Cinema Africa

Bereits zum elften Mal präsentiert das Festival Cinema Africa vom 18. bis zum 29. November im Cineplex aktuelle Filme aus und über Afrika. Im Mittelpunkt stehen Bilder und Geschichten, die sich ebenso historischen wie soziopolitischen Fragestellungen widmen. So thematisiert bereits der Eröffnungsfilm „While we live“ von Dani Kouyaté die komplexen Fragen der Migration, des Bleibens, des Heimischwerdens und der (un-)möglichen Rückkehr. „The Wedding Ring“ des nigrischen Regisseurs Rahmatou Keita zeigt eine junge Studentin, die nach ihrer Heimkehr nach Niamey sich nach ihrem Freund aus Nigeria sehnt. Ein Highlight des Programms: „Five Fingers for Mareilles“ (Bild), ein moderner Western, der Willkür und Gewalt in einer südafrikanischen Stadt und die Auswirkungen auf ihre Bewohner thematisiert. Zur Eröffnung der afrikanischen Filmtage wird in diesem Jahr der Regisseur Dani Kouyaté anwesend sein. Er stammt aus einer Griot-Familie, den Bewahrern der mündlich überlieferten Geschichte, und pflegt diese Tradition in Erzählabenden ebenso wie in seinen Filmen. Das komplette Programm mit allen Filmen und Zeiten gibt‘s in Kürze auf der Homepage des Cineplex.

Ähnliche Beiträge

Joyland

Tagträumer Haider, jüngster Sohn einer konservativen pakistanischen Großfamilie, entspricht ohne Job und ohne Nachwuchs so gar nicht den Vorstellungen seiner Familie. Als er heimlich als Background-Tänzer in der Show von

» weiterlesen

Schokoladenträume

Neuer Film um Willy Wonka Er ist jung und hat große Träume: Willy Wonka (Timothée Chalamet), selbsterklärter Zauberer und Erfinder, hat die Welt bereist und sein Handwerk als Schokoladenmacher perfektioniert.

» weiterlesen

Von Eseln und Menschen

Drei Tage Kunst, Musik und Kino aus Polen bietet das „Polski Weekend“ im Kulturhaus Neuneinhalb, das vom Deutsch-Polnischen Kulturverein Bayreuth veranstaltet wird. In Kooperation mit Kino ist Programm läuft am

» weiterlesen