Bayreuth blättert weiter

Bereits zum dritten Mal geht das inklusive Lese-Fest „Bayreuth blättert“ an den Start, dank eines Abstandskonzepts trotz Corona. Am 1. August lädt das Team des Festes für alle Sinne ab 10 Uhr in die Innenstadt – allerdings nicht irgendwo in der Stadt, sondern in den Außenbereichen verschiedener gastronomischer Einrichtungen. Los geht es ab 10 Uhr am Literaturhaus auf dem Stadtparkett. Aus Corona-Gründen ohne offizielle Eröffnung. Von dort wandern die Organisator*innen, Künstler*innen und Fans zu Engins Ponte, wo das eigentliche Programm startet. Von dort geht es um 11.30 Uhr in die Pop-Up Milchbar für die nächsten Programmpunkte. Als Intermezzi und teilweise parallel finden Veranstaltungen im RW21 und im Kunstmuseum statt, ehe es am Nachmittag nochmal zu Engins Ponte geht. Zum Abschluss trifft man sich ab 16 Uhr im Orientalium, ehe am Abend vom Iwalewahaus ein Klangteppich über die Stadt gelegt wird. Das Lese-Fest bildet dabei auch den Auftakt zu „Nachsommern“, einem Festival-Reigen, der sich vom 1.8. bis zum inklusiven Theater-Festival „zamm“ im November spannt.

Weitere Infos unter https://www.bayreuth-blaettert.de

Bayreuth blättert, Innenstadt, 1.8., ab 10 Uhr

Ähnliche Beiträge

Sittenstrolch

Erinnert sich noch jemand an den herrlichen Satz „Der ist bei der Sitte“? Kein Krimi kam früher ohne sie aus: die Sitte. Diese Zeiten sind vorbei. Inzwischen sind Hunderttausende bei

» weiterlesen

Benefiz-Abend

Abschied, Tod und Trauer – Themen, über die niemand gerne spricht. Die junge Ärztin und Musikerin Judith Berner hat sich jener Thematiken angenommen und verpackt sie in poetisch-philiosophische Sprachkunstwerke. Begleitet

» weiterlesen

Gute Zeit

Maxi Gstettenbauer ist kein Lyriker, sondern Live-Performer, was seine vielfältigen Programme beweisen, die teilweise nach wenigen Monaten ganz anders aussehen. Seine Begründung: Es passiert einfach zu viel! Der neueste Comedy-Cocktail

» weiterlesen