Bayreuth Baroque

Unter der künstlerischen Leitung von Regisseur und Produzent Max Emanuel Cencic findet im September zum ersten Mal das internationale Festival Bayreuth Baroque statt. Eröffnet wird das Festival am 3. September im Markgräflichen Opernhaus mit der Premiere von Nicola Antonio Porporas „Carlo il Calvo“. Das 1748 eröffnete und 2012 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommene Theater, das nach denkmalgerechter Renovierung seit 2018 wieder als Spielort fungiert, verhilft im Rahmen des Festivals seltenen Opern aus seiner Entstehungszeit zu neuem Leben. Mit der zweiten Aufführung von Leonardo Vincis „Gismondo, Re di Polonia“ endet das Programm am 13. September. Weitere Infos zu Programm und Ablauf des Festivals finden sich unter www.bayreuthbaroque.de.

Bayreuth Baroque,  Markgräfliches Opernhaus, 3. bis 13.9.

Foto: Bayerische Schlösserverwaltung

Ähnliche Beiträge

Abera Kadabera

Mit „Wunderpunkt“ präsentiert Wortakrobat Bodo Wartke im Juli auf der Plassenburg sein siebtes Klavierkabarettprogramm – einen Abend voller Sprachwitz, virtuoser Musikalität und überraschender Reime. Nach seinem viralen Hit „Barbaras Rhabarberbar“

» weiterlesen

Goodbye, Michl!

Die Erfolgsgeschichte des Bayreuther Poetry Slams ist untrennbar mit einem Namen verbunden: Michael „Michl“ Jakob. Gemeinsam mit Kollegin Steffi Neumann holte der Moderator und Maestro der fränkischen Slam-Szene die Größen

» weiterlesen