Black Skin, White Mask

Vielen Bayreuthern ist das Iwalewahaus als Kulturzentrum der Uni Bayreuth bekannt, in dem regelmäßig Ausstellungen, Vorträge und Konzerte zu afrikanischen Themen stattfinden. Doch spätestens seit dem Umzug in die Wölfelstraße und der Neueröffnung vor zwei Jahren sind auch Filmfans immer häufiger zu finden. Das liegt zum einen am Verein Kino ist Programm, der hier einmal im Monat einen Programmkinotag veranstaltet (www.kino-ist-programm.de). Zum anderen zeigt aber auch das Team des Iwalewahaus selbst regelmäßig Filme. Neben dem Dokumentarfilm „Songs for Madagascar“, der sich am 12. Juli um 19 Uhr mit Migration, kultureller Globalisierung und Musik aus Madagaskar befasst, ist am 18. Juli ab 18 Uhr auch der Film „Frantz Fanon: Black Skin, White Mask“ (Bild) über das Leben des schwarzen Intellektuellen Frantz Fanon hier zu sehen. Die komplett restaurierte Version des als Drama angelegten Dokumentarfilms von 1998 reflektiert das Leben und die Ideen Fanons. Regisseur Isaac Julien und Kurator Mark Nash stehen nach dem Film für ein Gespräch zur Verfügung stehen.

Ähnliche Beiträge

Fokus Iran

Durch die aktuellen Proteste rückt der Iran vermehrt in den Fokus, und mit ihm die iranischen Filmschaffenden. So wurden im Juli 2022 zwei der bekanntesten iranischen Regisseure, Jafar Panahi und

» weiterlesen

Programmkinotage im März

Close Léo und Rémi, beide 13 Jahre alt, sind beste Freunde und stehen sich nah wie Brüder. Ihre enge Freundschaft gerät plötzlich ins Wanken, als ihre innige Beziehung von den

» weiterlesen

Main FlussFilmFest

2023 findet zum ersten Mal das Main FlussFilmFest statt, und zwar gleich in mehreren Kinos entlang des Flusses – schließlich verbindet der 500 km lange Main zahlreiche Menschen miteinander  und

» weiterlesen