Düstere Melancholie

Hört man das Debüt der Düssseldorf Düsterboys, könnte man es durchaus für einen wiederentdeckten Folkmusik-Schatz der 60er-Jahre halten. Tatsächlich ist das Werk von Peter Rubel und Pedro Goncalves Crescenti – einigen als Stimmen von International Music bekannt – gerade mal drei Monate jung. Mit Edis Ludwig am Schlagzeug und Fabian Neubauer an den Tasten ist die Band zum Quartett gewachsen und präsentiert einen melancholischen, psychedelischen Sound. Im Januar kommt die Band ins Glashaus, Evelinn Trouble und Goldrausch eröffnen den Abend.

The Düsseldorf Düsterboys, Glashaus, 25.1., 21 Uhr

Ähnliche Beiträge

Jubiläumstanz

Das Sonnentanz Open Air feiert seinen fünften Geburtstag! Und nicht nur das – gleichzeitig feiert auch die AX-Clubbing-Crew ihr 20-jähriges Bestehen. Die lädt nun am 9. September ab 15 Uhr

» weiterlesen

Zu den Wurzeln

In ihren Shows entführen die See See Riders auf eine Reise durch die Facetten der American Roots Music. In modernen Arrangements legen die Musiker:innen eine stilistische Vielfalt an den Tag,

» weiterlesen

Herbstgefühle

Die Kommune läutet den Herbst ein: Im September öffnet der Lamperie-Biergarten ein letztes Mal in diesem Jahr seine Pforten für alle, die in entspannter Atmosphäre zu elektronischer Musik tanzen, Freunde

» weiterlesen