwein-, Punsch- und Heißgetränkesorten – darunter die Kultgetränke heißer Caipi, heißer Hugo oder heißes Bier – können sich die Besucher auch auf zahlreiche Biere wie das eigens für das Winterdorf gebraute „Winter-Gold“ und deftige Schmankerln von Bratwürsten und Steaks über Pulled Pork bis süße Crêpes freuen. Dass das Dorf bei Jung und Alt gleichermaßen als beliebter Treffpunkt gilt, liegt auch am täglich wechselnden Programm mit Schlager-, After-Work-Partys und vielen weiteren Events, die für Stimmung in uriger Hüttenatmosphäre sorgen. In diesem Jahr wird das Winterdorf in Sachen Musik sogar noch abwechslungsreicher – mit Latino & Reggae, Funk & Soul sowie Filmmusik-Specials und DJ-Gastauftritten von Alt-OB Michael Hohl und Uni-Präsident Stefan Leible.

Ähnliche Beiträge

Stadtbad schließt

Bittere Nachrichten für alle Badegäste des Stadtbades: Da Mitarbeiter langfristig ausfallen, ist es seit Montag, 20. Februar, für die Öffentlichkeit geschlossen. Vereine, Schulen und Gruppen können das Bad aber weiterhin

» weiterlesen

Volunteer beim FunRun

Am 14. Mai findet der Maisel‘s FunRun zum 18. Mal statt – und nach Stand bei Redaktionsschluss ist der Lauf schon fast ausgebucht. Wo viele Teilnehmer am Start sind, werden

» weiterlesen

Mehr Touristen in der Stadt

Das Jahr 2022 sorgte für ein neues touristisches Rekordergebnis in Bayreuth. Nie zuvor wurden nach Angaben der Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH (BMTG) in Bayreuth mehr touristische Übernachtungen gezählt. Mit

» weiterlesen