Alarmstufe Dunkelrot: Wie steht es um EinFestival, Glühgarten & Co?

Seit heute, dem 26. Oktober, steht die Corona-Ampel in Bayreuth auf Dunkelrot. Damit treten ab sofort neue Maßnahmen in Kraft, u.a. die Sperrstunde um 21 Uhr, Maskenpflicht auf stark frequentierten öffentlichen Plätzen sowie ein Veranstaltungsverbot ab 50 Besuchern.

Die Folge: zahlreiche für die kommenden Tage angekündigte Veranstaltungen müssen abgesagt oder verschoben werden. So entfallen z.B. die Konzerte der Hannah Weiss Group (27.10.) sowie Viviane Hagner und Till Fellner (28.10.) im ZENTRUM, der Auftritt von Lisa Feller im Rahmen des Comedyherbst (31.10.) wird auf den 30.10.2021 verschoben.

Die Band Remedy, die ihr EinFestival bereits im März verlegen musste, weicht ins Netz aus – das für den 30.10. angekündigte Konzert mit vier lokalen Bands wird via Livestream und gegen Spende für die Künstler stattfinden. Los geht’s am Freitag um 20.30 Uhr unter www.remedy-band.com/einfestival.

Auch in der Gastronomie zieht man notgedrungen die Notbremse. So schließt die erst kürzlich als Bar wiedereröffnete Fabrik nach einem Wochenende schon wieder die Pforten und auch die Bar am Kirchplatz und das Roemers legen erstmal Pause ein. Die Eröffnung des „Glühgarten“, der in diesem Jahr als eine reduzierte Version des Winterdorfs fungieren sollte, wird auf unbestimmte Zeit verschoben.

Wann die Locations wieder öffnen und welche Veranstaltungen in den nächsten Wochen stattfinden können ist vorerst unklar. Wir halten euch auf jeden Fall auf dem Laufenden!

Ähnliche Beiträge

Platz für neue Ideen

Neue Ausstellungsräume mitten in der Innenstadt sollen Start-ups, Gründern und kreativen Unternehmen die Möglichkeit bieten, ihre Ideen der Bayreuther Stadtgemeinschaft über einen begrenzten Zeitraum zu präsentieren. Das „neuseum“ ist Teil

» weiterlesen

Altstadt am Abgrund

Traditionsverein in der Krise Die SpVgg Bayreuth steht erneut am Abgrund. Dem traditionsreichen Verein, der vor 103 Jahren gegründet wurde, droht die Insolvenz, sollte bis zum 31. Mai 2025 keine

» weiterlesen