Bedroom-Pop

In wolkige Synths verpacken Quirinello Wachstumsschmerz und Melancholie – und liefern damit den Soundtrack für wehmütige Coming-of-Age-Geschichten. Ob junge Liebe, Social Media oder Einsamkeit: Die Band wagt in ihren Songs Verletzlichkeit, aber auch einen hoffnungsvollen Blick nach vorn. Ihren Sound beschreiben sie selbst als Bed-room-Pop – kein Wunder, dass auch ihr erstes Album in den eigenen vier Wänden entstanden ist. Mit diesem geht es im Mai erstmals auf Deutschlandtour.

Quirinello, Kulturhaus Neuneinhalb, 12.5., 20 Uhr

Ähnliche Beiträge

Hommage an Waits

Bad as We haben sich der Interpretation von Songs des großen amerikanischen Barden Tom Waits verschrieben. Mit stimmgewaltigem Bariton knurrt, grummelt und bellt sich der Wiener Sänger Peter Hohenecker begleitet

» weiterlesen

Heiße Weihnacht

Für alle, denen die Weihnachsfeiertage etwas zu besinnlich waren, gibt es Ende Dezember in der Hofer Freiheitshalle ordentlich was auf die Ohren. Die Tributeband Stahlzeit hat es sich zur Aufgabe

» weiterlesen

Kettcar beim Seebühnenfestival

Das Seebühnenfestival wird um ein Konzert reicher. Neben Acts wie Culcha Candela, Kaffkiez und der Spider Murphy Gang rundet eine echte Institution der deutschen Indieszene das Programm ab: Die Hamburger

» weiterlesen