Eleganter Popzauber

Mira Lu Kovacs hat sich auf und abseits der Bühne ein üppiges Häuschen mit Garten im Gedächtnis der musikinteressierten Öffentlichkeit eingerichtet. Unter dem Namen Schmieds Puls veröffentlicht sie 2013 mit “Play Dead” das erste von drei außergewöhnlichen Alben im Trio-Format. Es folgen “I Care A Little Less About Everything Now” (2015), das mit dem Amadeus Award ausgezeichnet wird, und das betörende “Manic Acid Love” (2018).

Die Bandbreite von Miras Schaffen wird dabei beständig erweitert – zuletzt durch die Zusammenarbeit mit Clemens Wenger (Jazzwerkstatt Wien, 5/8erl in Ehr’n), mit dem sie für “The Urge Of Night” ihre Stücke für ein eigens zusammengestelltes, zehnköpfiges Ensemble neu in Szene setzt. Jeder erreichte Meilenstein gilt als Ausgangspunkt für die nächste Entwicklungsstufe – neue Stücke, neue Formen, neue Möglichkeiten. Nicht umsonst kollaboriert Mira Lu Kovacs auch leidenschaftlich mit Kollegen – etwa in der aufregenden Experimental-Pop-Formation 5K HD. Sie spielt in ungewöhnlichen Theaterproduktionen (“Ganymed in Love”), eröffnet die Wiener Festwochen (2018), kuratiert das Wiener Popfest (2019), verstärkt die Supergroup My Ugly Clementine an der Gitarre und setzt das Belvedere Museum akustisch in Szene (2019).

Im Frühjahr dieses Jahres geht Mira Lu Kovacs wieder auf Solotour, dabei wird sie von zwei Mitmusikerinnen auf der Bühne unterstützt. Los gehts am 27. Mai in der Kleinkunstbühne des ZENTRUM um 20 Uhr. Tickets gibt es unter www.motion-ticket.de.

Ähnliche Beiträge

Comeback im Doppelpack

Bis zu ihrer Zwangspause gehörten die Festivals keepin‘ it aLive und einFestival zu den festen Terminen der lokalen Musikszene. In diesem Jahr kehren sie gemeinsam zurück: Die veranstaltenden Bands Remedy

» weiterlesen

Indie Jazz

„Nicht zu jazzig werden“ – das ist das erklärte Ziel von Andrea Hatanmaa, wenn sie mit ihrer Kollegin neue Songs für ihre Band Dearest Sister komponiert. Erst im letzten November

» weiterlesen

Rock´n´Roll trifft Dada

Rainald Grebe schafft es wie kein Zweiter, seine ganz eigene Sicht auf Gesellschaft und Politik in Deutschland in absurd-witzigen Texten abzubilden. Egal ob bei seinen Soloprogrammen am Flügel oder zusammen

» weiterlesen