Bayreuth Baroque

Unter der künstlerischen Leitung von Regisseur und Produzent Max Emanuel Cencic findet im September zum ersten Mal das internationale Festival Bayreuth Baroque statt. Eröffnet wird das Festival am 3. September im Markgräflichen Opernhaus mit der Premiere von Nicola Antonio Porporas „Carlo il Calvo“. Das 1748 eröffnete und 2012 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommene Theater, das nach denkmalgerechter Renovierung seit 2018 wieder als Spielort fungiert, verhilft im Rahmen des Festivals seltenen Opern aus seiner Entstehungszeit zu neuem Leben. Mit der zweiten Aufführung von Leonardo Vincis „Gismondo, Re di Polonia“ endet das Programm am 13. September. Weitere Infos zu Programm und Ablauf des Festivals finden sich unter www.bayreuthbaroque.de.

Bayreuth Baroque,  Markgräfliches Opernhaus, 3. bis 13.9.

Foto: Bayerische Schlösserverwaltung

Ähnliche Beiträge

Bayreuths Kulturwirtshaus

Musik und Kabarett im Becher Der Becher-Bräu im Bayreuther Stadtteil Altstadt blickt auf eine über 230-jährige Tradition zurück. Im Sudhaus, sichtbar durch eine Glasfassade, wird Bier gebraut, das gleich nebenan

» weiterlesen

Wortgefechte

Michl Jakob (Foto) erneut bekannte Szenestars, lokale Held:innen und auch Newcomer:innen. Dabei gilt: Die Texte müssen selbst verfasst und maximal sieben Minuten lang sein, dabei sind keinerlei Hilfsmittel mit Ausnahme

» weiterlesen

Turbulent

Der legendäre Stummfilmkomiker Buster Keaton steht im Mittelpunkt der Familienkomödie „Der Mann mit den 1000 Bräuten“ (Originaltitel: Seven Chances). Zu dem legendären Kino-Streifen aus dem Jahr 1925 über eine turbulente

» weiterlesen