Bayreuth Baroque

Unter der künstlerischen Leitung von Regisseur und Produzent Max Emanuel Cencic findet im September zum ersten Mal das internationale Festival Bayreuth Baroque statt. Eröffnet wird das Festival am 3. September im Markgräflichen Opernhaus mit der Premiere von Nicola Antonio Porporas „Carlo il Calvo“. Das 1748 eröffnete und 2012 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommene Theater, das nach denkmalgerechter Renovierung seit 2018 wieder als Spielort fungiert, verhilft im Rahmen des Festivals seltenen Opern aus seiner Entstehungszeit zu neuem Leben. Mit der zweiten Aufführung von Leonardo Vincis „Gismondo, Re di Polonia“ endet das Programm am 13. September. Weitere Infos zu Programm und Ablauf des Festivals finden sich unter www.bayreuthbaroque.de.

Bayreuth Baroque,  Markgräfliches Opernhaus, 3. bis 13.9.

Foto: Bayerische Schlösserverwaltung

Ähnliche Beiträge

Kreativ

Im Raum Oberfranken gab es bereits viele besondere Kunstausstellungen. Die neue Ausstellung im historischen Treppenhaus Pegnitz zeichnet sich allerdings dadurch aus, dass erstmalig nur junge Künstlerinnen und Künstler eingeladen wurden,

» weiterlesen

Wortgewandt

Poetry Slams, die Dichterwettkämpfe der Neuzeit, erfreuen sich seit Jahren großer Beliebtheit. Vor 17 Jahren riefen Frank Gundermann und Michael Jakob (Foto) erstmals auch in Bayreuth zum literarischen Kräftemessen. Die

» weiterlesen

Sittenstrolch

Erinnert sich noch jemand an den herrlichen Satz „Der ist bei der Sitte“? Kein Krimi kam früher ohne sie aus: die Sitte. Diese Zeiten sind vorbei. Inzwischen sind Hunderttausende bei

» weiterlesen