Düstere Melancholie

Hört man das Debüt der Düssseldorf Düsterboys, könnte man es durchaus für einen wiederentdeckten Folkmusik-Schatz der 60er-Jahre halten. Tatsächlich ist das Werk von Peter Rubel und Pedro Goncalves Crescenti – einigen als Stimmen von International Music bekannt – gerade mal drei Monate jung. Mit Edis Ludwig am Schlagzeug und Fabian Neubauer an den Tasten ist die Band zum Quartett gewachsen und präsentiert einen melancholischen, psychedelischen Sound. Im Januar kommt die Band ins Glashaus, Evelinn Trouble und Goldrausch eröffnen den Abend.

The Düsseldorf Düsterboys, Glashaus, 25.1., 21 Uhr

Ähnliche Beiträge

Passione e Emozioni

Als eine der erfolgreichsten Italo-Pop-Bands Europas begeisternI Dolci Signori seit 2002 mit ihrer musikalischen Hommage an Bella Italia das Publikum. Im Juli kommen die sechs Herren mit ihrer „Großen Nacht

» weiterlesen

Dance With Somebody

Mando Diao auf der Seebühne Der internationale Durchbruch 2004, das erste schwedischsprachige Album 2012 und eine treue Fanbase rund um den Globus – die schwedische Rock- und Popband Mando Diao

» weiterlesen

Reggae Power

Jamaram Live Jamaram ist längst mehr als nur eine Band: Seit einem Vierteljahrhundert steht der musikalische Wanderzirkus aus München für energiegeladene Liveshows und einen Sound, der Genregrenzen sprengt. Da trifft

» weiterlesen