Einheit in Vielfalt

Nicht trotz, sondern wegen ihrer Vielfalt entsteht bei Unojah stets etwas Neues. Inspiriert durch den Sufismus, einer Strömung des Islam, mixen die Freiburger Reggae, Latin, Pop und Weltmusik mit Texten in verschiedenen Sprachen. Obendrein glänzen Unojah mit herausragenden Live-Qualitäten, die sie im April in Bayreuth unter Beweis stellen wollen.

Unojah, Glashaus, 13.4., 20 Uhr

Ähnliche Beiträge

Jazz Vibes

Schon als junger Musiker wurde Joel Lyssarides in den Himmel gelobt, inzwischen wurde er mit über 20 Preisen ausgezeichnet. Der Jazz-Pianist, der außerhalb Schwedens noch als Geheimtipp gilt, zieht seine

» weiterlesen

Garage Rock from London

Das 2017 in der Garage-Szene der englischen Hauptstadt entstandene Trio More Kicks verbindet in seinen Songs schnelle Riffs mit dynamischen Rhythmen und explosiven Pop-Melodien. 2019 erschien das gleichnamige Debütalbum der

» weiterlesen

Der letzte Rebell

Hans Söllner ist wohl einer der wenigen, denen man bayrischen Reggae abnimmt. Beinahe ein Vierteljahrhundert zieht er schon mit seinen kritischen Texten und Liedern durch die Hallen der Republik. Für

» weiterlesen